« Hausbau-, Sanierung  |

Drainage

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Wolfgang

13 Antworten 13
13
Kann mir jemmand erklären wie man richtig eine Drainage legt? Mein Haus steht auf einen Hang und ich möchte hinter dem Haus (Hangseite) eine Drainage legen. Ich habe schon viel im Internet gesucht aber nichts gefunden. Anschlußmöglichkeit für die Drainage habe ich (mit Regenwasserrinne). Kennt jemmand eine Page im Internet wo die richtige Drainagierung mit Skizzen beschrieben ist?
Oder kann mir jemand erklären wie man richtig drainagiert.

  •  Mike
26.5.2003  (#1)
Drainage - http://www.fraenkische.de/download/o_pordaemm.pdf

DAs beste was ich selbst gefunden habe .

1
  •  Fan
26.6.2003  (#2)
Drainage - Grundsätzlich ist es bei der Verlegung einer Drainage eine wichtige Voraussetzung dass man die anfallenden Wäser auch entsorgen kann. Ein möglicher Rückstau kann dazu führen, dass die Wässer neben dem Haus stehen, was wiederrum nicht der Effekt ist welchen man mit einer Drainage erzielen will. Bei der Ausführung sollte auch richtiges Material verwendet werden. Die meistens eingebauten schwarzen Schlauche sind keine wirklichen Drainageschläuche, dafür gibt es eigene Drainagerohre.

1
  •  Fan
26.6.2003  (#3)
Drainage 2 - Diese Rohre sehen aus wie ein kleiner Tunnel auf der Oberseite und seitlich gelocht, unten geschlossen. Diese sollten dann auf einem Betonbett verlegt werden. Hier ist es wichtig das Gefälle zu beachten. Um die Drainage sollte Schotter gegeben werden, das ganze dann mit Vlies einpacken (das verhindert das zuschlammen der Drainage). An den Ecken sollten Spülschächte versetzt werden um die Drainage reinigen zu können, sollte sie einmal verstopft sein. Die Lage der Drainage ist ca. Höhe FU-Platte.

1


  •  Fan
26.6.2003  (#4)
Drainage 3 - Ausführungsarten von Drainagen gibt es mehrere. Wichtig ist es aber bei solchen Dingen nicht zu sparen. Eine richtige Ausführung am Beginn, kann eine um einiges kostspieligere Sanierung verhindern. Sollten sie Lichtschächte bei Ihrem Haus haben und diese ebenfalls entwässern, dann führen sie diese eigens ab. Hängen sie sie nicht, so verlockend es auch ist, mit der Drainage zusammen. Eine mögliche Verstopfung derselben, könnte einen Rückstau herbeiführen und das Wasser hochdrücken. LG, FAN

1
  •  breeze77
4.7.2007  (#5)
Drainage gerade aktuell - Hallo!
Ich suche heute schon den ganzen Tag nach einer Anleitung - wie mache ich meine Drainage um den Keller richtig? - ohne Erfolg ...

Ich habe bereits beim Erdmaterial um die Fundamentplatte ein Gefälle hergestellt. Darauf habe ich ein wenig Schotter gegeben. Jetzt würde ich auf den Schotter ein Vlies geben und das Drainagerohr ca. 20 cm v. der Fundamentplatte verlegen. Dann kommt bis ca. 10 bis 20 cm über der FuPl Schotter und das Vlies wird zugeschlagen.

Ist das richtig? Bitte um eure Antworten bzw. Anleitungen - danke.

lg

1
  •  breeze77
6.7.2007  (#6)
keiner eine Ahnung? - bin für alle vorschläge dankbar.

1
  •  kraweuschuasta
6.7.2007  (#7)
Drainage - Tip am Rande:
Den Baugraben komplett mit Schotter zufüllen, wenn erde oder lehm werwendet wird, ist die Drainage nicht sehr sinnvoll/wirkungsvoll.
Weiters kann man, wenn gewünscht, eine Terrasse Carport etc. draufstellen, ohne nochmals aufgraben zu müssen. Wir hams leider nicht gemacht und hatten ziemlich eProbleme deswegen...
lg, kraweuschuasta

1
  •  gran reserva
13.7.2007  (#8)
Drainage - Hi all,

mein keller steht schon halb...am mittwoch wird die decke betoniert. so...nun stellt sich die frage bezüglich einer drainage. das grundstück ist total eben und ich habe einen dichtbetonkeller. ist eine drainage bei einem dichtbeton überhaupt notwendig?? danke schon vorab für eure antworten!!
lg

1
  •  Ziegelhausen
14.7.2007  (#9)
Drainage - Also eines kappier ich einfach nicht: Wieso glaubt jeder Häuslbauer, eine Drainage bauen zu müssen?
Flacher Grund + Dichtbetonkeller = KEINE Drainage!!
Vorraussetzung: Dichtbetonkeller mit mind. 30cm Wanddicke und kein Fertigteildichtbetonkeller (den gibt es nämlich ned wirklich)

Und punkto Drainage: Ein Link zum nachdenken:
http://www.noe-gestalten.at/tipps/fehler_vermeiden.htm#drain



1
  •  Timbaland
8.4.2009  (#10)
Schlauch od. Rohr?? - Hallo, hab beim Lagerhaus einen Drainageschlauch besorgt, nun habe ich gesehen dass dieser Schlauch tatsächlich rundherum also auch auf der Unterseite gelocht ist, ist das ein Produktionsfehler oder für was soll das Ding dann gut sein? Für mein empfinden ist der Schlauch sinnlos da er ja unten das Wasser wieder rauslässt anstatt abfliessen zu lassen, innen ist auch nichts glatt oder so sondern geriffelt von daher verstehe ich den Sinn dieses Schlauchs jetzt überhaupt nicht. Kann mir da jemand von euch weiterhelfen bzw. das erklären?

Danke!

lg

1
  •  doug
8.4.2009  (#11)
drainage notwendig? - hallo,
habe mir das ganze jetzt durchgelesen und bin mir noch immer nicht ganz klar. deshalb möchte ich euch direkt mit meinen gegebenheiten vetraut machen.
also, mein grundstück ist komplett flach und der boden besteht aus einen lehm-schotter-sand gemisch (lt. nachbarn). grundwasser ist mind. 15m tief.
was würdet ihr mir raten?

danke!

ciao, doug

1
  •  max122
9.4.2009  (#12)
@timbaland - das passt schon so und ich hab auch noch keinen anderen gesehen...deswegen kann man ihn auch in einer betonwanne verlegen oder zumindestens auch darunter flies und seitlich bzw oben dann schotter drauf und alle übergange zur erde mit flies auslegen.

1
  •  kraweuschuasta
9.4.2009  (#13)
Drainage - Ich habs so gemacht, wie auf mein eHP beschrieben, hatte bis dato noch keine Probleme, hoffe ich habs richtig gemacht. Keine garantie für Funktion... emoji

http://www.kraweuschuasta.at/
Unter Häuschen / Weitere Arbeiten wie Kanal, Sickergrube etc..

etwas tiefer hätten wir sie legen können.....

Lg & viel erfolg
kraweuschuasta

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Putzträgerplatte