|
|
||
mein Schwager - hat im Eingangsbereich und Diele dunke große Fliesen. Schaun zwar super aus (auch weiße Wände) aber du kennst jedes Staubfuzerl.
Seine Frau würde es nicht wieder machen. |
||
|
||
dunkle Fliesen - die Fliesen die wir uns ausgesucht haben, sind eher matt und haben eine leichte Struktur, So ähnlich wie Schiefer, ob man da auch jedes Staubfuzerl kennt kann ich nicht sagen. |
||
|
||
-wir haben für den Vorraum und den Küchenbereich dunkles
Feinsteinzeugs geplant. Im Wohnzimmer kommt Nussbaum geölt, also auch sehr dunkel. Die Wände und die Möbel werden sehr hell sein. Habe das bereits mehrfach in anderen modernen Häusern gesehen und dort hat es perfekt reingepasst. Also warum dann nicht auch bei euch (bzw. bei uns) |
||
|
||
|
||
guckst duhttp://www.energiesparhaus.at/forum/20560 |
||
|
||
Hallo Die Angst das es zu dunkel wird kann ich nicht verstehen. Es wird wohl in jeden Raum Licht eingeleitet? Damit kann man sehr viel zur Helligkeit beitragen. Vor allem da es ja unterschiedliche Lichtfarben in den Leuchtmittel gibt.
Auch gibt es die Möglichkeit (hängt von der Raumgestaltung ab) dort wo es eine Lichtquelle gibt, polierte Platten aus der selben Serie zu verlegen. Das verändert die Raumoptik ungeahnt. Auch gibt es dunkle teilpolierte Platten die bis zu 70% des Lichtes reflektieren und nicht den Nachteil einer polierten Platte haben. Der helle Schmutz ist auf einer dunklen Platte eben so leicht sichtbar wie der dunkle Schmutz auf der hellen Platte --- also keine Argumentation gegen die dunkle Platte. Einzig die Brandqualität ist da der Faktor für das leichte Reinigen. Aber der Kaffee, Tee, Weintest gibt jeder Person die durchschnittlich Putzgebildet is, gut Auskunft was zum Thema Putzen, zu erwarten ist. mfG das 4home Team der Fliesenblog gibt viele Antworten |
||
|
||
Tipp - Das verwenden, welchen Farbton der "zu erwartende" Schmutz im jeweiligen Bereich hat. Beispiel: Im Vorraum mittelgraue Fliesen mit einer etwas helleren Fuge, glatt und mit etwas Struktur (ungefähr Marmoroptik), da im Vorraum meist Straßenschmutz landet, der leicht entfernbar sein soll. Im Bad dunkel bis sehr dunkel, eher matt mit heller Fuge (Optik), da im Bad hauptsächlich Haare anfallen. In der Küche eher etwas warmes bräunliches auch eher dunkleres und robustes (bei Feinsteinzeug unbedingt durchgefärbt), da stark schmutzende Lebensmittel (Tomaten, Rotwein, Kaffee) auch kräftig in der Farbe und meist rot bis braun sind. |
||
|
||
@dandjo - Deine Frau wirds dir danken, wenns im Badezimmer die Kalkflecken auf den dunklen Fliesen wegschrubben darf ![]() Dunkle Fliesen sehen zwar super aus, vor allem im modernen Badezimmer, aber im Bereich der Badewanne, Dusche, Waschbecken würd ich unbedingt hellere Fliesen nehmen. |
||
|
||
Wenn - es immer "sauber" aussehen sollte,würd ich dunkle Sachen sowieso von der Austattungsliste streichen!
Bei dunklen Fliesen bzw Böden sieht man nicht nur die Fusel sondern auch Kalk,Wasserflecken und alle Arten von Schmutz Dreck Hautschüppchen Haare usw. einfach alles halt! Es ist zwar wunderschön anzusehen dieser Dunkeltrend, aber überhaupt nicht dankbar! Ich merks grad an meiner Couch(dunkelbraun), muss jeden Tag mit dem Fusslroller drübergehen, sonst siehts aus, als wenn jeder seinen Zwischensnack auf der Couch vertilgt. ;) |
||
|
||
Was deine Frage - angeht würd ich sagen: Dunkel oder Hell egal...
es kann nie zu hell oder zu dunkel werden! Die Trends verlegen sich sowieso alle Jahre wieder in eine andere Richtung, einmal hell dann wieder dunkel! Ich würd sagen es ist eine reine Geschmacks bzw Typsache... |
||
|
||
@gdfde - Witziger Weise ist genau das Gegenteil der Fall. Kalkflecken sind überhaupt kein Thema, was man manchmal sieht sind Seifenflecken beim Badewannepritscheln, aber getrocknete Wasserspritzer sieht man überhaupt nicht, auch nicht im/gegen das Licht. Auch Fussel sieht man überhaupt nicht, unsere dunklen Haare sowieso nicht. Eine Verwandtschaft hat helle glasierte Fliesen im ganzen Bad, DAS ist ein Horror. Da sieht man JEDES Haar und JEDES Fussel der Kleidung und der Handtücher. Textilien sind ja in den seltensten Fällen weiß, der überwiegende Anteil ist bunt. Was man sieht ist Lurch, aber der hält sich durch die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] sehr in Grenzen. |