« Heizung, Lüftung, Klima  |

Dimensionierung der WP (Direktverdampfer

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  goldi78
4.5. - 8.5.2007
3 Antworten 3
3
Hallo Zusammen!

Wir bauen derzeit unser EFH und in den nächsten 2 Wochen steht die entscheidung für die Wärmepumpe an. Der Energieausweis (vom Baumeister berechnet) ergibt einen Energiekennzahl von 31 kWh/(m²a). Der Heizwärmebedarf (Qh) 6.407 kWh/a (alle anderen Daten gerne auf Anfrage).

Nun stellt sich mir die Frage, ob wir eine 10 kW oder eine 8 kW Wärmepumpe anschaffen sollen. Zusätzlich zu ca. 200m² Fussbodenheizung (Keller, EG, OG) sollen mit der WP WP [Wärmepumpe] auch noch 400 l Warmwasser bereitet werden (für max. 4 Personen). Die Fläche im Garten (ca. 300 - 350 m²) ist vorhanden und wahrscheinlich wird es eine Direktverdampfer-WP.

Kann mir jemand, für die Entscheidung hilfreich, Tipps geben?

  •  aramis
4.5.2007  (#1)
Leistung - Hallo, ich würde die 8kW DV WP WP [Wärmepumpe] nehmen. Bei der Kolletorfläche (Verdampferkreise)würde ich nicht sparen und eher mehr -und auch mit gr. Abstand- verlegen. Nur so hast du auch die 8kW tatsächlich und mit hoher JAZ JAZ [Jahresarbeitszahl]. Mit der 8 KW WP WP [Wärmepumpe] kommst du rein rechnerisch mit dem Heizen auf eine Laufzeit von 800 Std/a. Für die WW WW [Warmwasser]-Bereitung ca. 1 Std. /Tag macht in Summe ca 1200 h/a. Die längeren Laufzeiten wirken sich pos. auf das gesamte System aus. Für die WW WW [Warmwasser]-Bereitung würde ich dir zu einem 800l Buffer mit Frischwassersystem raten - mit einem gr. Buffer kannst du mit der Temperatur tiefer (z.B. 45°C) bleiben das sich auch pos. auf die AZ auswirkt. lg aramis

1
  •  goldi78
8.5.2007  (#2)
niemand - der sonst noch mit guten ratschlägen helfen kann?

1
  •  baumasta007
8.5.2007  (#3)
Heizlast - Die Heizlast kann man aus dem Wärmebedarf nicht direkt ableiten. Bei einem durchschnittlichen Haus mit 31kWh/a ist die 8kW WP WP [Wärmepumpe] aber ziemlich sicher zu gross. Die Berechnungen durchgehen lohnt sich immer, vor allem weil in der Praxis solche Berechnungen erst dann gemacht werden wenn der Bauherr nachfragt emoji

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Buderus Wärmepumpen