« Hausbau-, Sanierung  |

Einbau Dachbodentreppe

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  LostHighWay
  •   Bronze-Award
18.1. - 21.7.2011
15 Antworten 15
15
Hallo.

Wir bekommen demnächst unsere Minka Typ 15 Exklusiv Dachbodentreppe mit Oberdeckel und Blower-Door-Set.

Wir haben 20cm Stahlbetondecken, unten verputzt und bekommen eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung].

Scheint ja nicht schwer sein, das Teil einzubauen, man braucht wahrscheinlich nur ein paar kräftige Leute emoji

Dennoch stellen sich mir einige Fragen:

Frage 1:
Wie sollte man den Raum zwischen der Treppe und dem Beton am besten ausfüllen? Steinwolle, PU-Schaum ...?

Frage 2:
Der "Schacht" hat 38cm, sodaß also dieser nur 18cm über der Betondecke rausschaut bzw. 12 cm unter der fertig verlegten Styropordämmung oberhalb der Decke. Die Aufstockung hätte in etwa 150 Euro gekostet - diese war mir zu teuer. Ich habe mir überlegt, einfach auf dem Oberdeckel noch eine Platte Styropor draufzukleben. Was habt Ihr gemacht?

Sonst noch welche Tips zum Einbau?

Vielen Dank im voraus.

Greetings
LostHighWay

  •  dandjo
  •   Gold-Award
19.1.2011  (#1)
Minka - Wir haben die Typ 15 Exclusiv und nur Probleme damit. Das Hauptproblem: sie ist nicht dicht. Der richtige Abschluss wäre die Minka Passiv Plus gewesen, die hat mehr Dichtungen und ist für Häuser mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] geeignet.

Das Problem beim undichten Abschluss: warmfeuchte Luft steigt auf und kondensiert an kalten Flächen im Dach > Schimmelstellen. Bei uns wird die Treppe jetzt so hergerichtet, dass sie dicht wird, teuer und umständlich, zum Glück zahlt das der Generalunternehmer, den Dreck haben wir trotzdem.

1
  •  LostHighWay
  •   Bronze-Award
19.1.2011  (#2)
@Minka: habt ihr auch die Zusatzpakete auch dabei? - Wie
-> Oberdeckel?
-> Passivhaus-Einbauset?

Bitte schnellstmöglich um antwort - noch könnte ich das ganze stoppen.

Hat jemand ein ähnliches Problem mit dieser Treppe?

Greetings
LostHighWay

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
19.1.2011  (#3)
Minka - Nein, haben wir nicht dabei. Nach Nachfrage bei Minka ist bei besonders luftdichter Bauweise jedenfalls der Passiv Plus Abschluss zu verwenden. Weiß nicht wie die Zusatzpakete den Abschluss aufwerten.

1


  •  LostHighWay
  •   Bronze-Award
19.1.2011  (#4)
Storniert - Habe die Bestellung storniert und auf die Type 1 Passiv Plus umgestellt. Hab' auch schonmal was von Feuchtigkeitsproblemen dieser Treppe über Google gefunden, aber keiner weiteren Beachtung geschenkt, weil viele selber irgendwie eine Aufstockung zusammengebastelt haben usw. ...

Nun laß ich mich doch überzeugen - der Abschluß schaut auf jedenfall besser aus als bei der Type 15.
Die Treppe kostet inkl. Oberdeckel ja auch nur 50 Euro mehr. Das solls mir wert sein.

Greetings
LostHighWay

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
19.1.2011  (#5)
@LostHighWay - Du wirst es mir danken, gute Entscheidung. ;)

1
  •  LostHighWay
  •   Bronze-Award
19.1.2011  (#6)
Danke emoji -
Greetings
LostHighWay

1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
19.1.2011  (#7)
beim einbau.. - ....einfach nach anleitung vorgehen. ist ganz einfach. und steinwolle statt pu-schaum verwenden auch wenn es nicht optimal klingt, hier gehts aber um brandschutz der auch für die fuge gelten muss.

einbau geht zu zweit ganz gut, so schwer ist das teil auch wieder nicht.

1
  •  xxdieselxx1
20.1.2011  (#8)
Dachbodentreppe - was gibt es zu dem Teil noch für alternaiven für ein Niedrigenergiehaus mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]?

1
  •  LostHighWay
  •   Bronze-Award
20.1.2011  (#9)
Wippro in Vorderweißenbach im Mühlviertel - ... baut Ihre "Isotec" Dachbodentreppen.

Greetings
LostHighWay

1
  •  xxdieselxx1
20.1.2011  (#10)
@losthighway - hast du preise?

1
  •  fricki
  •   Silber-Award
20.1.2011  (#11)
ich habe - auch die GM4 Isotec von Wippro, habe mir aber das Blowerdoor Set von denen gespart und es wurde ein etwas spezielleren Bauschaum verwendet zum abdichten.

Dieser bleibt elastisch und dichtet komplett ab. Die Baufirma hatte den damals mit als es um die Herstellung der Dichtheitsebene ging.

1
  •  xxdieselxx1
20.1.2011  (#12)
@fricki - kannst du mir sagen was du für die dachbodentreppe bezahlt hast?

1
  •  LostHighWay
  •   Bronze-Award
20.1.2011  (#13)
@xxdieselxx1: Nein, leider - ..

1
  •  fricki
  •   Silber-Award
20.1.2011  (#14)
@xxdieselxx1 - Kann es dir nicht genau sagen, sorry.
Aber soviel ich noch weiß - nachdem ich mit dem Lagerhaus verhandelt habe - unter 500€ mit der Lieferung frei Haus.

1
  •  TW4010
21.7.2011  (#15)
@xxdieselxx1 - keine Treppe emoji
so machen wir das, spart außerdem Geld, und rauf muß bei uns niemand.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Strangentlüftung durch die Wand