« Heizung, Lüftung, Klima  |

Definition "Niedrigenergiehaus"?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  batzi
4.4.2007
2 Antworten 2
2
Wir wohnen in Wien in einer Genossenschaftswohnung, die sich laut Beschreibung in einem umwelfreundlichen Niedrigenergiehaus befindet. Da uns immer kalt ist, es manchmal zieht und unsere Heizkosten auch nicht gerade umweltfreundlich niedrig sind wollte ich mich mal fragen ob es eigentlich "Kriterien" gibt, die so ein umweltfreudliches Niedrigenergiehaus erfüllen muss (und welche das sind), oder ob das Ganze nur ein gefinkelter Werbeslogan unserer Genossenschaft war. Bin dankbar für jede Hilfe. Cheers.

  •  batzi
4.4.2007  (#1)
...und was bedeutet dies? - Wenn ein Wohnhaus mit z.B. 60 Wohnungen als "Niedrigenergiehaus" bezeichnet wird, bedeutet das jede einzelne Wohnung hat einen Heizwärmebedarf kleiner 80kWh/m2 im Jahr ODER das GESAMTE HAUS, d.h. die Summe des Energiebedarfs aller Wohnungen durch die SUMME aller Wohnungsflächen ist kleiner 80kWh/m2??? Wäre doch interessant.

1
  •  Gast Karl
4.4.2007  (#2)
@batzi - wenn es zieht, dann wendet euch an die Genossenschaft. Die sind dafür verantwortlich, dass Bauschäden behoben werden.

PS: Wie hoch sind eure Heizkosten pro qm, und womit wird bei euch geheizt?

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Stromverbrauch ÖL-Pellets !?!