« Hausbau-, Sanierung  |

Einfriedung: Alu, Gabione &Co?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  halfway
11.3. - 18.3.2013
15 Antworten 15
15
Hallo liebe Häuselbauer und -innen,
Ich muss 20m auf der Strassenseite einfrieden und brauch da auch noch ein Schiebetor zum Reinfahren und ein Gehtürl zum Reingehen natürlich und irgendwas 1,50 hohes (vielleicht Lamellenartiges) aus Alu vielleicht, dass das gesamte Ensemble optisch an den unbeweglichen Teilen abrundet. Dabei hab ich schon ein 50cm hohes und fast 13m langes Mäuerl, dass wir als Sockel revitalisieren, sprich neu verputzen, werden und so haben wir uns gedacht sparen wir schon mal einiges. Die Angebote bisher gurken aber immer noch bei 10-11 K € herum und da sind wir vom Wohlfühlbudget noch a gscheids Eitzerl entfernt.

Bis auf das Schiebetor und das Gehtürl sind wir aber eh recht flexibel. Also das Gehtürl soll halt auf und zu gehen no na net und das Schiebetor soll selbiges elektrisch betrieben schaffen. Der unbewegliche Teil kann von uns aus auch als Mauer hochzogen werden oder mit so Gabionen ausgestaltet werden. Aber was würde das kosten? Kommt das überhaupt günstiger oder noch teurer? Kann jemand Einfriedungsprofis außer b*ix, guar*i und Kollar*ts empfehlen, wo es noch lohnt anzufragen?
lG halfway

  •  atma
  •   Gold-Award
11.3.2013  (#1)
vl. josef steiner wg gabionen?

1
  •  bautech
11.3.2013  (#2)


1
  •  chris5020
  •   Gold-Award
11.3.2013  (#3)
Guardi hatte bei der Messe eine große Auswahl zu vernünftigen Preisen

1


  •  sensai
  •   Gold-Award
12.3.2013  (#4)
Gabion - ich hab meine Gabions selber gefüllt.

Die Gitter bei H&S um wenig Geld gekauft
einen Container mit Steinen in den Garten stellen lassen,
und selber, händisch, die Körbe gefüllt.

Ein wirklich "mörderische" Arbeit, aber kostenmässig
habe ich so einen Menge gespart.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo halfway,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Einfriedung: Alu, Gabione &Co?

  •  Rainer66
12.3.2013  (#5)
Kann dir Fotos von meiner Einfriedung schicken, welche ich mir letzten Herbst gemacht habe. Gabionen und Lamellenzaun von Josef Steiner. Die Gabionen mit abwechselnd weißen und grauen Steinen gefüllt.

1
  •  daneel
12.3.2013  (#6)
Kann man sich eigentlich bei den Gabionen das Fundament auch sparen, oder ist das trotzdem nötig?

1
  •  Rainer66
12.3.2013  (#7)
Kommt drauf an, welche du machst. Ich hab ja die mit Stehern, welche auf meine Betonmauer gedübelt werden und mit den Doppelstabgittermatten zu "Körben" zusammengebaut. Diese fertigen Körbe kannst auch auf festen Boden stellen.

1
  •  halfway
12.3.2013  (#8)
@Rainer 66
Ja bitte gerne um Fotos. Das würde mich sehr interessieren.
Finde nämlich, dass das recht gut ausschaut und nicht so steril wie manche Aluzäune. Wie ist denn das mit der Pflege? Vermoosen die Steine mit der Zeit oder muss man da extra drauf achten keine mit Poren zu nehmen, damit sich nichts festsetzt? Hast dus selber gemacht oder dir ein Montageteam kommen lassen? Aber "gemacht habe" klingt eher nach Eigenregie...
@sensai
Gegen Arbeit haben wir nichts, solange wir keine speziellen Geräte dazu brauchen. Aber dazu brauhts ja nur Geduld und zwei gesunde Hände. Im schlimmsten Fall macht mans halt etappenweise.

Werde mir Josef Steiner und Alu Hofstätter mal genauer ansehen.


1
  •  Rainer66
13.3.2013  (#9)
Na dann werde ich dir ein paar Fotos machen. Habe alles selber gemacht. Zum einen ist es nicht schwer, zum anderen sparts einen Haufen Geld. Zum Gabionen füllen hab ich 3 Freunde eingeladen. Das hat mir ein 6er Trager gekostet, welches während der Arbeit konsumiert wurde und so die Arbeit auch lustig machte emoji
Es waren 2 Big Bags Steine (2m³=3000kg), die wir in 3 gemütlichen Stunden eingebracht haben.

1
  •  sensai
  •   Gold-Award
14.3.2013  (#10)
3 Stunden? - jessas,
in 3 Stunden hab ich grade mal den ersten Korb gefüllt....
und für jeden weiteren habe ich länger gebraucht, da
die Pausen dazwischen auch länger wurden.....

Aber ich bin halt auch nur ein "Büromensch" *g*


http://img1.bildupload.com/fe6489e3afc863cc9af24279b7b48010.jpgBildquelle: http://img1.bildupload.com/fe6489e3afc863cc9af24279b7b48010.jpg

Insgesamt wurden 7 Tonnen Steine verarbeitet.
Da ich jeden dieser Steine einzeln mit der Hand im Schnitt
dreimal angreifen musste, kommt da eine ganze Menge an
Arbeit zusammen....

1
  •  Rainer66
14.3.2013  (#11)
....ich bin auch nur ein Büromensch, bin aber auch die Arbeit gewohnt emoji
Wie gesagt, wir waren drei, die die Steine eingebracht haben und der vierte hat die Kübel befüllt und verteilt.
Meine Gabionen sind allerdings nur 14cm stark und ca. 1,20m hoch. ....trotzdem warens 3 to.

1
  •  halfway
15.3.2013  (#12)
sensai das sind schon ordentliche brocken. glaub ich dass du da ein neichtl gebraucht hast. Das ist ja auch die Rückseite von deinem Haus. Die habens da sicher vorne abgeladen, also hast sie ja auch noch nach hinten befördern müssen. Nicht ohne. :-/

Die Gemeinde hat uns jetzt schon eine Absage erteilt eine 1,50m hohe Mauer hochzuziehen. Das sähe in unserer engen Gasse nicht so nett aus (hä?)und dann will jeder so eine Mauer haben (ja bestimmt). Die Demarkationslinie mit 3 Meter hohen Thujen, wies einige Nachbarn haben is wurscht, das sind Pflanzen und die dürfen auch schiach ausschauen auch wenns braun und verdiert sind (ja is klar). Gabione sind aber erlaubt, hieß es mündlich. Das wäre keine Mauer. Schriftlich bekomm ich das aber so nicht. Ähhm...ja.



1
  •  Rainer66
18.3.2013  (#13)
@halfway: bitteschön, hier meine fotos....

2013/20130318634562.JPG

2013/20130318196208.JPG

2013/20130318962382.JPG

1
  •  halfway
18.3.2013  (#14)
Oh vielen Dank! Das sieht wirklich sehr schön aus. So hab ich das auch noch nie live und oder in Katalogen gesehen.
Wieviel Meter sind das?

1
  •  Rainer66
18.3.2013  (#15)
Danke - war meine eigene Idee *gg*.
Die Länge ist 17,35m. Es ist auf der anderen Seite der Zufahrt (beim ersten Bild links davon) noch ein Feld, welches doppelt so lang wie die anderen ist und wieder mit grauen Steinen gefüllt ist. Die kurzen sind halbierte Doppelstabgittermatten (ca. 1,25m)

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Geschossdecke (Beton) sofort dämmen?