|
|
||
theroretisch, ja...nur leider weiß niemand die Einbautiefe dieses BWMs. Zumindest habe ich sie nicht gefunden, schätzen würd ich ihn auf 6-7cm. In die HaloX passen meiner Erinnerung nach Leuchten mit bis zu 11cm Einbautiefe rein.
Also, wenn er höhenmäßig reinpaßt (anfragen, sicher ist sicher) gehts mit HaloX und 68er Frontteil (Deckenauslass). PS: Ich habe Merten Argus Präsenz (in KNX Bus Version, sind sonst aber baugleich) bei mir installiert, diese lassen sich sogar in einer ganz normalen UP Dose einbauen. http://www.merten.de/download/DL_ti/44_ARGUS_Praesenzmelder.pdf |
||
|
||
@Hansee - Vielen Dank!
Ob´s genau dieser BWM wird ist eh noch nicht fix. Den hab ich auf die schnelle gefunden der auch den optischen Ansprüchen genügt. Ich denke dass ich mit HaloX-P Dosen am flexibelsten bin was die Auswahl der Komponenten betrifft. Es wär halt blöd wenn ich bei der Installation dann draufkomm dass dem nicht so ist. Folgender BWM sollte sich aber ohne Probleme einbauen lassen, oder? http://www.zennio.com/de/productos/sensores/sensor-movimiento Anmerkung: Dass man einen Quad zur Auswertung benötigt ist mir bewusst. lg, Manni |
||
|
||
hmmm...ob der nicht schon zu klein ist.
Der kleinste fertige Auslass der HaloX ist schon der 68er Durchmesser. Bei dem Melder müsstest du dann die Universalplatte nehmen. Entweder die Plasik, wo man die Ringe rausnehmen kann (ArtNr: 1290-51), da wirst aber Probleme haben, daß der Melder den Rest überdeckt, oder die Mineralfaserplatte (ArtNr: 1290-22), die mußt aber dann einspachteln. Die HaloX sind sicher sehr flexibel, aber welche Frontöffnungen man hat sollte man schon wissen, bzw. halt die Universalen nehmen. Und natürlich ganz wichtig, alles richtig verschlauchen und 3 mal kontrollieren, denn wenn mal Betoniert ist geht nix mehr ![]() Hier ein Bild von meinem Argus im Vorraum, auf normaler UP Dose: |
||
|
||
|
||
also, ich hätte an die Variante mit der Mineralfaserplatte gedacht, aufgrund der Flexibilität.
http://www.einbaugehaeuse.info/halox-p-gehaeuse.htm Muss aber erst mal schauen wie sich das preislich auswirkt. Hast du verschiedene Deckendosen verbaut, oder einheitlich die normalen UP-Dosen? |
||
|
||
Preislich...ungefähr Faktor 4.
Fixer Frontteil 2-3€, Mineralfaser 8-11€. Nicht vergessen darfst du, daß du zwar flexibel damit bist, jedoch spachteln mußt, eventuell auch Netz einspachteln, da 2 verschiedene Materialien. Bei den fixen Frontteilen hast einen fertigen schönen Anschluss. Ich habe nicht viel in der Decke, grad die 3 Argus und die sind in normalen UP Dosen. In eine Rigipsverkleidung kommen noch 4 Spots mit ThermoX und Mineralfaserplatte. die brauch ich, da ich die Spots plan mit dem Rigips einbauen muss, dh ich muss da etwas einsenken und spachteln muss ich dort sowieso. Sonst hab ich lauter Aufbau- oder Wandleuchten. |
||
|
||
@Hansee - Vielen Dank!
Bin nun wieder etwas schlauer! |