|
|
||
hallo!
bitte aufpassen ... mit einem quad lnb gehst du direkt in die "endverbraucher" .. nicht über einen multiswitch!! was du benötigst ist ein quattro lnb. wenn du ein zweites lnb montierst, dann müsstest du auch die möglichkeit haben eine "2." anlage dazuzuhängen. lg |
||
|
||
Da verstehe ich was nicht, was erwartest du dir von der Trennung?
Der einfachste Weg wäre die Multischalter zu kaskadieren... edit: @user der quad kann IMHO auch funktionieren, die sind nur ein wenig fehleranfälliger |
||
|
||
Hiich versteh es auch nicht so ganz, aber ich gebe mal meinen input dazu.
du hast ein lnb mit 4 ausgänge am dach, mit dem gehst in einem multiswitsch (vorzugsweise einem mit 220V anschluss dann fungiert er auch als verstärker) und hast deine ausgänge zum tv. wir haben einen 20Fach von Technic Sat, es spricht ja nix dagegen dir einfach einen größeren zu kaufen so einen 12er zb deine mieter können dir ja da eh nicht schaden. alternativ meine ich gesehen zu haben dass man auch multsiwtsch koppel kann also mit einer anlage (4kabel) auf 2 multiswitch geht, ich weiß nur nicht ob das spezielle waren oder ob das mit jedem geht. aber da zwei multi auch mehr strom brauchen (du musst rechner der kleine scheißer rennt ja immer) würd ich mir persönlich einfach einen 12 oder 14er oder what ever hinhängen. lg! |
||
|
||
Hallo haubilance, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Ein SATSpiegel mehrere Multiswitch? |
||
|
||
|
||
hi,
ok danke für die antworten, kann man dann sagen es gibt im prinzip zwei möglichkeiten. a) ich hänge bei der schüssel zwei lnb auf und gehe dann von jedem lnb separat zu einem mulitswitch in die jeweilige wohneinheit und verteile von dort. b) ich verwende nur einen lnb und gehe damit in eine wohneinheit und in einen sehr großen multiswitch und von dort in die zweite wohneinheit. wenn das so ist würde ich als vorteil der variante a sehen, dass die Wohneinheiten eine wirkliche Trennung haben und sich die zweite Wohneinheit alles verlegen kann wie sie es wollen und nciht zu mir müssen wenn sie einen zusätzlichen TV Platz brauchen, dann muss er ja nur zu seinem multiswitch und kann verteilen wie er will. oder denkfehler? Vielen Dank lg mike |
||
|
||
@haubilance - Du willst also sowas machen?
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/digital-tv-ueber-satellit-dvb-s/267677-1x-schuessel-2x-lnb-auf-einen-satelliten.html |
||
|
||
@haubilance - Zwei LNBs auf der Schüssel fürn gleichen Satellit ist murks.
Kann funktionieren, muß aber nicht. Es gibt 2 Möglichkeiten. 1.)Entweder du kaskadierst in die Wohnung und hängst dort einen Multiswitch hin 2.) du bereitest alle SAT Kabeln vor (angenommen 2 Anschlüsse pro Raum, Kabelkosten eh fast nix) und hängst diese an deinen großen Multiswitch. |
||
|
||
hi,
danke für die Antworten, ok hab verstanden, zwei lnb für den gleichen satellit ist nicht zu empfehlen. @gloitom: hab den link gelesen, aber nur die ersten paar einträge verstanden, ab den gegenseitigen be.. nicht mehr gelesen. Aber im Prinzip gehts mir schon genau um so was, dass wir nur eine Schüssel am Dach haben. @gdfde: was meinst du mit kaskadierst in die Wohnung? was muss ich dazu machen? noch eine verständnisfrage mit der bitte um korrektur wenn ich da etwas falsches schreibe. ich nehme es derzeit so wahr. es gibt lnb die gleich einen multiswitch eingebaut haben mit denen man direkt in den reciever geht und lnb für die man einen multiswitch braucht. bei einem quatro lnb kommen vier kabel raus, die ich in einem multisw auf zb 8 aufteile. warum brauche ich vier eingänge? kommt in jedem kabel "etwas anderes" daher? könnte ich daher einen octo lnb verwenden und dann auf zwei verschiedene multiswitch in den wohneinheiten runtergehen, oder nicht? vielen dank |
||
|
||
genau so ist es Dann lieber quatro lnb und Kaskaden-Multischalter, das ist flexibler http://www.spaun.de/files/b4695_de_edition_14_de%20121.pdf nur in klein.... |
||
|
||
ja das geht so wie du willst. - ich gehe davon aus, dass du jetzt einen quattro-LNB und nicht einen quad-LNB hast. du kannst die vier leitungen zwischen quattro-LNB und multischalter mit vier einzelnen einfachen ZF-weichen aufteilen und somit einen zweiten multischalter anschließen.
du benötigst eben 4stk. davon: http://www.bfm-satshop.de/verteiler/weichen/kathrein-ebc-10.html alternative wäre es, einen kaskadierten multischalter zwischen zu hängen. ich würde in deinem fall das nicht machen, ein kaskadierter multischalter ist nichts anderes als ein normaler multischalter mit integrierten weichen. die kaskadierten multischalter sind aber eher für stockwerksverteilung (top to down mit schüssel am dach) gedacht, bei deinem anwendungsfall würde ich diese nicht nehmen sondern die vier weichen und jeweils ein handelsüblicher multischalter für jede wohnung. |
||
|
||
könnt ihr mir bitte noch erklären was mit kaskadieren gemeint ist und was der unterschied einer kaskade zu einem multischalter ist?
das von cc9966 denke ich ja zu verstehen aber welche elemente ich da von dem anderen link brauche verstehe ich nicht ganz. und letztlich bleibt dann noch die frage, lohnt sich der aufwand nur um sich die zweite schüssel zu sparen? was kommt denn in summe billiger? zwei getrennte systeme oder ein großes kaskadieretes? lg mike |
||
|
||
@haubilance - beim kaskadieren zweist die Leitung vom LNB quasi ab und gehst auf einen eigenen Multiswitch.
So kannst mit nur einem Sat Spiegel und LNB immer weiter verzweigen und mehr Antennendosen ansprechen. Was jetzt billiger ist, hängt davon ab, wieviele Anschlüsse du brauchst. |
||
|
||
hab mich ein bissl in den spaun katalog eingelesen.
kann das system dann so aussehen? mit preisen von amaz.. würd es sich fast die waage halten ob zwei spiegel oder die verzweigerei! gibts qualitätsunterschiede ob zwei spiegel oder kaskade? lg |
||
|
||
Fast ![]() Quad LNB hat den Multiswitch eingebaut und funktioniert nicht mit den anderen Multiswitches. Du brauchst einen Quattro LNC. Nachdems bei dir ja eine recht überschaubare Installation wird (16 Antennenanschlüsse), stellt sich die Frage, ob ned ein Multiswitch (4/16) billiger und einfacher wäre. Bei der kleinen Installation wirds bez. Qualität in beiden Varianten eher egal sein. Ich tät in eine gute und grössere SAT Schüssel (min. 80 cm) investieren, die ist dann nicht so anfällig bei Starkregen oder Schneefall. |
||
|
||
Google mal nach SAT Anlage über Lichtwellenleiter / optische SAT Verteilung!
Wir bauen auch eine LWL SAT bei unserem EFH ein und werden ca. 12 SAT Dosen verbinden. Vorbereiten, wir werden keine 12 Fernseher haben ![]() |
||
|
||
@MartinLu - gefällt mir, dass jemand sowas vorschlägt :) mir war das beim häuslbauen zu teuer, aber inzwinschen sind die preise ja schon gepurzelt dass man das auch einen einfamilienhäuslbauer vorschlagen kann.
dein vorschlag hätte auch noch den vorteil, dass eine galvanische trennung zwischen den wohneinheiten sichergestellt ist (sicherheit, keine brummschleifen). hast du selbst bis zu jedem fernseher glasfaserleitungen mit abschlusseinheiten gelegt? Oder hast du nur einen langen weg von schüssel bis zur abschlusseinheit mit glasfaser gemacht und dann mit multischalter und kupfer-koax weiterverteilt? |
||
|
||
@cc9966: soweit ich richtig informiert bin gehen wir mit einem lwl kabel vom dachboden / schüssel ins erdgeschoss -> dort kommt ein verteiler -> dann mit einem lwl kabel in den keller -> dort kommt noch ein verteiler.
die anbindung von verteiler zu fernseher / dose geht über koax kabel. kabel sind gelegt aber die verteiler / dosen noch nicht montiert. ist aber alles schon zuhause, wenn du also auch an dem produkt interessiert bist, gib Bescheid. ist meiner meinung nach eh alles nur temporär, denn bald wird sowieso alles über lan gehen ![]() |
||
|
||
@MartinLu - Welchen Mehrwert hat man, wenn man den LNB vom Dach mit LWL in den Keller oder zum Verteiler führt?
Bei einem EFH sind die Verluste eher wurscht. Um das Geld, was allein der LWL LNB kostet, bekommst eine super Schüssel, einen super LNB und die Kabeln. |
||
|
||
1. ich musste nur ein lwl kabel durch die decke dachboden -> obergeschoss führen, statt x Kabel. ist einfacher und flexibler und ich kann jederzeit einfach weitere verbraucher anschließen
2. (ist der hauptgrund): ein familienmitglied ist in der branche (bau von sat anlagen) tätig und hat das material um "quasi kein geld" bekommen (außerdem hat er noch keine lwl sat anlage verbaut und wollte es machen)... ![]() |
||
|
||
ok, der 1. Grund ist eher ein Nachteil, weil man bei der Verlegung von LWL Kabeln vorsichtiger sein muß als mit Standard Koax.
Aber 2. Grund ist natürlich berechtigt ![]() |
||
|
||
japp, der grund hat gezogen ![]() |