« Hausbau-, Sanierung  |

Decken

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  gunsis
25.3. - 30.3.2006
3 Antworten 3
3
wo liegt der eigentliche unterschied einer eingehängten ziegeldecke zu einer vorgefertigten oder einer geschallten betondecke.

  •  TiM
25.3.2006  (#1)
Philosopiefrage - Meiner Meinung nach ist es halbwegs egal, welche Decke verwendet wird. In der Ziegeldecke ist aber weniger Bewehrungseisen drinnen, was angeblich aus baubiologischer Sicht empfehlenswert ist.

1
  •  RobertB
30.3.2006  (#2)
Unterschied - Einhängträgerdecke muß unten verputzt werden (außer Keller) dabei wirken die Einhängsteine wie Hohlkörper und sind gewichtsmindernd, daher Eiseneinsparung (s.o.), gleichzeitig leicht selber zu verlegen (Vorsicht Unterstellen!).
¶Elementdecken haben eben Untersicht, aber Fugen zum verspachteln. Vollbeton (wird draufgegossen - große Menge notwendig -> Lieferbeton -> Pumpe muß auch unterstellt werden), besserer Schallschutz.
¶Vollbeton keine Fugen. Aufwendige Schalung nötig.

1
  •  baerli
30.3.2006  (#3)
Wir haben uns für die eingehängte.. - Ziegeldecke entschieden. War preislich doch etwas günstiger als eine voll geschalte Decke. SOll außerdem von Wohnklima her besser sein, da Ziegel Feuchtigkeit rascher aufnimmt als Beton. Müssen zwar die Untersicht putzen, machen wir aber bei der Kellerdecke, die geschalt ist, sowieso auch. Bei den derzeiten Eisen- und Betonpreisen würd ich mir Angebote machen lassen.

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Verputz abschlagen