|
|
||
abgehängte Decke - hallo,
hatten das gleiche problem, zwar nicht so hoch, nur 3,5m. wir haben nachträglich eine freitragende decke mit aluprofilen gemacht. geht schnell, ist einfach und arbeitet nicht so wie holz (rissbildung). kann dir die beschreibung senden wennst mir deine mailadresse zumkommen lässt. |
||
|
||
Kann keine Private Nachricht schreiben...weil ich meine email-Adresse nicht im Forum öffentlich machen will. Sonst könnte es mal passieren dass ich nur noch Werbung in meinem Postfach finde...
Aber an Deiner Beschreibung bin ich sehr interessiert - vielleicht wird die PM für mich ja mal freigeschaltet... Was mich doch sehr interessiert: Wie hänge ich die ganze Unterkonstruktion im Schrägbereich auf und wie kann ich die an den Sparren befestigen. Da ich die Sparren ja nicht sehe - wie komme ich an die genaue Lage? Gibts da einen Trick? Und das mit der Dampfsperre ist auch so ein Knackpunkt - wie bringe ich die Dampfsperrung so zusammen dass keine Diffusion im toten Raum oberhalb entsteht? Ist das noch zu verantworten wenn ich diese auf die bestehende GKP aufklebe oder muss ich die Konstruktion aufmachen damit ich an die alte Dampfsperre rankomme. Dabei würde ich ja auch die Sparrenlage orten können - ist klar! Besser wäre natürlich wenn ich alles zulassen könnte. Aber haut das dann mit der Dampfsperre auch hin? Na, das sich halt die Fragen die mir momentan wieder durch den Kopf gehen... Ich hab sowas auch noch nicht gemacht und deshalb muss ich mich schlau machen - man kann immer noch was dazulernen...!!! Viele Grüsse! Reiner |
||
|
||
Beschreibung - ist ja kein geheimnis und gibt natürlich online:
http://www.knauf.de/content/de/trockenbau/systeme/deckensysteme/freitragende/Deckensysteme_1.php das ganze wird dann nicht an den sparren befestigt, sondern an den wandseiten mit speziellen profilen. schau dir mal die beschreibung D131 an, seite 5. Die Profile gibt´s in jedem baumarkt ! |
||
|
||
|
||
Tolle Sache! - Vielen Dank! Genau sowas habe ich gesucht - da kann ich locker die 4 m überspannen und der Einbau einer Wärmedämmung funktioniert ja auch prächtig! Kann man prima über die Träger verkleben - also WD mit 60mm zwischenreinklemmen und dann breiten Klebestreifen nehmen und abdichten.
Der Einbau scheint ja ganz einfach zu sein so dass ich das allein bewerkstelligen kann. Gut, meine Frau brauche ich schon um das mal kurz anzulegen - aber der Grossteil geht als 1-Mann-Unternehmung! :) Das scheint wirklich eine stabile Sache zu sein und da brauchen wir keine Angst zu haben dass nachts eventuell die Decke runterkommt wenn wir darunter schlafen. ;) Da ich das auch im Treppenhaus und auch in den anderen Zimmer - sogar im Feuchtraum! - benutzen kann ist das für uns die absolute Lösung, auch was das elektrische anbelangt! Nur noch die Frage wie das mit der Dampfsperre geht - also dass keine Feuchtigkeit in den toten Raum über der abgehängten Decke entstehen kann weil es ja hier keine Entlüftung gibt! Hast Du dazu noch Infos - oder wie ist Deine Meinung dazu? Viele Grüsse! Reiner PS: Bei den freitragenden Decken - können die oben noch Lasten aufnehmen damit man den Stauraum nutzen kann? die Flurbreite ist ca. 2 m - das wäre zu überspannen. Im Treppenaufgang ist es bischen mehr als 1 m. Wenn nicht auf kein Problem - wollte nur mal nachfragen... |