|
|
||
Variante zwei würde ich nicht machen, der Estrichkeil wird nicht lange halten. Zum Thema Setzungen bei Estrichen gibt es meiner Meinung nach 90% falsche Beurteilungen, das Absenken bei den Randfugen z.B hat zu 90% nichts mit Setzungen zu tun sonder mit der Schüsselung des Estrichs. Wenn die richtigen Materialien eingesetzt und alle Trocknungszeiten eingehalten werden gibt es keine Setzungen. |
||
|
||
Andere Frage, Trittschalldämmung gibt's da keine? :) |
||
|
||
Ich würde keinen Styrpokeil nehmen, sondern gleich mit einem Brett abschalen. Die letzte Stufe ist dann komplett aus estrich. Und wenn der Estrich am Beton liegt, wird er sich nicht setzen. |
||
|
||
|
||
Dann ist aber die Trittschalldämmung für die Füchse. |
||
|
||
Hams auch so gemacht. Mit Brett abgeschalt, mit Estrich aufgefüllt. Und eine kleine Trennlage/Trittschalldämmung noch reingelegt: ![]() ![]() Aufbauhöhe insgesamt aber nur 17cm |
||
|
||
Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Hab das mit dem Estrich-Leger abeklärt. Es kommt kein Keil, da eine sprunghafte Änderung der Estrich-Stärke eine Sollbruchstelle ist. Die Schüttung wird wie am Bild 2 zu sehen durchgezogen, Trittschalldämmung nur im OG, im EG gibts da keine. Anschließend Estrich. Erst danach wird die letzte Stufe, wie am Bild, bis zur tatsächlichen Höhe fertigbetoniert. Gruß David |
||
|
||
und was machst mitn Bodenbelag?! legst du den über den Spalt Beton/Estrich drüber? oder machst eine Fuge? |
||
|
||
Nö warum? Wie im zweiten Bild nur ohne Keil. Boden wird ganz normal durchgezogen da ja alles, wie bei dir, Estrich ist. Die Bewegungsfuge ist somit zwischen horizontaler und vertikaler Treppenverkleidung ausgeführt. So ähnlich wie bei dir, nur dass ich die Schüttung durchgehend hab. Ob das nun gut oder schlecht ist, sei dahingestellt. |
||
|
||
ah, OK, versteh schon. Bei mir siehts eigentlich so aus: ![]() |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]