|
|
||
Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. - Gerade Markenhersteller wollen die Marke ja pflegen und erhalten. Würden die jetzt schlechte Qualität liefern, würde ja nicht der Händler, sondern die Marke darunter leiden. Daher kann ich mir das beim besten Willen nicht vorstellen.
Weiters weiss der Produzent beim Produzieren oft noch gar nicht, über welche Verkaufsschiene das Produkt vertrieben werden wird. |
||
|
||
@Häuslbauerin - Genau, der Hersteller hat eine schöne, leise, saubere Produktionsstraße, da arbeiten nur fleißige, gebildete Österreicher und daneben eine schmutzige, laute, da arbeiten nur illegale Asylanten-Hilfsarbeiter mit Zigarette im Mundwinkel. Die arbeiten allerdings nur halb so viel und lümmeln die meiste Zeit herum. Deshalb ist das Zeug billiger.
Was sollte denn der Fachhandel sonst erzählen um seine Preise zu rechtfertigen ??? Das ist hochgradig lächerlich. Ahja, der zweite Schmäh ist, dass manche Onlinehändler ihre Ware aus dem "Ausland" beziehen und da ist die Qualität schlechter. Weil die Hersteller für jedes Land eine eigene Qualitätsschiene herstellen. Für Österreich 100%, weil die Ösis so pingelig sind, für die Italiener 80%, weil die sind eh ned so genau und für Rumänien nur noch 50%, weil da is sowieso alles ein bisserl schmutziger und kaputt. In meinem konkreten Fall hab ich erfahren, dass ein Händler seine Ware aus Holland kauft, die sei halt nicht so hochwertig. Wahrscheinlich weil die dauerbekifften Holländer eh nix merken ... Ich hab das Gerücht auch vom "Fachhandel" gehört als ich meinen Miele-Herd kaufen wollte, eine Rückfrage bei Miele hat ergeben, dass das kompletter Schwachsinn ist. Es kann dir maximal passieren dass ein Händler dir keine neue Ware liefert, sondern ein repariertes Modell. Wenn du dir bei einem Händler unsicher bist, dann frag dort nach bzw. lass es dir schriftlich bestätigen dass du Neuware bekommst - im Zweifel kannst du den Sachverhalt über die Seriennummer beim Hersteller klären. Was schon sein kann ist, dass der Hersteller für die Frontblende das "gute" Blech von der Voest verwendet und für die nicht sichtbaren Teile das billige aus Russland (das machen die Autobauer wirklich so !), aber wenn, dann bescheissen sie alle Kunden gleichermaßen :) |
||
|
||
Hallo Häuslbauerin, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Dieses Gerücht ..(Fachhandel vs. Online) |
||
|
||
was zu bedenken ist - das unterschiedliche produkte von herstellern durchaus unterschiedliche qualität haben...
so bekommt man von grohe amaturen in den baumärkten die imho schon weniger wertig sind als jene die beim fachhändler zu haben sind...und die amturen aus dem baumarkt beim fachhändler zu bekommen ist ned leicht, und die fachhändleramaturen im baumarkt zu bekommen imho fast unmöglich... das sich dann bei so manchem hersteller zugekaufte gelabelte produkte im onlinehandel/baumarkt befinden ist möglich, zusätzlich ists bei gleichen Produkten eine frage des zubehörs, der verpackung, reimport,...einmaliger sonderposten wegen überproduktion,...etc so long sheep |
||
|
||
|
||
Baumax,Hellweg,usw verkaufen B-Ware von Grohe,Hansgrohe,usw...steht sogar auf den Produktetiketten oben,also ist das nich sooo abwägig wie oben gemeint!!!
Lg |
||
|
||
sicher ist das so, - sagte unlängst auch mein installateur, der darf die baumarkt-ware aufgrund gewährleistungsansprüche gar nicht angreifen geschweige denn einbauen. weder grohe, schell, usw....
scheinbar dürfte die baumarkt-ware tw. plastik statt messing-innenteile haben. fazit: würd mir das baumarkt-glump ned einbauen. |
||
|
||
Ich weiss es nur von TV Geräten, die manche Onlinehändler irgendwo ausm Ausland beziehen, weils dort tatsächlich billiger sind.
Einziges Problem ist dann ein möglicher Garantieanspruch...man muss den Fernseher zum Onlinehändler zurückschicken, falls es ihn noch gibt oder direkt zum Werkskundendienst nach Holland oder wo auch immer das Gerät herkommt. Bei meinen Küchengeräten aus D-Land wars aber egal, Siemens ist da nicht so wählerisch |
||
|
||
.die produktionsstrasse ist dieselbe, nur wird die end-qualitätskontrolle eine andere sein ... meist testet der konsument; was bei kaputten waschmaschinen nicht so tragisch, aber bei gebrochenen armaturen (während keiner daheim ist) sehr unangenehm ist ... ad fernseher: samsung led in d gekauft, voher in ö angefragt, wie's da mit der gewährleistung ausschaut --> lt. samsung ö kein problem, wenn was ist, dann kommt der österr. kundendienst ... sehr angenehm ) ... sicherheitshalber aber trotzdem vorher anfragen. |
||
|
||
@reinhard - Das ist ja interessant, ich hab 2009 angefragt und folgende Info bekommen...mglw. hat sich das aber in der Zwischenzeit wieder geändert.
"Im Bereich der Samsung Austria / Swiss gelten die Garantiebestimmungen und -leistungen nur für die durch Samsung Austria in Verkehr gebrachte Produkte. Über uns haben Sie die volle Garantie nur wenn Sie in Österreich kaufen. Einzige Abweichung ist hier nur, wenn der Händler seine Waren im Ausland eingekauft hat, kann ein technisch bedingter Um- /Austausch oder Ersatz von fehlenden Zubehör nur über den Händler erfolgen." |
||
|
||
@gdfde - meine anfrage war ende 2010; die dürften bei verschiedenen produktkategorien verschiedene garantiebestimmungen haben. http://www.samsung.com/at/support/warranty/warrantyInformation.do?page=POLICY.WARRANTY bei notebooks beziehen sie sich explizit auf über samsung AUSTRIA verkaufte geräte; bei fernseher gibts diese einschränkung nicht ... hast du einen fernseher angefragt oder was anderes? |
||
|
||
War für einen Fernseher.
Anscheinend habens aber eh eingesehen, dass das Blödsinn ist und entsprechend geändert |
||
|
||
Doch doch.. das Thema Garantieansprich wird immer heißer. die Industrie setzt alles daran Grauimporte auszuschalten .. das gilt insbesondere für das Internetgeschäft. da gibts jetzt so Dinge wie Seriennummernnachverfolgung und Vertragsgebundene Geräte.
|
||
|
||
hallo - ich habe einen samsung plasma, und habe nach anfrage auch die antwort erhalten, dass nur österr. Geräte zur Reparatur oder Gewährl. genommen werden. das ist aber jetzt schon 3 jahre her wo ich das gefragt hatte,
blöd nur dass man bei Geizhals-Händlern nicht genau weiß woher der Fernseher kommt. lg johannes |