|
|
||
Sind dort irgendwelche ungewöhnlichen Zündquellen oder brennbare Sachen gelagert? In einem normalen Weinkeller würde ich mir wegen Feuer weniger Sorgen machen als im Wohnzimmer. Welche Temperatur habt ihr denn unklimatisiert in dem Keller? Ist der von wärmeren Räumen umgeben oder erdanliegend? Meine Schwiegereltern haben bei ihrem Weinkeller nur auf die Tür zum restlichen Keller ein paar XPS-Platten geklebt. Muss die Dämmung jetzt gemacht werden oder könnte die auch später noch kommen? Ich würde mal über ein Jahr die Temperatur aufzeichnen und schauen, wie groß der Heiz- oder Kühlbedarf wäre. Wenn die Differenz zur Umgebung bei 2-3K liegt, wird eine Dämmung keinen großen Unterschied machen, bei 10K wahrscheinlich schon eher. |
||
|
||
Nein kene brennbare Sachen. Die genaue IST-Temperatur weiss ich noch nicht, aber der Keller liegt im Eck und ist von zwei Seiten umgeben von Räumen wo eine FBH FBH [Fußbodenheizung] gelegt wird mit eine geplanten Soll-Temperatur von 21 Grad. Nachdem demnächst verputzt wird, wäre es vielleiht sinnvoll, das jetzt zu überlegen. Aber natürlich kann es auch später gemacht werden... |
||
|
||
Aus was sind die Zwischenwände zu den beheizten Kellerräumen? Ziegel/Beton? Hier wirst vmtl. den größten Wärmeeintrag in den Weinkeller bekommen. Ich würde zuerst die U-Werte der Bauteile (Decke, Erdanl. Wände, Kellerwände) ermitteln. Dann die sinnvolle Dämmstärke in Abhängigkeit der Temperaturdifferenzen berechnen. Als Online-Rechner kann ich ubakus empfehlen. Bei den Kellerwänden könnte man auch gut eine Vorsatzschale o. dgl. machen. |
||
|
||
|
||
Ich persönlich würde bei den beheizten Räumen eine Dämmung aufbringen dass die Wände nicht mit geheizt werden müssen. Vorsatzschale oder Steinwollfasssadeplatten lg |
||
|
||
Die sind aus 20 cm Beton plus 2.5 cm Putz... |
||
|
||
Vorsicht, Dämmung gehört im Regelfall auf die kalte Seite. Bei sowas immer vorher den Ubakus fragen. Wenn die Wände mal warm sind, brauchen sie auch praktisch keine Energie mehr, um warm zu bleiben. |
||
|
||
Ich habe ein bisschen mit dem Ubakus gerumgespielt:
In den Nebenräumen ist eine Temperatur von 21 Grad geplant, und im Weinkeller aufgrund von dem (geplanten) Klimagerät eine Temperatur von 14 Grad. Nur weiß ich noch nicht, welche Dämmung sinnvoll ist. Ich weiß nur, dass eine extra vertikale 80mm XPS Dämmung den U-Wert auf 0.42 reduziert... Danke für eure Unterstützung, auch was die Empfehlung vom Dämmaterial betrifft (in Betracht auf die Kosten)! |
||
|
||
Ja dann würd ichs fast machen. An die Decke würd ich dann nach Möglichkeit auch noch was kleben. Die Bodenplatte wird wohl eine große Wärmebrücke sein, eventuell macht da eine Dämmung auch noch Sinn. Kosten tuts ja nicht viel. |
||
|
||
Danke. Gibt es Alternative zu XPS? |
||
|
||
Ja, zu viele um sie aufzuzählen. Welche Eigenschaften hättest du denn gerne, die XPS nicht hat? |
||
|
||
Besseren Brandschutz zum gleichen oder leicht höheren Preis... |
||
|
||
Mineralwolle brennt nicht, aber zu einem vergleichbaren Preis wirst du die nicht bekommen. Ich glaube du machst dir zu viele Gedanken wegen Feuer. Im Wohnzimmer werdet ihr ja Polstermöbel und vielleicht Vorhänge haben? Die brennen ähnlich gut wie XPS und sind etwaigen Zündquellen deutlich näher. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]