« Heizung, Lüftung, Klima  |

EDER PLAN

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2  3 
  •  Rd

42 Antworten 42
42
hallo an alle! habe vor mein neues haus mit eder 38 xp zu bauen - hab schon einiges gehört, dass der planziegel nicht optimal sein soll, leichter bricht usw. - hab aber auch schon "hochlobende" stimmen ghört - wüsste jetzt gern meinungen von euch - toll wär, wenn schon jemand eigenerfahrung mit diesem ziegel hätt! bitte posten (auch alternativen dazu)!!!

  •  
21.7.2003  (#21)
@alex - bei dieser fülle von -wissen ist dir erst in zwei jahren zu helfen. wenn deine voraussehbaren baufehler abzuarbeiten sind. glückauf, bert

1
  •  Bert
21.7.2003  (#22)
@Alex - Hast wohl im Lotto gewonnen. Investier lieber in das Haus selbst, denn die Technik hilft dir nicht sparen, Wärmedämmung und gesunde Bauphysik aber schon!!! Und wenn du weniger Energie brauchst wird die Haustechnik bei gezielter Auswahl auch günstiger!!!

1
  •  Rd
21.7.2003  (#23)
finds nicht lustig - aber aufregen hilft auch nicht! energiesparhaus.at ist wohl keine basis für fundierte, konstruktive hilfe! ALEX, danke für deinen tipp! nach reichlicher überlegung werd ich mich wohl dazu entscheiden den normalen EDER Poroblock 50 nehmen. wienerberger ist zwar preislich deutlich günstiger, aber hör zu viel kritik (statik) und wenn ich schon einmal in meinem leben ein haus bau, dann zahl ich lieber a paar tausend euro mehr - das ist es mir wert!! ausschlaggebend war letztenendes ein ...

1
  •  Rd
21.7.2003  (#24)
forts. - gespräch mit 2 installateuren und einem planer, die der meinung sind, dass das raumklima bei einem höheren U-Wert besser ist. ein zu hoher U-Wert führt allerdings zu hohen energiekosten - hier (und das ist wirklich nicht leicht) gilt es die richtige balance zu finden! installateure wissen, dass häuser die so enorm abdichten nur mit einer kontrollierten wohnungslüftung gut funktionieren, weil es sonst so zu wenig frischluft-zufuhr und schnellerer bakterienbildung kommen kann. ...

1
  •  Rd
21.7.2003  (#25)
forts. 2 - da gibts fälle von nachträglich gebohrten löchern in den fenstern, weil der luftaustausch flach fiel! außerdem müsst ich auf meinen erker und meine 2 balkonflächen fast verzichten, weil diese bei niedrigenergie einfach zu große wärmebrücken darstellen. wie gesagt - ich schau auf einen U-Wert von etwa 55 - 70 (leb mit etwas höheren energiekosten) - vertrau darauf, dass es etwas "gsünder" is! wie gesagt - das ist mein weg! jeder baut anders - und nichts ist 100%ig richtig oder falsch! ...

1
  •  Rd
21.7.2003  (#26)
forts. 3 - wünsch dir ebenfalls viel glück, alex! der eder xp 50 ist ein super ziegel und auch niedrigenergie ist reizvoll und war auch mein ziel! bin aber jetzt doch irgendwie auf das altbewährte normale ziegelhaus mit 50ern zurückgekommen! *gg* alles hat eben seine vor- und nachteile! lg Rd

1
  •  bert :-)
22.7.2003  (#27)
dieser freche werbethread - der ziegellobby sollte eiligst gelöscht werden.

1
  •  Indy
22.7.2003  (#28)
"dass das Raumklima bei einem...höheren U-Wert besser ist" - das hör ich auch zum ersten mal. Gelüftet muss in jedem Haus werden. Wenn keine KWRL eingebaut ist, dann eben manuell. Oder man hat eben ein Ziegelhaus, in dem es offensichtlich so zieht, dass man kein Fenster öffnen braucht... haha! Na, nix gegen Ziegel, wirklich nicht, aber das ist schon ein bisserl lächerlich.


1
  •  Alex
22.7.2003  (#29)
EDER XP 50 - Ich versteh die Antwort von Bert nicht. Was glaubst du denn wohin ich mein sauer verdientes Geld investier??? Aber ich glaube Technik gehört wohl auch dazu. Was hilft mir Energiesparendes bauen wenn ich dann veraltete Technik drin hab.
Das lustigste ist dass sich hier einige Leute irgendwie von meinen oder anderen Antworten persönlich angegriffen oder beleidigt fühlen. Was hier geschrieben wird sind persönliche Ansichten und sonst nix. Jeder soll so bauen wie er es für richtig hält. Der eine..

1
  •  Alex
22.7.2003  (#30)
forts. XP 50 - .. mit Holz der andere mit Beton, Ton oder Ziegel. Das ist sicherlich eine Philosophiefrage. Ich bau mit Ziegel und ob das Eder ist oder eine andere Firma ist mir wurscht. Ich will, da ich sicher nur einmal bauen werde den besten den es grad gibt und ich hab mir da so manches angesehen und mich beraten lassen. Die Leute die das bauen mit Ziegel nicht wollen sollen ihren Senf bei anderen Themen dazugeben und sich hier raushalten. WENN JEMAND WAS ÜBER ZIEGEL FRAGT IST ES ENTBEHRLICH ÜBER WAS ...

1
  •  Alex
22.7.2003  (#31)
forts. XP 50 - ..WAS ANDERES ZU ANTWORTEN. ALSO LEUTE WIE BERT UND JOSEF UND WIE SIE ALLE HEISSEN. BETEILIGT EUCH WOANDERS WO ES DAZUPASST. ALLES KLAR???
Das musste mal gesagt werden. Ich seh das hier als zusätzliche Info-Quelle aber bei solchen Leuten wird einem das echt nicht leicht gemacht. Ich hab mich jetzt sehr lange wirklich viel umgesehen und mir alles (ja auch Holz und Beton)angesehen und mich überall beraten lassen. Dabei ist der 50er Zielgel mit oben erwähnter Technik übergeblieben. Und was das..

1
  •  Alex
22.7.2003  (#32)
letzte forts. XP 50 - Geld betrifft. Was soll der Neid??? Wenn ich glaube mit das leisten zu können und ich es mir leisten will häng ich Technik in mein Haus. Ich möcht mir dann später nicht vorwerfen,.. ach hätt ich doch damals...
Ich werd wahrscheilich auch eine Bus-Installation machen lassen, nicht weil man das unbedingt braucht, sondern weil ich es mir leisten will.
Also an alle nix für ungut, aber jeder so wie er kann und wie er es für richtig hält und richtig oder falsch stellt sich dann erst später raus.

1
  •  
22.7.2003  (#33)
@Alex - Ich finde deine Einstellung richtig, man muss von dem was man tut persönlich überzeugt sein, sonst kommen einem Gedanken wie "ach, hätt ich doch", "ach, wär ich bloß" usw. Jeder sollte 100%ig hinter seinen Entscheidungen stehen, dann hat man sich bei Problemen nichts vorzuwerfen!!

1
  •  Josef
23.7.2003  (#34)
emotional - @Alex @bert: warum so emotional?

1
  •  Rd
23.7.2003  (#35)
@Indy - nene, so schlimm ist das nicht gemeint - ABER ab gewissen dämmwerten ist eine KWRL vorgeschrieben - und ein passivhaus funktioniert mit manueller lüftung nicht! und die logische erklärung, dass ein haus, dass voll dichtet besser gelüftet werden muss (schimmel, bakterien, luftqualität) ist auch klar! das dürft falsch aufgeschnappt worden sein vorhin - der unterschied ist nicht trastisch, aber kenntlich! so ... und jetzt mal zu der ziegelphilosophie ....

1
  •  Rd
23.7.2003  (#36)
Ziegel - ich weiß nicht, warum ich hier als pr-manager für ziegel gsehen werd, aber wenn ich ein posting veröffentliche, wo ich um die vor-/nachteile und erfahrungen mit ziegeln bitte, dann wird da wohl auch über ziegel diskutiert! mein gott, weil ich nach reiflicher überlegung die entscheidung ziegelbauweise getroffen hab, darf ich nix posten??? hab weder holz, noch ziegel-iso-kombinationen noch was anderes schlecht gemacht! nur über erfahrungen berichtet und meinungen erwünscht, herr BERT! lg

1
  •  Indiana J.
23.7.2003  (#37)
@Rd - Alles klar, fand das nur lustig mit "höherer U-Wert = besseres Raumklima", speziell wenn sich ein Installateur und ein Planer unterhalten. Dem könnte man entgegenhalten "neulich habe ich mit einem Koch und einem Automechaniker gesprochen, die haben gesagt Holz-Alu-Fenster sind schlecht" emoji) so, genug der Scherze, nicht bös nehmen... Aber im Ernst noch was: U-Wert und Luftdichtheit sind zwei paar Schuhe - aufpassen!

1
  •  Indiana J.
23.7.2003  (#38)
Ausserdemein bisserl Spaß muss auch sein, das Leben als Hausbauer ist ernst genug - wer stimmt mir zu, meine Herren (und Damen natürlich auch)???

1
  •  WWolfgang
23.7.2003  (#39)
38er Normal + WRL - Ich habe mich für folgende Bausweis entschieden: 38er Normal (U-Wert ca. 0,29) + normaler Putz. Das gibt an meinem Bauplatz (Südhang Nähe Freistadt/OÖ) und meiner Bauweise (Kompakt, Pultdach, 2 Fenster im Norden) eine Heizwärmebedarf von ca. 55 kWh/m². Des weiteren werden wir eine Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung und Erdwärmetauscher installieren. Dieses System wollten wir sowieso (Wegen Sauerstoffzufuhr während der Nacht und bei Abwesenheit - d.h. Frischluft am Morgen und ...

1
  •  WWolfgang
23.7.2003  (#40)
Fortsetzung: 38er Normal + WRL - ... und beim Nachhausekommen am Abend). Und siehe da, durch die Reduzierung der Lüftungsverluste ist die Energiekennzahl deutlich unter 50 kWh/m² gesunken -> Niedrignergiehaus. - Noch etwas: Fensterwert ganz normale 1,2 (Glas 1,1). Diese Bauweise hat für uns (für andere mag anderes gelten) das optimale Kosten/Nutzen-verhältnis und ist leistbar. (und dzt. noch gut gefördert [z.Bsp WRL])

1
  •  Peter
23.7.2003  (#41)
Pass bei den Fenstern auf!! - Fenster ist nicht gleich Fenster bei Niedertemperatursystemen! Der U-Wert mag gleich sein, aber der Glas-Randverbund und der Einstand (wie tief der Randverbund im Rahmen liegt) sind auch Wichtig. Diese können eine Kältebrücke bilden und so die Luft abkühlen. Die Reaktion ist ein kühler Luftzug nach unten, der als Zugluft empfunden wird. Hab die Erfahrung am eigenen Leib gemacht. War bei -2 °C Außentemp. nicht mehr zum aushalten auf der Couch.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next