|
|
||
Das kommt darauf an: Negativbescheinigung der Grundverkehrskommission, Übermittlung des Antrags an das Grundbuchsgericht, Eintragung im Grundbuchsgericht, Ausstellung einer Löschungsurkunde durch die Bank, ... da sind überall Zeitverzögerungen drinnen. Aber 3 Monate kommt mir auch extrem lang vor. |
||
|
||
12 Wochen ist schon sehr lange. Freilich - es gibt Bezirksgerichte die schneller und weniger rasch agieren, jedoch denke ich auch, dass die Rechtspfleger (zumindest was grundbuchrechtliche Belange betrifft) derzeit nicht "überarbeitet" sind. Hat der Treuhänder diesbezüglich schon Kontakt aufgenommen? |
||
|
||
Vertragsunterzeichnung war Anfang Februar 2024. Was wurde als Zahlungsziel vereinbart? Wenn im Vertrag z.b. steht der Kaufpreis ist 4 Wochen nach Unterfertigung zu bezahlen, dann sind allein hier mal 4 Wochen einzuplanen in denen sonst nichts passiert. Und die Frist beginnt erst zu laufen, wenn sowohl Verkäufer als auch Käufer unterschrieben haben. Danach muss der Treuhänder die bestehenden Kredite abdecken und auf die Löschungserklärungen warten. Die Hypotheken aus dem Grundbuch löschen lassen und den neuen Eigentümer eintragen. |
||
|
||
|
||
Das stimmt natürlich. Wenn die Kaufpreisvaluta vertraglich festgelegt erst zu einem bestimmten Zeitpunkt fließen soll, dann passiert bis dahin nichts mit der Verbücherung. I.d.R. vereinbart man jedoch Zeitrahmen bis zu deren Ende die Kaufpreisvaluta auf das Treuhandkonto (und natürlich die Steuern und Gebühren) eingegangen sein muss. Was steht bei euch diesbezüglich im Vertrag? |
||
|
||
Da ist sicher viel Puffer miteinkalkuliert. Ich bzw meine Kunden haben hin und wieder am Bezirksgericht angerufen und nett gefragt, ob die Abwicklung eventuell beschleunigt behandelt werden kann 😉. |
||
|
||
Die Justiz sucht verzweifelt Personal - zumindest ist der Personalmangel in den Bezirksgerichten mit denen ich zu tun habe groß. |
||
|
||
Du kannst ja mal die Grundbuchpfleger von Deinem Bezirksgericht kontaktieren. Ich hatte damals positive Erfahrungen, habe persönlich das selbst erstellte Grundbuchgesuch (bei Notar nur Beglaubigung für Vertrag beauftragt) hingebracht und innerhalb einer Woche war der Bescheid samt Eintragung da. |
||
|
||
Vielen Dank für eure Antworten und Tipps! Zahlungsziel war 2 Wochen ab Unterzeichnung. Bei der Unterzeichnung wurde besprochen, dass die Überweisung am nächsten Tag raus geht. Nach Rückfrage beim Treuhänder: Tatsächlich haben sie sich jetzt die vollen zwei Wochen Zeit gelassen. Warum auch immer !? Damit ist klar, warum bis jetzt nichts passiert ist... Jetzt hoffe ich auf einen schnellen Abschluss. |
||
|
||
Die Antwort warum sie die volle Frist warten ist klar. Banken stellen die Kreditverträge meist erst aus wenn sie den beglaubigt unterschriebenen Kaufvertrag bekommen. Es gibt also auch hier wieder Wartezeit: Ausstellung des Kreditvertrags, dieser muss unterschrieben werden, die Pfandurkunde muss wiederum beglaubigt unterschrieben werden - seperater Termin, dann alles retour an die Bank und dann wird erst ausbezahlt. Unabhängig davon warte ich persönlich aber auch immer die volle Frist lt. Kreditvertrag ab bis ich bezahle wenn ich Grundstücke kaufe - Grund: Zinsersparnis für den Käufer. Je später ich bezahle, desto länger spare ich mir die Zinsen. |
||
|
||
Nein, die Erstellung und Ausfertigung der Kreditvertragsunterlagen erfolgt standardgemäß nach Übermittlung des Kaufvertragsentwurfes. Damit ist gewährleistet, dass der Prozessablauf rasch erfolgt. Für die Auszahlung der Kreditvaluta ist es notwendig, dass die Kreditvertragsunterlagen unteschrieben sind, die Sicherheiten bestellt sind (i.e. Vorliegen der beglaubigt unterfertigten Pfandbestellungsurkunde bei der Bank) und das Treuhandschreiben vom Treuhänder unterfertigt retour bei der Bank ist. Würde man auf den beglaubigt unterfertigten Kaufvertrag für die Kreditvertragserstellung warten, würde alles noch länger dauern. ok - dann hatte der Käufer eigentlich die Zeit sofort aktiv zu werden. Wenn sie diese wie beschrieben verstreichen lassen wollten, dann wäre das jedenfalls auch vertragskonform. |
||
|
||
Ich hab beide Male genau 10 Wochen gewartet bis es durch war. |
||
|
||
Lt. Auskunft des Treuhänders hat eine Bank die Löschungsquittung erst am letzten Freitag verschickt... Eigentlich der Wahnsinn - Wenn man bedenkt, dass hier auf Grund der Zinszahlungen die in diesem Zeitraum noch anfallen "Zeit auch Geld ist". |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]