|
|
||
wenn die dusche - geschwungen werden soll würd ich zu ytong raten (aber ned die teuren geschwungenen von ytong kaufen - ist ja wahnsinn!!!) lässt sich wesentlich leichter schneiden und imho mit fliesenkleber verarbeiten als ziegel mit mörtel...
ansonsten meines erachtens nur eine frage dessen was die persönliche vorliebe des baustoffes ist... so long sheep |
||
|
||
Hallo Gast, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Dusche selber mauern .... ! |
||
|
||
Geschmackssache...ich hab die Duschwände mit ytong aufgemauert.
Läßt sich für mich leichter verarbeiten und ist auch nicht so schwer ins OG raufzutragen ![]() Wennst Ziegeln herumliegen hast kannst auch die nehmen, ist egal. |
||
|
||
Mach es mit Ytong denn da kannst du dann gleich drauf fliesen.
Wenn du es mauerst mußt du es putzen bevor du fliest da du beim mauern nicht so eine schöne fläche wie mit ytong bekommst |
||
|
||
|
||
hab gerade in unseren beiden bädern die duschwände für die walk-in-duschen selber gemauert. ich habe die wände geziegelt, hat auch super funktioniert.
wenn du schon verputzt hast, dann würde ich ytong verwenden, wenn du noch nicht verputzt hast dann ziegel. beim ziegel ist für mich die voraussetzung, dass die wand verputzt werden muss fast ein vorteil. das mauern mit ziegeln verzeiht mehr fehler weil der verputzer kleine unsauberheiten ausgleicht. |
||
|
||
Hi,
Ich habe Betonziegel genommen. Sind weitaus billiger und nehmen kein Wasser auf. Ytong hat die Eigenschaft stark wassersaugend zu sein (wurde mir zumindest gesagt). LG Ch. |
||
|
||
Ziegel= günstiger
Ytong = freiheit in der Formgebung Dichtanstrich sollte sowieso bei beiden Varianten drauf. Vorher/Nachher: |
||
|
||
@goaspeda: Welche Abstand von Tür - Welchen Abstand hast du für die Tür freigelassen. Ich hätte nur einen Meter Ytong gemacht und darauf alles aus Glas; wieso hast du nur ein Fenster gemacht? Bitte deine Beweggründe aufschreiben.. Was kostet so eine Duschtür?
|
||
|
||
Freigelassen habe ich an die 80cm.
Durch Fliesen und Fliesenkleber hatte ich dann eine Druchgangsöffnung von 75cm. Die Tür ist ein Produkte vom Bauhaus und hat glaub ich 279.- Euro gekostet. Seite 676: http://www.bauhaus.info//fileadmin/netcats/de/2012/handout/bauhaus_de_gesamtpdfs_hkfs2012/data/pdf/S_0604-0769_Sanitaer.pdf Die Tür kann ein paar cm in der Breite ausgleichen. Man kann also bei der Montage etwas "tricksen". Das sind nämlich zwei Alu-Profle, welche INEINANDER geschoben werden. Danach werden die Profile verschraubt. Detailfoto (wo das Silikon noch nicht weggeputzt war): Das Fenster, ja das habe ich gemacht um mehr Licht in der Dusche zu haben. Der Plan ging aber nicht richtig auf. Selbst bei Tageslicht, ist eine Deckenbeleuchtung in der Dusche fast notwendig. Sicher auch durch das satinierte Plexi, welches natürlich auch etwas das Licht abhält. Warum so viel Ytong? Wenn Du alles - ab 1 Meter aus Glas machst, dann brauchst im Ytong einen anderen Beschlag für die Tür als für das Glaselement. Ob das mit der Drehung usw. noch machbar ist? Wahrscheinlich schon. Aber wird nicht ganz einfach sein. Meine Glastür hat einen Alu-Rahmen Links und Rechts. Siehe Bild in der Hausbaugalerie. Ich hoffe, dass Ich helfen konnte... Dadurch auch eine sehr günstige Lösung. |
||
|
||
Ist sehr schön geworden :) |
||
|
||
Ytong abdichten - Wie habt ihr Ytong abgedichtet:
1. vernetzt und Verspachtelt; dann Voranstrich und dann noch mit der Duschdicht (anstrich) gemacht? darauf einfach Fliesen geklebt? Ytong ist nicth Wasserfest, lese ich da immer wieder? Habt ihr damit Probleme? |
||
|
||
Mein Fliesenleger hat mir DRINGEND davon abgeraten den Dichtanstrich aelbst zu machen. Wegen Gewährleistung und so!! |
||
|
||
@goaspeda: - Aber trotzdem hast du Ytong verwendet und einfach einen Dichtanstrich darauf gegeben, oder?
In den Ecken auch mit Dichtband gearbeitet? Hast du irgendwo Probleme? |
||
|
||
hallo - ich habe zuerst eine grundierung auf die steine drauf gemacht und dann den Dichtanstrich, unten am Boden und in den Ecken die fertigen Dichtbänder eingearbeitet,
lg johannes |
||
|
||
@mouli - Yton verwendet -> ja.
selbst Dichtanstrich gemacht -> nein. Das hat mein Fliesenleger gemacht. Gerade auf den Fotos nachgesehen, ja ein Dichtband (blau) wurde an den Ecken eingearbeitet. Also nicht nur am Boden sondern auch von Boden bis zur Decke. Probleme habe ich keine. |