|
|
||
Puh, das ist natürlich ein Albtraum. ![]() Ob es wirklich ein Bremsversagen war oder doch zu hohe Geschwindigkeit bei den Verhältnissen? Das ist übrigens die Kreuzung von der Richtung, aus der der Wagen meiner Einschätzung nach eingefahren ist: ![]() |
||
|
||
Bei der Aussage "Bremsen haben versagt" bin ich immer sehr skeptisch, genauso bei "Auto hat von selbst beschleunigt". Aber man wird sehen, ob es bei dem betreffenden Modell zu einer Häufung vergleichbarer Vorfälle kommt. |
||
|
||
Ja das Bild müsste die Unfallstelle sein. Kurz vorher gibt es eine etwas längere Bergabstrecke, überlastete Bremsen sind bei einem E-Auto aber noch unwahrscheinlicher, zudem es dort eh schon wieder geradeausgeht im 50er. Ich finde es auch spannend, dass wie im Artikel beschrieben klar ist, dass es sich um ein technisches Gebrechend gehandelt hat. Egal was es dann wirklich war, das wird in den Köpfen in Erinnerung bleiben🙄 |
||
|
||
|
||
Ich finde in den Artikel wurde zu wenig darauf hingewiesen dass es sich um ein Elektroauto handelt 🤪 Das Modell kann ich nicht erkennen, es dürfte aber kein Tesla sein, sonst wäre statt Elektroauto sicher Tesla gestanden 😉 Grundsätzlich funktioniert die mechanische Bremse nicht anders wie bei einem Verbrenner, also ein Ausfall der Bremse ist etwa so wahrscheinlich wie bei jedem anderen Auto. Denkbar wäre aber, dass der Fahrer OPD/B-Modus verwendet hat, das Auto aber nicht rekuperiert hat. |
||
|
||
Der Artikel gibt offensichtlich die Aussage des Lenkers wieder. Ich bezweifle, dass diese bereits unabhängig durch einen Sachverständigen bestätigt wurde. Mir ist auch schon jemand aufs Auto aufgefahren und hat hinterher behauptet, dass seine Bremsen versagt hätten. Schon klar, wer stellt sich schon hin und gibt freimütig zu, dass er zu schnell war, zu wenig Abstand gehalten, am Radio gedreht oder schlichtweg gepennt hat? |
||
|
||
Sieht nach VW ID4 aus, also MEB Plattform ![]() |
||
|
||
Hat schon jemand geschrieben, dass es sich um ein Elektroauto gehandelt hat? Außerdem über die schwierigen Löscharbeiten? Von einem Bremsenausfall kenne ich persönlich einen Fall. Das war der Mercedes meines Vaters (Diesel, vor ungefähr 15 Jahren), der damals schon ein elektronisches Bremspedal und offensichtlich ein Softwareproblem hatte. Zum Glück ist der Fehler kurz nach dem Losfahren im Schritttempo aufgetreten und nichts passiert. Nach einem Neustart war natürlich alles wieder in Ordnung und die Werkstatt hat auch nichts gefunden. Also es kann passieren und bei moderneren Elektroautos ohne direkte Verbindung zwischen Pedal und Bremsen ist das auch wahrscheinlicher. Keine Ahnung wie das beim ID4 implementiert ist. |
||
|
||
Es gibt noch keine Serienautos mit "echtem" brake-by-wire https://www.autobild.de/artikel/bosch-brake-by-wire-ersetzt-hydraulik-bremse-im-auto-27843899.html |
||
|
||
Wie waren die Witterungsverhältnisse bzw. die Temperaturen ? Ich war selbst etwas überrascht als mein Tesla letzte Woche bei 5 Grad Außentemperatur plötzlich die Reku spürbar reduziert hat - auf meiner Hausstrecke die ich fast blind fahre und wo ich i.d.R. exakt weiß wie sich das Auto dort verhält |
||
|
||
Den Bildern nach zu urteilen war es nass. |
||
|
||
Jop, laut Bericht regnete es sehr stark. |
||
|
||
Und das in der Saison wo alles zu blühen beginnt. Schmierseife olé. |
||
|
||
ist das die gegend, die auch vom hagel (bis zu 10cm) betroffen war? dann kanns schon sein, dass das rutscht und da ein belag drauf ist / hagelkugerln dazwischen. |
||
|
||
Danke für den Hinweis! Muss dann wohl dieses System gewesen sein: https://en.wikipedia.org/wiki/Sensotronic_Brake_Control Da sieht man wieder: Selbst in der eigenen Familie muss man alles hinterfragen, sonst verbreitet man ganz schnell fake news... 🙈 |
||
|
||
Das war damals ein risen-Skandal, Mercedes musste ALLE Autos mit SBC zurückrufen und revidieren. Ich glaube übrigens auch nicht an Versagen, hat ja jedes Auto noch eine Feststellbremse. Die wirkt natürlich auch nicht Wunder, wenn man zB mit 100km/h und Regen auf den Kreisverkehr zurast... |
||
|
||
Bei vielen Autos wird die elektrisch betätigt, und wird vermutlich während der Fahrt gesperrt sein. Mag das mal jemand ausprobieren? 🤪 |
||
|
||
Bei meinen Autos ist das dann eine kontrollierte Notbremsung, kannst ohne Probleme während der Fahrt betätigen. Steht auch so im verbotenen Buch. |
||
|
||
Beim Leaf habe ich die elektrische Handbremse schon mal bei über 50kmh getestet. NICHT nachmachen! Man muss den Schalter ein paar Sekunden betätigen, erst ertönt ein lautes Warngepiepse dann zieht die Bremse an bis die Hinterräder blockieren. Man kommt dann klarerweise ins Schleudern. Laut Handbuch funktionieren die Bremsen auch noch bei Ausfall der Traktions und der 12V Batterie weil es noch eine Notbatterie hierfür gibt. Die Betriebsbremse ist, wie bei jedem normalem Auto, eine hydraulische Zweikreisbremse. Die Reku hat man beim Elektro ja auch noch, es müsste also schon sehr viel ausfallen um nicht mehr stehenbleiben zu können. Dass bei dem Fahrzeug gleich der Akku zu Brennen begonnen hat ist natürlich bedenklich.
|
||
|
||
Wenn ich mir das Brückengeländer ansehe ist das kein Wunder. Da wurde wahrscheinlich der ganze Akku aufgeschlitzt. |
||
|
||
Man stelle sich vor, wenn da statt des Akku ein 80 Liter Diesel Tank gewesen wäre und der Fusel in den Kamp geronnen wäre🤦 |
||
|
||
Dann würd niemand darüber schreiben, wär ja kein Elektroauto 🤦 |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]