|
|
||
Die dampfbremse nicht spannen, sondern a bissl luft lassen damit man diese eindrücken kann für die dosen....die kabel verlegst bei der dämmung, und die folie wird dann mit klebeband verklebt. Ganz easy... Die hohlwanddosen würde ich dann nochmal in luftdichter ausführung wählen und alles bleibt gut. |
||
|
||
Deinen Aufbau seh ich bissi kritisch. Außen OSB Innen Dampfbremse Innen OSB Wer hat dir denn das vorgeschlagen? Bauphysikalisch ist das eher suboptimal und dieser kann wohl zu Schimmel führen. Die Außenbeplankung sollte normalerweise mit diffusionsoffenen Platten hergestellt werden. Da es dich um einen Nutzraum handelt, würde ich mir den ganzen Aufwand sparen und die Leitungen und Dosen Aufputz montieren. Ist billiger, schneller und weniger fehleranfällig. |
||
|
||
Das war der Zimmerer. Mein Nachbar hats unabhängig davon auch so gemacht... ![]() Trotzdem müsste ich dann jedes Loch mit Klebeband oder Manschette abdichten... Obwohl es mir optisch nicht zusagt, finde ich die Aufputzvariante immer sympathischer... |
||
|
||
|
||
Hallo Druski, von der Fa. Eisedicht gibt es das Produkt Steckdosendicht. Unter anderem für die Installation von Hohlwanddosen ohne Installationsebene. Am besten funktioniert das mit YM-Kabel. Es geht jedoch auch mit FX Schlauch. Gibt es bis 3-fach Dosen. http://eisedicht.de/steckdosendicht.html Gruß |