|
|
||
Ich glaub - da hast du den falschen Bohrer :(
meiner ist glaub ich 82 oder 86mm bin mir jetzt nicht sicher - da passt alles. ich glaub den 68 brauchst du für kleine möbelspots. lg! |
||
|
||
glaub eigentlich schon - dass 68 richtig ist. eine gewöhnliche steckdose ist knapp über 7cm breit...
lg nymano. |
||
|
||
!68mm ist das genaue Mass!!
Wenn du die Dose einputzen willst mußt du größer bohren!! Lg. ZH. |
||
|
||
|
||
!!68mm Bohrer passt nur bei Rigips. Da schraubst du die Leerdose mit den Klammern fest. |
||
|
||
genau - 68 mm ist für rigipsdosen, für putzdosen brauchst du 72 mm |
||
|
||
@heinzi - das lustige ist nur, dass wolfkraft eine diamantbohrkrone mit 68mm anbietet. für rigips würde auch eine lochsäge reichen. ![]() ![]() spaß bei seite: wo bekomm ich jetzt so eine 72mm bohrkrone her? bzw. wie soll der jetzt für hohlziegel aussehen? widia, hm zähne, hm bestreut? lg, fruzzy |
||
|
||
HIalso meiner Meinung ist 72mm zu klein weil 2mm größer und dann eingipsen ist schon ein bisi klein ...
ich habe meine beim zgonc gekauft - ist nichtbei den bohrern sondern bei den fliesenschneider "hinten". lg! |
||
|
||
Hallo fruzzy, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Dosenbohrer 68mm zu klein? |
||
|
||
Dosenbohrer - um klarheit im Dosenbohrerthema zu bringen:
du benötigst um herkömmlich UP Dosen in einer Ziegelwand zu verbauen einen 80mm Kronenbohrer (manchmal auch mit 82mm angeboten) ! Den von dir gekauften 68mm Bohrer kannst du nach dem Verputzen ganz gut gebrauchen - du schreibst das ihr Legrand Dosen verwendet - die Galea ? dafür gäbe es "Signaldeckel" die du nachdem der Putz getrocknet ist perfekt mit dem 68mm Bohrer aufbohren kannst - kein gefummel mit dem Messer und kein mühsames Dosensuchen und nochdazu eine perfekte runde Dose ! |
||
|
||
ich hab mir...beim bauhaus so ein ca. 85mm bohrkrone für ziegel gekauft (ca. 15 eur), damit hab ich alle dosen für das ganze haus gebohrt. bei den letzten paar dosen hat das ding schon an schärfe verloren ging aber genauso gut. ca. 20 sekunden bohren pro dose, geht ganz flott.
tipp: zuerst die dosenlöcher bohren, dann erst leitungen schlitzen und erst am schluss leitungsschlitze und dosenlöcher gemeinsam stemmen. wenn zuerst leitungen gestemmt werden ist dir vielleicht dort etwas weggebrochen, wo eine dose hinsoll. dann hast du keine chance mehr den mittelbohrer der bohrkrone richtig anzusetzen, die bohrmaschine "eiert" dir davon. |
||
|
||
nioht für profisaber für ein paar löcher *gg*
http://www.hofer.at/at/html/offers/2827_12444.htm |