« Hausbau-, Sanierung  |

Dunstabzug

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  seppl

7 Antworten 7
7
Wie kann es sein, dass beim Dunstabzug (Auslass über DACH) das Wasser raustropft? Ist das Kondenswasser? Wie kann mann das unterbinden?

  •  r
28.1.2005  (#1)
dämmen - Auslass muss gut gedämmt werden, damit es nicht zur Kondenstation führt oder sich damit abfinden - was wahrscheinlich auch nichts macht, wenn es dort hie und da tröpfelt

1
  •  seppl
28.1.2005  (#2)
Dunstabzug - Aber was soll ich dämmen? Ich kann ja nicht den Dachauslass Dämmen ? Danke!

1
  •  dm
1.2.2005  (#3)
Re: Dunstabzug - Mein Installateur hat bereits in der Rohbauphase einen Kondenswasserabscheider unter Putz eingebaut, welcher mit dem Abfluß verbunden ist; wenn Dein Dunstabzugsrohr durch den Spitzboden geht, kannst Du dort das Rohr noch dämmen.

1


  •  Stefan
3.2.2005  (#4)
Regen ?! - Sorry, für die blöde Frage, aber kann es sein das es in den Auslaß über Dach reinregnet??? in welchem Winkel verläßt der Auslaß das Dach ??? heißt das man muß das Abluftrohr mit Gefälle (wenn waagrecht) verlegen ? Danke

1
  •  seppl
3.2.2005  (#5)
Dunstabzug - ich glaub nicht das es reinregnen kann - Auslass parallel zum Rauchfang mit Abdeckung, wo mueßte ich so einen Kondenzwasserabfluss installieren - wird eh schon zu spät sein!
Unsere Rohr geht über den Spitzboden ins Freie - hat das einen Sinn einen 1/2 Meter zu dämmen?

1
  •  Gast Franz
28.5.2005  (#6)
Dunstabzug Umluft od. Abluft; Abluft WIE - Wir müssen uns sehr schnell entscheiden zwischen Umluft- oder Abluft-DA. Der Umluft-Version trau ich nicht (Geruch im Wohnküchenbereich), bei Abluft übers Dach gibts das Kondenswasserproblem (und keinen Platz für einen Wasserabscheider), und bei der gerade-durch-die-Wand-hinaus Version schreit der Architekt der Fertigteilhausfirma Feuer, wozu wir ein Niedrigendergiehaus wollen, wenn wir dann die Super-Kältebrücke installieren. Bitte um Hilfe!!!

1
  •  Josef
29.5.2005  (#7)
Umluft Dunstabzug - .. wenn es im Haus eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] mit einem Abluftventil im Küchenbereich gibt, dann ist eine Umluft-Dunstabzughaube (eventuell noch zusätzlich mit Aktivkohle-Filter, wir haben aber keinen...) kein Problem. Eventuelle Küchendüfte sind dann sehr rasch wieder weg und setzen sich keinesfalls fest.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Fenstersprossen innen oder aufgeklebt ?