|
|
||
cc9966 - hy, warum ist bzgl rohrdurchführungen usw die weisse wanne besser? sind die durchführungen anders? wie anders? die durchführungen bei einer schwarzen wanne kann man doch auch "anders" machen oder? |
||
|
||
Bei einer Weißen Wanne... werden RDS mit Dichtlippen in der richtigen Mauerstärke verwendet und beim Betonieren mitversetzt -> dicht.
Die Schraub-RDS für Mauerwerk sind eher eine Schwachstelle... ng bautech |
||
|
||
Die RDS Durchführungen haben mit der weissen Wanne nichts zu tun.
Die kann man genauso gut bei jedem "normalen" Schalkeller einbauen (und würde ich auch empfehlen). Ich hab keine weisse Wanne, sonder nur Dichtbeton (WU), 30 cm dick. @sektionschef: Im Keller ist die Luftfeuchte im Sommer immer höher. Ich hab zwischen 70 und 75 %. Problem ist dabei aber nicht der Wasserdampf, sondern einfach, die Tür, die bei mir nicht dicht ist und die von den Leuten im Sommer (speziell wenn noch gebaut wird) gerne offen gelassen wird...da hast dann gleich mal 85 oder 90 % Luftfeuchtigkeit, die man dann nur mehr mühsam rausgelüftet bekommt. Also mein Tipp, im Sommer unbedingt Fenster und Türen geschlossen halten und nur dann lüften, wenns der Taupunkt zulässt und die Mitbewohner entsprechend "erziehen" ![]() |
||
|
||
@gdfde - Aber bei einer Schwarzen Wanne (wie von jupiter gefragt) werden nachtrtäglich versetzte RDS verwendet, welche ineinander verschraubt werden. Und genau hier sehe ich Schwachpunkte im Vergleich zu mitversetzten in Betonwänden - egal ob Dichtbeton oder Weiße Wanne...
edit: Schwarze Wanne natürlich auf gemauertem Keller... ng bautech |
||
|
||
Laut unserem Baumeister werden die RDS-Durchführungen auch bei der schwarzen Wanne gleich mitbetoniert und nicht geschraubt. Weiss nicht, wie er das macht, aber er macht es. |
||
|
||
ich schließe mich jupiter an: Was hat schwarze/weisse Wanne damit zu tun ob RDS-Durchführungen fachgerecht eingebaut werden?
Allerdings sollten die RDS dann auf der Außenseite noch fachgerecht mit der Bitumenbeschichtung verbunden werden. |
||
|
||
@benji und jupiter - Bei einem Dichtbetonkeller werden natürlich die RDS mitversetzt, nicht nachträglich gebohrt.
Aber wie benji richtig sagt, müssen die dann auch wieder in die Schwarze Wanne eingebunden werden -> Schwachstelle... ng bautech |
||
|
||
@gdfde - Vielen Dank für Deine Antwort.
Unser Keller wird ebenfalls etwas im Wasser stehen, vorerst ist im Keller keine Türe (innen, beim Stiegenabgang) vorgesehen dh. der Kellerabgang vom Erdgeschoss ist offen. Meinst Du es wäre besser, unten im Keller eine Türe zu haben? Würde diese eine hohe Luftfeuchtigkeit etwas vermindern? mfg Sektionschef |
||
|
||
@sektionschef - Ich glaube, dass es egal ist, ob beim Stiegenabgang eine Türe ist oder nicht.
Wir haben eine wegen unserer Katze und weil der Keller noch Baustelle ist. Ohne Türe muss man´s wohl bei einer KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] berücksichtigen, die man dann wahrscheinlich im Keller auch gleich vorsehen sollte (was aber wieder andere Probleme bringt - nämlich jene, dass im Sommer warme Luft eingeblasen wird und die LF dadurch wieder steigt). Ansonsten steigt warme Luft auf, d.h. es kommt keine Luft und LF vom Wohnraum in den Keller. |
||
|
||
RDS bei schwarzer bzw. weisser Wanne - Hiermit möchte ich das "Rätselraten", welche Rohrdurchführungssysteme bei einer schwarzen Wanne zum Einsatz kommen, beenden. Verantwortungsbewusste Ausführende gehen hier ganz klar nach Norm vor (ÖNORM 7209, DIN 18195). Da lt. österr. Bauschadensbericht jeder 4. Bauschaden durch erdberührte Bauteile verursacht wird, kommt nur eine, dauerhafte Lösung in Frage: Die Durchführungen müssen mittels Fest- und Losflansch in die Abdichtungsebene eingebunden werden!!!!
Fest- Losflansche gibt es zum einlegen in die Schalung bzw. auch für die nachträgliche Montage. Weisse Wanne In den "Richtlinien für weisse Wannen" wird leider nicht detailiert auf die Art und Weise der Durchführungen eingegangen. Auf Grund sogenannter Schwundrisse ist zu empfehlen, keine Kunststofffutterrohre zu verwenden. Stattdessen sind entweder Kernbohrungen oder Faserzementfutterrohre sinnvoll. KB sollte man jedoch zusätzlich versiegeln, da bei der Bohrung Bewehrung durchtrennt wird und diese zu rosten beginnt. lg Sealpro |