|
|
||
Da ich wirklich keinen geeigneten Platz gefunden habe, würde ich den E-Verteiler gerne hier hinter der Tür unterbringen:
![]() Das wird eine CLT-Stiege mit 12cm breiten Brüstungen rauf und runter, ich würde dann einfach eine ca. 1x2m große Öffnung aus der Konstruktion ausschneiden. Allerdings dürfte der E-Verteiler dann maximal 20cm tief sein. Gibt es solche E-Verteiler? |
||
|
||
Die Standard-Zählerverteiler sind 24cm tief, da mussten die tieferen Ferraris-Zähler reinpassen. https://media.schaecke.at/medias/sys_Austria/sheets/sheets/h8d/h2d/8884935229470/Te-Heimverteiler-Ybbs.pdf
Kannst ja it einem Rahmen aufdoppeln ... oder Zähler und Sicherungen trennen wie wir oder beim Elektriker Deines Vertrauens mal anfragen. |
||
|
||
Haben auch die 14 cm Zwischenwand aufgedoppelt, aber gleich bis FB und bis zur Decke. Hinter der Haustür stört das nicht. Allerdings dürften in der Küche oberhalb der Sitzbank keine langen schrauben in die Wand gedreht werden, die würden sonst im Verteilerkasten als Aufhängemöglichkeiten dienen. ![]() |
||
|
||
Nein, das geht sich nicht aus. Die Tür muss ja auch noch reinpassen in die 100cm, das sind dann 10cm links, 80cm Türe, 10cm rechts.... ich habe also genau 12,5cm Mauer +10cm zur Verfügung hinter der Türe, wären 22,5cm. ... wobei vielleicht geht s doch... wenn ich ihn liegend nehme und aus beiden Brüstungen ausschneide und dann verkleide.. dann habe ich die 25-30cm Brauchts das unbedingt, auch wenn ich keinen Ferrari hab? Was ist zB mit einem Unterputz-Flachverteiler? http://www.schrack.at/shop/zaehlerverteiler-installationsverteiler-wohnungsverteiler/modul-2000.html?___SID=U&fq[0]=schrack_type_facet%3AUnterputz+Flachverteiler&fq[1]=schrack_type_facet%3AUnterputz+Flachverteiler+ohne+MW+mit+Einsatz |
||
|
||
Ich seh bei denen keine Zählereinbauplätze. Als Unterverteiler passen die wohl. |
||
|
||
Meinst Du sowas?
http://www.moeller.net/de/products_solutions/power_distribution/buildings/xboard/xboard_meter_enclosures/xboard_profiline_system/xboard_overview.jsp oder den hier (21,5cm Tiefe) http://www.ebay.de/itm/ABB-KS215-Striebel-John-Zaehlerschrank-1x-Zaehler-3-HZ-neue-VDE-1100mm-Hoehe-NEU-/272177443327 oder (21cm) http://www.ebay.de/itm/Zaehlerschrank-1-Familienhaus-3Hz-Zpl-Verteiler-SLS-3x50A-wirklich-komplett-/182568561501 es geht auch 20,5cm http://www.ebay.de/itm/Hager-ZB333U27N-nach-TAB-2015-bestueckt-verdrahtet-Zaehlerschrank-2-Zaehler-SLS-/371798012318 |
||
|
||
Das sind tw. deutsche Versionen, die nimmt Dir das regionale EVU nicht ab => drum gibts z.B. von Mehler die EVU-spezifischen Verteiler => evtl. hat der örtliche Elektriker eine Idee. |
||
|
||
wie moose schon sagte du kannst ned einfach irgend einen e-verteiler nehmen, frag deinen elektriker sonst hast einen verteiler den du wieder ausbauen darfst weil er dir nicht abgenommen wird. |
||
|
||
Aha. Kannst du mal einen Link posten? irgendwie ist mir nicht so ganz klar welcher Kasten das zu sein hat. Da gibt s Putzwannen, Unterputzverteiler, Zählerverteiler,... |
||
|
||
http://www.lmdfdg.at/?q=mehler+z%C3%A4hlerverteiler |
||
|
||
Wir haben den garnicht versteckt, nutzen ihn als Blickfang. Da sind allerlei Magnete von allen bereisten Ländern drauf |
||
|
||
Hilft nix. Platz braucht man trotzdem dafür. Dass das Kastl mindestens 24cm tief ist, ärgert mich schon, v.a. wenn s in D mit weniger geht |
||
|
||
Wenn das kein Grund ist, umzuziehen ![]() |
||
|
||
Zähler muss ja auch in der tiefe rein passen..
Aja kuck mal bei bei ERA. Wir kaufen hier ausschliesslich unsere Verteiler bis auf Sonderlösungen und Niederspannungen |
||
|
||
Hallo mackica, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: E-Verteilerkasten verstecken |
||
|
||
Wer ist das? Wenn ich dort anrufe und nachfrage, nach WAS muss ich genau fragen? Zählervrteiler für EFH? |
||
|
||
Wenn ihr keinen Zählerkasten im Haus haben wollt, dann könnt ihr den Zähler auch draussen an der Strasse in einen Kasten stecken und drinnen dann einfach einen Standartunterputzverteiler (zb. von Hager) montieren. Dann gibt es keine Problem mit der Tiefe und der Breite und der schönheit wegen. ![]() |
||
|
||
Firma ERA(http://www.era.co.at/) aus salzburg. Hat auch einen standort in 1230 wien..
Ja i würd sowieso den Zählerverteiler auf der strasse machen.. drinnen kommt bei mir sowieso ein Standschrank... Aber ich hab Platz im Technikraum im Keller! Und wenn dann sollte Elekreiker anfragen. Wenn du anfragst, i brauch einen Standard Zählerverteiler für ein EFH, dann wirst eher auf taube Ohren Stossen. Vor allem bei einen gemischten mit Automatenblenden... da is eher wenig Platz für Einbauten. Deswegen extra. Bei einen Freund war der UP E-VErteiler 600×1400 und da war nur ein bisschen eine Reserve und der hatte nix besonderes. Also immer genug Platz für den E-Verteiler rechnen. Für die Heizung hast ja auch überall viel Platz(WP, Speicher, Heizkreisverteiler) und das kannst du auch nicht wegdiskutieren. Nur ohne Strom kannst du auch nix heizen :)! Und wenn ein Automat oder FI fallt, dann sollte man doch so leicht wie möglich dazukommen! Vor allem weil man im Dunkeln tappt! Weiss nicht warum alle immer für Technik keinen Platz haben und immer alles verstecken müssen! Aber nagut ich bin Techniker, vl interpretier ich das anders! Beispiel EFH ![]() |
||
|
||
setltammitblue und und uzi
viele Dank! Dann werden wir den Zählerkasten in der Garage machen und drinnen einen U.Verteiler |
||
|
||
es war bei meiner feuerbeschau wichtig - dass der e-verteiler gut sichtbar ist, als solcher beschriftet und zugänglich ist, ich wurde gerügt weil stehleitern angelehnt waren. als ich fragte warum, sagte man dass entstehunsgbrände bei bestimmten elektrobrände sofort eingedämmt werden, wenn man sofort die stromversorgung kappt und eventuell auch ein besucher sofort herausfindet wie das geht. übrigens sollten auch immer wasserzähler und gaszähler zugänglich sein, weil dort zugleich absperrungen für wasser bzw. gas sind.
ich bin der meinung, dass man bestimmte dinge der haustechnik auch sehen darf und sichtbare verrohrungen und technik nun auch mal zu einem haus dazu gehören. man muss nicht wie die briten auch beim neubau wasserleitungen aufputz im bad verlegen, aber ich finde es übertrieben, wenn e-verteiler hinter bilder versteckt werden, regenfall-rohre mit künstlichen EPS-säulen verkleidet werden usw. Bei mir fängt das auch schon mit den verdeckten beschlägen bei türen und fenster an. zu einem bauwerk gehört auch sichtbare ingenieurskunst, und nicht nur plane architekten-oberflächen.
|
||
|
||
Gut geschrieben ![]() Ich nehm an, dass die Feuerwehr einen Elektroschlüssel hat und die Stromversorgung beim Verteilerbock in der Straße abdrehen kann ... bzw. is ein Elektriker bei der Feuerwehr. Löschwasser hat nämlich die blöde Angewohnheit, sich über die Elektroverrohrung den Weg in den Verteiler zu suchen. Die Schläuche kommen zumeist von oben und es rinnt dann direkt in die LS und FIs rein. Vom Verstecken halt ich nicht viel ... wenn man bei Stromausfall erst Spiegel abbauen muss, Bilder abhängen, Garderobenverbauten wegnehmen muss. Nur gegens Beschriften würd ich mich wehren ![]() |
||
|
||
ein Platz der mir noch einfiele:
im WC über den Spülkasten! Oder muss ich da evt. mal von oben rein in den Spülkasten? |