|
|
||
@atma: kannst du vielleicht 2-3 Fotos von der großen Fläche mit dem Casafino reinstellen??? |
||
|
||
schickst mir pm mit deiner mailadresse, dann schick ich dir fotos ;) |
||
|
||
@bozm
Also ich hatte mit der Firma tlakovec.si jetzt nur Mail Kontakt und der ist sehr langatmig. Von deinen 23€m2 mit Verlegung bin ich auch weit entfernt - 45€ netto pro m2 mit Kies. Kennst du dort jemanden das es bei dir "problemloser" gelaufen ist? Danke |
||
|
||
@atma
Wäre auch an Fotos interessiert, die die zweite Option der Casafino Antik colorato ist. Danke!! |
||
|
||
Sodale!
Kurzer Werdegang unserer Einfahrt! Alles selber verlegt. So spart man viel Geld und schön wird's auch noch. Skorp. 4 |
||
|
||
sehr sehr schön geworden!
wenn du jetzt lust auf mehr bekommen hast, sag ruhig bescheid. ;) |
||
|
||
Bin der selben Meinung. Und nach einem Besuch bei atma kannst dann auch zu mir kommen! ;) |
||
|
||
Freut mich sehr, dass es euch gefällt.
Klar komme ich vorbei und mach eure Einfahrten. 1450 Steine waren mir nicht genug. Ich will noch mehr. Hahaha. Ach ja. Steine sind die Semmelrock Rettango in silbergrau. Fugensand ist Anthrazit 0/2er vom Horn.ach. Werde noch schöne Fotos machen wenn mal alles sauber gekehrt und trocken ist. |
||
|
||
Meine Einfahrt ist leider schon fertig, aber es wäre sehr Schade wenn dieses Talent ungenützt bleiben würde.
Daumen Hoch für die tolle SELBST verlegte Einfahrt! |
||
|
||
|
Dem Mann kann geholfen werden (wir sind ja fast Nachbarn) - wobei ich mir nicht sicher bin ob er bei nur 450 Steinen (und das Rigol ist auch schon versetzt) eine Herausforderung sieht...
||
|
||
Will ich mir auch kaufen aber ich überlege gerade wie ich dann die Pflastersteine mim Kärcher reinigen kann ohne das ich die Fugen dann jedes mal neu befüllen kann? Jetzt hab ich so nen normalen Sand dazwischen und dieser ist mir auch wurscht bzw. teilweise ist eh schon einiges weg und der Rest hat sich gesetzt... |
||
|
||
Hallo Der Skorpion, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Einfahrt Pflaster - Eure Erfahrungen |
||
|
||
keine sorge, an herausforderung mangelt es nicht... der weg im garten fehlt noch... ca 55m lang und geschwungen... gerade kannst du ja jetzt schon. ;) |
||
|
||
Danke Leute!!
Ich muss zugeben, dass mir solche Arbeiten liegen. Habe ja bei mir sehr sehr viel selber gemacht am Haus. Und meistens alleine! Nächste Hürde ist die Terrasse, Poolumrandung und Balkon. Hier werden von mir ca. 90m² = 500 Granit-Platten (60x30x3cm) verlegt. Das wird auch eine sch.....öne Arbeit. Danach mache ich mal eine Zeit lang NIX! Mehr Zeit für Frau und Kind ist auch nicht verkehrt. @Webdesign - Wird ziemlich egal sein welchen Sand du verwendest. Der Kärcher holt dir das immer raus. Aber du kärcherst ja nicht jede Woche deine Einfahrt. @atma - A eh nur 55m. Das passt schon. |
||
|
||
ja da hast auch recht wie viele säcke brauche ich für ca. 20m2 gehweg? |
||
|
||
sag das nicht... Hab ich auch geglaubt und dann ist es anders gekommen. |
||
|
||
@webdesign - kommt auf deine Steinformate an. Denke mit 4-5 Säcken a 25kg kommst aus, wenn die Fugen komplett leer sind.
@juergen_dgr - Hast eh recht. Aber wenn dann nur mehr Kleinigkeiten. Hoffentlich..... |
||
|
||
Fugensand ....? - was hat der sand überhaupt für einen nutzen ?
Warum tut man den rein ? Gehts ohne oder mit wenig sand nicht bzw. was wären die nachteile / vorteile ? Danke. |
||
|
||
... des sag i mir auch bei jedem projekt... |
||
|
||
Skorpion - sehr schön - tolle arbeit
by the way - wir suchen auch noch Granit-Platten (60x30) habt ihr schon welche ausgesucht? |
||
|
||
Mit dem fugensand leitest die horizontalen Kräfte (Scherkräfte) ab. Ohne Fugen könnte der Stein kaputt gehen (wann alles Knirsch verlegt ist) Btw. skorp... schaut super aus dei Pflaster |
||
|
||
gefällt mir auch gut - hast schön hinbekommen! |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]