|
|
||
waagrechte Abdichtung?
.. meinst du auf der Bodenplatte?? .. oder auf der Decke?? |
||
|
||
hotz68 - Dampfsperre im keller nein, abdichtung eventuell. bitte etwas mehr infos. handelt es sich um einen zukünftigen Nassraumbereich ?
etwas mehr beschreibung diesbezüglich wäre hilfreich |
||
|
||
...? - ist im Angebot unter der Position ' ESTRICH ' angeführt , mehr steht da nicht dabei >> ich vermute mal das ist auf der Unterseite der Decke ? > lt. m2 (a 14€ ) Anzahl im Angebot sind es alle Kellerräume zusammen , außer die Garage die bei uns auch im Keller inkludiert ist .( übrigens es handelt sich um KEINE Nassraumbereiche im Keller !) Mehr Info's hab ich nicht !
Bitte die Profis unter Euch um eure Hilfe ! DANKE |
||
|
||
|
||
Unter allen KG Ziegelwänden unbedingt eine Dampfsperre EKV5 oder GV45. Sie sollten wegen der steigenden Feuchtigkeit auch die Bodenplatte vollflächig flämmen. GV45 können Sie vom Baumeister kaufen und die Arbeiten selbst ausführen dann kostet es 4-5€/m².
Falls die Außenwände im KG aus Beton sind unbedingt wegen der steigenden Feuchtigkeit unter die erste Schar Ziegel im EG GV45. LG |
||
|
||
Hallo hotz68, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Dampfsperre im Keller ? (Ziegelbau) |
||
|
||
Also ich hab 8 Leute gefragt, die in den letzten 10 Jahren gebaut haben. Einer davon hat das gemacht, weil es der Architekt wollte. Man muss allerdings dazu sagen, dass bei uns wunderschöner Schotterboden ist, bei dem jegliches Wasser sofort versickert.
Viel wichtiger als solche Dampfsperren ist meiner Meinung nach eine Bodenheizung im Keller. Ich bin jeden Winter froh um diese Investition, und unser Keller ist seit dem ersten Winter trocken bei 21 Grad und 40% rel Luftfeuchte. |
||
|
||
@DM Massivbau - sorry mein freund aber eine EKV5 oder GV45 ist keine Dampfsperre. Wenn dann ALGV 45.
Und eine Bodenplatte innen vollflächig flämmen sollte man nicht immer generell empfehlen. Es kommt auf die Bodenverhälnisse einerseits und der angewandte Beton ist auch zu beachten. Wenn ich Schotterboden habe und niedriges Grundwasser kann ich mir das flämmen innen sparen da ich auf Grund der natürlichsten Drainage keine aufsteigende Feuchtigkeit über Bodenplatte zu erwarten habe. |
||
|
||
Eine Dampfsperre auf der Bodenplatte und unter allen Ziegelwänden ist Pflicht und wenn diese fehlt wird es als Baumängel bewertet aber im schlimmsten Fall gibt es den Einbau nachträglicher Horizontalsperren. Eine ausführende Firma ist verpflichtet unter alle Ziegelwände eine Dampfsperre wegen steigender Feuchtigkeit kostenlos einzubauen. Und was die vollflächige Flämmung betrifft muss es die Firma nicht machen wenn man es als Bauherr nicht bezahlen will aber man kann es sich ja bis der Estrich kommt überlegen. |