« Hausbau-, Sanierung  |

Durchbiegung Terrassenschietür - Tür lässt sich manchmal schwer öffnen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  Baumau
  •   Gold-Award
16.6. - 6.12.2021
27 Antworten | 6 Autoren 27
27
Hallo,

wir haben nun leider ein Problem mit unserer 3m breiten Terrassenschiebetür. Das Spaltmaß war in der Mitte immer etwas weniger als außen. Die Tür ließ sich aber immer normal öffnen. Vor ein paar Tagen ist es das erste mal vorgekommen, dass sie mittig nur schwer zu bewegen war und wir haben daraufhin den Hersteller kontaktiert.

Heute war der Techniker da und er meinte das mittlere Spaltmaß ist zu gering und dass der Druck auf die Mitte der Tür anscheinend zu groß ist und die Tür dadurch schwergängig ist bzw. streift. Wer oder was genau Schuld ist, kann er nicht sagen. Sie besprechen es aber im Haus und melden sich dann.

Verbaut wurden die Fenster bzw. Türen von einem Montagepartner. Der Techniker meinte es kann sein, dass die Tür falsch eingebaut wurde oder dass sich das Holz durchgebogen hat und jetzt runter drückt. Es sei normal, dass sich die Überlager etwas setzen, deswegen sind 12mm Spaltmaß vorhanden. 

Ich befürchte nun, dass die Instandsetzung relativ kostspielig wird und es stellt sich nun auch die Frage wer/was daran Schuld ist. Die Gewährleistung läuft in ein paar Wochen ab, weshalb wir nun so schnell wie möglich handeln sollten.

Ich habe die Vermutung, dass sich es wohl am ehesten am Überlager liegt. Hier mal zwei Fotos, was sagt ihr dazu:


2021/20210616414866.jpg


2021/20210616701612.jpg

Wie würdet ihr denn handeln? Statiker kontaktieren, auf die Rückmeldung vom Hersteller warten oder mal mim Zimmermann reden. Ich befürchte, dass sich wohl jeder abputzen wird.

LG Mario

  •  Baumau
  •   Gold-Award
4.7.2021  (#21)

zitat..
MrCrabs schrieb: Ist die HST HST [Hebeschiebetür] im unteren Spalt, also zur Rohdecke, ausreichend unter der Stockaufdopplung ausgeklotzt??

Ich denke schon. Die Türe steht auf ca. 14 cm Purenit.

Bin noch nicht dazu gekommen den Laser aufzustellen. Ich habe derweil nur die Bodenschiene und die Türe selbst mit einer Wasserwaage gemessen und die passen.


1
  •  MrCrabs
  •   Bronze-Award
4.7.2021  (#22)

zitat..
Baumau schrieb:

Ich denke schon. Die Türe steht auf ca. 14 cm Purenit.

Ja das ist ok, aber zwischen Purenit und Rohdecke werden im Normalfall Kunststoffklötze eingelegt, um Unebenheiten auszugleichen. Und da wird gerne gespart..... weil es zeitaufwendig ist den Spalt sauber auszufüttern.
Ich hab mal eine HST HST [Hebeschiebetür] gesehen da wurde nur am Rand und in der Mitte ausgeklotzt, über die Zeit begann dann die Bodenschwelle durch das Gewicht durchzuhängen und die HST HST [Hebeschiebetür] war schwergängig beim Öffnen.

1
  •  Baumau
  •   Gold-Award
5.7.2021  (#23)
Also ich kann mich jetzt nach fast 3 Jahren nimma wirklich dran erinnern, aber ich denke das sollte passen. Vor allem die Bodenschienen sind lt. Wasserwaage gerade.

Ich schau mal ob ich heute dazu komme das mim Laser zu messen.

1
  •  Baumau
  •   Gold-Award
5.7.2021  (#24)
Ich habe nun den Laser aufgestellt. Ist ein Makita SK105DZ mit einer Genauigkeit von +/- 3mm auf 10m.

Mit dem Laser sieht man dass es mittig etwas durchhängt, wobei es seitlich rechts und links nicht 100%-ig gleich ist. kA ob dies am Laser liegt oder ob der Rahmen nicht mm auf der selben Höhe rechts und links liegt.

1
  •  BAULEItEr
13.7.2021  (#25)
Schon draufgekommen wo es happert?

1
  •  Baumau
  •   Gold-Award
14.7.2021  (#26)
Nein leider nicht.

Den Zimmermann habe ich noch nicht erreicht, da er auf Urlaub ist und die Monteure ware noch nicht da.

Ich vermute aber, dass wenn das Problem mit den Schrauben gelöst wird, alle glücklich sein werden.

Interessant wäre es jedoch trotzdem wieso das passiert ist. Ich berichte was rauskommt.

1
  •  Baumau
  •   Gold-Award
6.12.2021  (#27)
Ich wollte nur berichten, dass die Monteure vorherige Woche endlich bei mir waren. Die entsprechenden Spannschrauben waren anscheinend Monate nicht lieferbar und der Vertreter der Schraubenfirma wollte auch dabei sein. Das wurde dann aber Lockdown bedingt eh abgesagt.

Im Endeffekt wurde der Rahmen mit 8er Tellerkopfschrauben an das KVH drüber neu befestigt/festgezogen und der Spalt ist jetzt deutlich größer und gleichmäßig. Die Tür läuft auch ohne Probleme.

Die bestellten Spannschrauben waren für den Monteur ein Griff ins Klo, da 1. sehr teuer (ich hab jetzt nicht nach dem Preis gefragt) und 2. war das Gewinde so kurz, dass es wohl nichts gebracht hätte die zu verwenden. Er hat dann mit dem Zimmermann gesprochen und der war der gleichen Meinung und hat dann auf Empfehlung des Zimmermanns die Tellerkopfschrauben genommen.

Am Anfang wurde mit einer Deckenstütze kontrolliert, ob es überhaupt möglich ist den Rahmen zu bewegen. Nachdem der Test positiv war, wurde zuerst die Laufschiene rechts oben herunter genommen, mit einem Forstnerbohrer ein Loch für die Tellerköpfe gebohrt und dann der Rahmen festgezogen. Danach war die andere Seite dran.

Ursache für das Problem waren wohl falsche Schrauben, kA welches es genau waren aber definitiv keine Holzschrauben. Er meinte, dass ihm das das erste Mal passiert ist und dass er zukünftig beim Holzbau nur mehr die Tellerkopfschrauben nimmt.

1
 1  2 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Gartenmauer mit nur 10 cm Höhe richtig verputzen