« Hausbau-, Sanierung  |

Deckenputz ja oder nein?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  I-Viertler
22.1. - 24.1.2011
10 Antworten 10
10
Eine Frage ans Forum:
Ich bin momentan vor der Entscheidung was ich wie innen putze?
Zum Thema Deckenputz gehen die Meinungen schwer auseinander - mein Baumeister meint, die Decke soll man auf keinen Fall putzen. Zwei Innenputzer meinen, dass wäre gar kein Problem und man müßte nicht mal großflächig spachteln und ein Innenputzer rät mir auch davon ab, da dann der Putz wieder runter fällt.
Hat jemand Erfahrung mit Deckenputz?

  •  topstyling
22.1.2011  (#1)
welche Decke? - Es wäre mal wichtig zu wissen welche Decke Du hast.

Beton-Elementdecke (Fertigdecke)
Ziegeldecke
Ortbetondecke
oder wie auch immer

Also uns hat damals der Innenputzer auch gesagt er würde die Fertigdecken nicht putzen da dies zu Problemen führen kann da dort der Putz nicht gut haftet. Wäre auch nicht ÖNORM gerecht diese Decken zu verputzen.

Wir lassens gerade spachteln und derzeit kann ich dazu nichts negatives sagen.

1
  •  I-Viertler
22.1.2011  (#2)
ups - Fehlt natürlich die wichtigste Info:
Es ist eine Fertigdecke.

1
  •  DM Massivbau
  •   Silber-Award
22.1.2011  (#3)
Eine Elementdecke bzw. Fertigteildecke wird in den letzten 15 Jahren immer vollflächig gespachtelt.

1


  •  burhan
23.1.2011  (#4)
hallo - lass die decke nicht verputzen,was die putzer angeht sie würden alles verputzen was am wege steht:kein problem warum ned 100% halten.damit sie mehr arbeit haben.

1
  •  ziegelhaus50
  •   Silber-Award
23.1.2011  (#5)
emoji - Also wir haben eine FT-Decke und die ist seit einem halben Jahr verputz..da ist bis heute noch nix runter gekommen. Da muß vorher ein Beton Haftanstrich drauf. Ich finde es einfach schöner wenn die Decke mitverputzt ist. Sehe da keine Probleme.


1
  •  Gawan
  •   Gold-Award
24.1.2011  (#6)
@Viertler - hab meine Decke im Wohnbereich verputzt (Kalk-Zement) und in der Garage / Keller nicht
wenn ichs nochmal machen müsste, würde ich ALLES verputzen und nicht nur spachteln !!

Hab auch eine Fertigdecke

1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
24.1.2011  (#7)
warum.. - ...macht man eine fertigelementdecke wenn man sie verputzt? dafür wäre sie mir viel zu teuer. man kann normale bretterschalung mit deckenuntersteher-konstrukion aufbauen. der mehrarbeitsaufwand ist wesentlich günstiger als die fertigelementdecke kostet. und eine rauhere unterseite ist sogar besser verputzbar.

1
  •  LostHighWay
  •   Bronze-Award
24.1.2011  (#8)
Teilweise geputzt / gespachtelt - Wir haben auch Beton-Fertigteil-Elementdecken. Die "schönen" Räume wo Wand und Decke gleich ausschauen soll (haben wir uns halt eingebildet) haben wir verputzen lassen und der Rest wurde gespachtelt (nur an den Stößen).

Ich war jedoch selber erstaunt, wie schön die gespachtelte Decke geworden ist. Sie ist halt nur sehr glatt. Haben inzwischen die gespachtelten Decken 2 mal bemalt (ein drittes mal ist noch nötig), aber schaut astrein aus.

Natürlich hängt das sicher auch von der Qualität der Decke und vom Spachtler drauf ab. Ein vollflächiges Spachteln war bei uns nicht nötig.
Nach dem ersten Malen waren noch ein paar feine Spachtelarbeiten nötig (kleinere Risse, kleinere Luftlöcher) - die ich selber gemacht habe. Aber das dauerte für alle 11 Decken in etwa 3 Stunden.

Greetings
LostHighWay

1
  •  sensai
  •   Bronze-Award
24.1.2011  (#9)
-unsere Fertigdecke wurde kurz nach dem Estrich gespachtelt.
Leider war das aber noch zu früh, den die extrem Feuchtigkeit
hat zu leichten Beschädigung geführt.

Ende Februar werden die Wände gespachtelt und gleichzeitig
nochmals die Decke überarbeitet. (Selbstverständlich auf
Kosten der Baufirma)

1
  •  Hannes_Z
24.1.2011  (#10)
geputzt - Hallo
Habe auch eine Fertigteildecke und habe sie putzen lassen. Habe aber einen etwas gröberen Putz MPI 26. Hab vor einem Jahr putzen lassen und bin seit ca. 4 Monaten drinnen. Noch nix runter gekommen und sieht meiner Meinung besser aus als gespachtelt. Zudem war der Preisunterschied zwischen spachteln und verputzen relativ gering.
lg Hannes

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Dachform - Preisunterschied