« Fertighaus  |

Decken erst nach dem Estrich beplanken?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  christoph1703
15.4. - 26.4.2025
7 Antworten | 3 Autoren 7
7
Hallo 👋
Wegen dem baldigen Ablauf der Preisgarantie überlegen wir, den Estrich schon einbringen zu lassen, bevor wir die Deckenheizung verlegen und die Decken beplanken. Dann hätten wir da weniger Stress.
Nur bin ich mir nicht sicher, ob das sinnvoll ist in Bezug auf Feuchtigkeit und Mineralwolle. So sieht die Decke im EG aus:

_aktuell/2025041578263.jpg

Was meint ihr? Kann man das so machen oder säuft da die MW komplett ab? Eventuell den Estrich mit einer Folie abdecken? Oder die Decken provisorisch mit einer Folie zutackern?

  •  christoph1703
17.4.2025  (#1)
Hat jemand eine Meinung oder Erfahrung dazu?

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
22.4.2025  (#2)
Nabend,
Bekommt die Decke ka Dampfsperre/bremse spendiert?
Bei unserer Hütte waren damals die Deckenelemente unten damit ausgestattet.....

ICH wär vorsichtig bei Feuchtn und Mineralwolle. Grad deshalb, weils beim Estrich ja ned um 1...2 Liter geht.... Bin aber auch Schimmelphobiker und kein Profi..

Lg

1
  •  christoph1703
23.4.2025  (#3)
Die obere Decke hat eine Dampfsperre, da mach ich mir keine Sorgen. Aber die zwischen den Geschoßen ist offen. Meinst kann man die einfach provisorisch zutackern/kleben?

1


  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
25.4.2025 15:27  (#4)
Hi,

zitat..
christoph1703 schrieb: Aber die zwischen den Geschoßen ist offen.

jo eben, bei mir ist im EG auch a Dampfbremse bei den Deckenelementen.

zitat..
christoph1703 schrieb: Meinst kann man die einfach provisorisch zutackern/kleben?

ja sicher, bin nur ned sicher, wie dicht das dann ist im Endeffekt, wenn ich ma das foto unten so anschau....
Oder werden die Wände noch mit Rigips verkleidet?

Was wär der worst case, der passieren könnt? Die Dämmung muss ausgetauscht werden. Oder was Schlimmeres?

LG

1
  •  christoph1703
25.4.2025 18:45  (#5)

zitat..
kraweuschuasta schrieb: Oder werden die Wände noch mit Rigips verkleidet?

Da ist das Foto irreführend, die sind größtenteils zu. Da im Hintergrund hab ichs aufgemacht für die Installationen. Also Wände (samt Wandheizung) werden alle zu sein, bevor der Estrich kommt.


zitat..
kraweuschuasta schrieb: Was wär der worst case, der passieren könnt?

Genau da fehlt mir die Expertise. Die Dämmung könnte ich im Zweifelsfall auch ausbauen und nachher wieder reinstopfen. Die Holzkonstruktion sollte das eigentlich aushalten, oder? Weil die ist stellenweise so oder so exponiert.


1
  •  DoertyHarry
26.4.2025 10:24  (#6)
Bei uns war die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] auf der Decke noch Ned montiert, daher war der part auch noch offen während die Schüttung und der Estrich eingebracht worden sind. 

Wir hatzen aber auch Dampfbremse (Rieselschutz) auf der EG Decke.

Bei uns hat's nix ausgemacht. Manche Wände waren auch nur teilweise geschlossen weil ich nach dem Estrich noch hin kommen musste.

1
  •  christoph1703
26.4.2025 18:52  (#7)
Das stimmt mich schon zuversichtlich, danke! War in den offenen Wänden dann die Dämmung schon drin oder habt ihr die erst nachher eingebaut?

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]