|
|
||
Bezüglich Beschattung: wir haben auch extra so geplant, dass wir baulich so beschatten, dass wir uns die Raffs in den Aufenthaltsräumen sparen. Wollen ja den Garten "ins Haus holen" durch die Verglasung. Allerdings schauen wir nur in unseren und 2 Nachbargärten, schon sehr gut bewachsen, das altes Siedlungsgebiet |
||
|
||
Danke für eure wertvollen Inputs! @Bungi Ja, bin Gitarrist mit einem Hang zum Piano; letzteres will ich aber noch lernen Vorhänge werden wir jedenfalls auf alle Fälle haben; sollten wir die Raffs nehmen, dann natürlich auch die... @Miike Ja, da magst du recht haben; das habe ich auch bei einem Haus der Schwester meiner Partnerin beobachten können. Das Problem ist nur bei einer Stahlbetonauskragung und raumhohen Elementen, wo der Raffstore/Rolle/zipline Kasten hinwandert Gibt es eigene Threads hier im Forum, aber wirklich gut lösen kannst du's nicht. Maximal über horizontale "Fensterläden" die du auf/zuschieben kannst (teilw. auch elektrisch möglich). Einen Kasten von der Firma Solar Bubendorff scheint es zu geben, der nur 10cm hoch ist, das könnte sich dann mit dem Fenster/HS Rahmen ausgehen, dass man ihn nicht sieht: https://solar.bubendorff.com/de/id-zip-neuheit-2022/. Bzw. hier noch von aussenrollo.de mit nur 7,3cm hohem Kasten: https://www.aussenrollo.de/Senkrechtmarkise/mit-Seilfuehrung/Senkrechtmarkise-73-Seilfuehrung.html @Monolith Ja, wir werden noch das Treppenhaus vom Essbereich abkapseln (vermutlich mit Glastüren/Wand). Das ist ein guter Input! Und das mit dem 60er Schrank ist auch schon auf unserer Liste. @Selma Ja, da haben wir lange herum überlegt, ob eher von Küche auf die Terrasse oder vom WZ. Schlussendlich sind wir beim WZ gelandet, weil dies mit der Küchenplanung nicht so einfach gewesen wäre (wegen der Tür im Westen). Wir überlegen aktuell jedoch, den Technikraum ins Haus zu ziehen an die Stelle wo das Zimmer im Nord-Osten ist (zusammen mit dem Bad). Das Zimmer würde dann an die Stelle Bad/Technik wandern. Damit hätten wir weit kürzere Leitungen; auch für das OG. @baustoff Hast du ggf. noch eine Empfehlung wegen der Süd- und Nordauskrangung bzgl. der Konstruktionsweise? Aktuell haben wir diese als Stahlbetonauskragung mit Isokörben als Übergang geplant. Ist eine separate Konstruktion aus Holz aus Kostensicht günstiger? Natürlich müssten hier dann Säulen eingeplant werden, jedoch spart man Isokörbe und ggf. kriegt man die Raffstores bei den raumhohen Fensterelementen leichter "versteckt" in die Holzkonstruktion rein. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]