|
|
||
Vermischt du hier 2 verschiedene Sachen? Den habt ihr als Putzträger genommen (auf der Sockelisolierung?) Wenn ja, dann wäre das z.b: Capatect Carbon Flex Spachtelmasse (teurer Spass im vergleich zu herkömmlicher Spachtemasse) Das wäre die opberste Schicht über dem fertigen Putz und sollte eigentlich auch beim Haus gemacht worden sein? Zumindest sieht es die Norm so vor, das 5cm über fertige OK mit Dichtschlämme gearbeitet wird. |
||
|
||
ja haben wir. Sowas wie Baumit Sockelschutz flexibel? Also unser Fassadenfirma hat uns erklärt wir brauchen beim Haus keinen Sockel-Dichtanstrich mehr da wir eben dieses Capatect Sockelflex System haben. 100% haben s uns da versichert. Sie sagen dazu auch Dichtschlämme. Das haben sie auch bei den Fensterbrettern als 2. Dichtebene verwendet. Nur wie gesagt bei der Gartenhütte wurde mit normaler Spachtelmasse gearbeitet. -> also jetzt Baumit Sockelflex drüber? |
||
|
||
und genau umgekehrt sieht es die Norm vor. Die äußerste und letzte Schicht ist die Dichtschlämme. Sind zwei verschieden Anwendungsfälle... Idealfall ist Sockelflex + Dichtschlämme außen. |
||
|
||
|
||
Ok. Also bei der gartenhütte gebe ich jetzt dichtschlämme drüber. Mir erscheint nur nicht logisch wie diese dichtschlämme über dem Putz aufgebracht verhindern kann dass der Putz von unten wasser saugt... der normale Putz kann ja trotzdem von unten saugen? |
||
|
||
Die Dichtschlämme wird bis über die Unterste Kante gezogen. Also von Unten kann er kein Wasser saugen. Was die Dichtschlämme aber nicht verhindert: -Sockeldämmplatte zieht mit kapilarwirkung Wassser. -kleber wird feucht -In folge dessen wir der Sockelputz von "hinten" feucht Dafür wäre dann z.b. das Sockelflex Carbon die ideale Lösung. |
||
|
||
massiv50er schrieb: is über die Unterste Kante gezogen. OK, danke, kenn mich aus, das macht Sinn. Das habe ich mir auch gedacht. Eigentlich zieht ja schon der Kleber zwischen XPS und Bodenplatte/Wand Feuchtigkeit rauf. Ich frage deshalb weil bei uns die Bitumen-Abdichtung nicht sehr hoch gezogen wurde. Gerade mal bis zur fertigen Geländekante. |
||
|
||
Da ist hoffentlich eine Abdichtung und keine Klebespachtel? |
||
|
||
Doch, ich fürchte die haben dort einen Kleber verwendet und sogar über die Bitumen-Abdichtung drüber runter gezogen. Siehe Foto (hier die Hütte in der Werkstatt des Zimmermanns, wurde dann mit dem Kran auf die XPS-Platte gestellt.) ![]() Aber ist ja nur ganz dünne Schicht - ob die viel zieht? |
||
|
||
sicher suboptimal. Aber du hast ja die Sockelflex (Sperr)Schicht dazwischen.. die hoffentlich Wasser von hinten blockiert. LG |