|
|
||
Einfahrt Asphaltieren - Der "Untergrund" für eine Befestigte Oberfläche sollte so aussehen:
- mind. 30cm Frostschutzschichte aus Körnung 0/63 - ca. 10cm obere Tragschichte aus Körnung 0/32 (Feinplanum) darauf kann sowohl eine Asphaltschichte (oder zwei wenn mit Feinasphalt gewünscht)oder aber auch eine Pflasterung aufgebracht werden. (in Splittbett oder Betonbett) Aufpassen, dass die Aufbaustärken je nach Oberfläche verschieden ausfallen und somit die Aushubtiefe variiert. Von betonplatten würde ich abraten, da diese erst ab stärkeren Dicken (ab ca. 8cm - je nach Abmessung) für eine PKW Belastung ausgelegt sind. Hilfestellung für die Materialauswahl kann jedoch der Hersteller geben. |
||
|
||
HiWir haben auch überlegt die Einfahrt zu asphaltieren weil es einfach problemlos möglich schnee zu schaufeln und es gut ausschaut.
Es gibt ja zwei arten - jene mit Gusasphalt der wird nur 3cm stark auf einer betonplatte aufgebracht und jene mit "8 bis 10cm Asphalt. Wir haben den unterbau wie von awa beschrieben also ca. 30cm groben gredder und ca. 10cm feinen gredder. Drauf kommen dann einmal 10cm Asphalt. wir werden aber mit kleinen Pflastersteien unsere Fläche etwas auflockern zwecks der Optik. Was du halt noch schauen musst ist wo du das wasser hinleitest weil bei Asphalt nix versickert, dass ist der vorteil vom pflastern. lg! |
||
|
||
Firma - Hallo,
an welche Firmen wendet man sich bzgl. Asphaltieren am besten (südwestliche Steiermark)? Wieviel kostet 1qm oder wie man das auch immer abrechnet? |
||
|
||
|
||
Habe auch überlegt - meine Einfahrt Asphaltieren zu lassen.
Hallo AndiBru wie willst Du das genau machen (ausführen) mit den Pflastersteienen? Etwas auflockern wäre ja eine Tolle Idee. Gibt es da mehrere Möglichkeiten zwecks der Optik? mfg |
||
|
||
Asphaltieren - @AndiBru:
Asphalt wird meistens in zwei Arbeitsschritten aufgebracht. Zuerst der Grobasphalt, dann der Feinasphalt. Der Gußasphalt ist nur eine Variante zum Feinasphalt, jedoch erheblich teurer. Es gibt auch einen Asphalttype, der die Funktion des Grobasphaltes und Feinasphaltes vereint. Bitte vorsicht, ein herkömmliches Pflaster in ungebundener Bauweise (Splittbett mit Sandfuge) kann nicht als wasserdurchlässig gesehen werden, es ist unbedingt ein Abfluß in Form einer Rinne oder eines Einlaufschachtes notwendig. (Die Fugen schließen sich im Lauf der Zeit mit Schmutz) @alfbai Es asphaltieren die meisten Straßenbaufirmen in Österreich. Im Google sollten sich diese auch für die Steiermark finden lassen. Die "großen" Baufirmen sollten ohnedies ein Begriff sein Die Kosten müssen individuell berechnet werden, da neben der Entfernung zur Mischanlage auch der Anteil von händischer Arbeit sowie die Möglichkeit zum Einsatz von Großgeräten in eine Kalkulation einfließen. LG awa |
||
|
||
bin auch - am überlegen, die zufahrt zum carport zu asphaltieren statt zu pflastern.
btw, was habt ihr auf die bodenplatte des carports raufgekleistert? den beton geschliffen? |
||
|
||
Wir haben letztes Jahr asphaltiert - Wir haben uns mit 2 Nachbarn zusammen getan und so den Preis erheblich drücken können.
Auf Anfahrtskosten wurde zum Großteil verzichtet. Unser Unterbau ist an der dünnsten Stelle 50cm, weiter vorne mehrfach verdichtet ca. 1,5m. Das meiste haben wir mir Asphaltbruch befüllt, müsste nur noch im Gefälle eingerichtet werden und asphaltiert. Ich bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden, würde nie mit diversen Pflastersteinen tauschen wollen. Schneeschaufeln,Radfahren für die kleinen,Straßenkreide malen usw.perfekt. Wir haben ein Blumenbeet mit 14/14 Granitsteinen gesetzt,auch die seitliche Abgrenzung haben wir zum teil rund so erstellt.Sieht imho nett aus und hält (alles in Beton versetzt,Steine in "Patschuk" getaucht,sprich Zement+Wasser) Kosten pro m²: 73m² 2084€, das aber samt Planieherstellung 2,5 Std Bagger usw. Reiner m² Preis für die Deckschicht 20,82€ inkl MwSt. Den Rest unserer Einfahrt ca.20-25 m² hat die Gemeinde bezahlt,da es sich um öffentlichen Grund handelt ![]() (sehr praktisch) GreeTz |
||
|
||
HiWir haben bis dato nur den Unterbau - lassen es 2jahre setzen, da wir viele leitungen eingegraben haben.
Dann wird der Asphalt in einer lage sprich 10cm aufgebracht. uns würde das derzeit 54 Euro pro Tonne kosten. bei den pflastersteinen haben wir aneinander vorbei geredet - natürlich werden dir beim asphalt einbetoniert - also da versickert nix, ich mein nur wenn man komplett pfalstern würde, dann würde das wasser versickern (wenn man die richtigen steine nimmt - so mit 1cm fuge. wie lockern wir auf - najo wir werden rund herum 2reihen kleinschlag machen bei der garage und dem eingang so ein platzerl und mittig einen nordstern. lg! |
||
|
||
Asphaltieren - Pflastern ?? - Meine Heizungsfirma hat mir geraten die Einfahrt zu Pflastern, den dann könnte man da auch die FLÄCHENKOLLEKTOREN drunter legen , bei Asphalt nicht --- wer hat damit Erfahrungen bzw. was meint ihr dazu ??? |
||
|
||
Asphalt - Buenos Morgos, allerseits!
Wir wollten ursprünglich nur die Auffahrt Asphaltieren und den Carport einfach so lassen (Rohbeton), doch unser Maurer hat uns geraten, den Carport auch zu asphaltieren. 1 Jahr später wußten wir warum: durch das Salz das mit Schnee und Matsch am Auto picken geblieben ist und dann runtergetropft ist, hat der Beton zum abblättern angefangen, war ganz schirch. Die Auffahrt ist mit "normalem" Asphalt, der Carport mit einer Feinschicht, schaut sicher nicht so hübsch, wie gepflastert aus, aber dafür, dass nur unser Auto, die Radln und das Motorrad draufstehen, reichts vollkommen. Fotos, wie immer, auf der HP. lg, Wolfgang PS: gottseidank ist bald Wochenende :) |
||
|
||
PS: gottseidank ist bald Wochenende :) - da hast recht :)))
na wenn ich den carport asphaltiere, würde ich mir doch die platte ersparen, oder hab ich grad nen denkfehler? hast du trotz platte im carport asphaltiert, wolfgang? würd ja schotterunterbau reichen, oder? PS: hab jetzt in ner halben stunde baustelleneinleitungsgespräch, es geht also sehr bald looos : )) greetz, alex |
||
|
||
Platte - In Meinem fall hätts nicht ganz gereicht, da wir ja auch werkzeughütte dabei haben und unter der platte ursprünglich baugrube war.
wollten auf nummer sicher gehen. UND es war eigentlich kein asphalt geplant unterm carport, sondern eben nur die betonplatte. Also insofern hast recht:) viel erfolg!!!!! lg, Wolfgang |