|
|
||
Ergänzung zur Einstellung der WP WP [Wärmepumpe] - Wir haben bereits im OG Ende Dezember den Fussboden (Parkett) verlegt und somit sollte auch die Temperatur im Innenbereich nicht mehr unter 15 °C fallen.
Vielen Dank für Eure Antworten. |
||
|
||
Frage: - 1) ist´s nun eine 5023.3 oder eine 5009.3??
2) wozu hast du die elektrisch betriebenen heizstaebe dazugeschalten? zum ausheizen des Estrichs? 3) eigentlich egal wie frage 1 beantwortet wird: EUR 300 im monat ist arg; bist du dir wirklich sicher, dass das nur auf die wp zurueckzufuehren ist? habe selbst eine 5014.3 seit 1,5 jahre in betrieb (fassade noch nicht vorhanden, d.h. 38-er ziegel natur) und benoetigte fuer 180qm eur 500 fuer warmwasser u. heizung pro 12 monate. |
||
|
||
@roland - .. läuft vielleicht noch ein Bautrockner? Die Dinger (so nützlich sie auch sind..) fressen der Strom nur so weg. |
||
|
||
|
||
@franzfranz - 1) 5009,3
2) elektr. heizstäbe wurden auf anraten der fa. zur entlastung der solepumpe 3) 25er natur - noch keine innentüren im haus, keller unbeheizt - somit auch noch offen wohnfläche 150qm kann ich kontrollieren wieviel die wp am tag durchschn. verbraucht? hab ja einen eigenen zähler für wp. wie sollt hier der durchschn. Wert liegen? |
||
|
||
Meine Pumpe (Ai1; 5007.4)...braucht momentan täglich auch so um die 28kWh. Mein Bau ist auch noch nicht trocken. Ich heize inkl. Keller ca. 200m².
Da wir momentan fliesen (Flächen werden ab- und zugeschaltet) und oft die Türen offen stehen, habe ich seit 2 Tagen nochmal den Heizstab eingeschaltet, damit es mit dem Trocknen etwas schneller geht. Gruß, Bernd |
||
|
||
@roland - ich wuerde mal folgendes verifizieren: wieviele stunden pro 24h läuft denn deine wp?meine 5014er ist dahingehend dimensioniert, dass sie bei ca. -5grad ca 11-12 stunden pro 24h lauft.bei dir werden´s sogesehen aber mehrere stunden pro tag sein. welche firma hat denn deine anlage gebaut? meine eine kremser firma mit "SCHule" beginnend.
frage: dachjstuhldaemmung ist schon drinnen, oder? |
||
|
||
|
||
|
||
aktuelle Daten - eine firma aus steyr - ist bestimmt top - hab mir gestern die daten abgelesen; tempVL 26,40;tempRL 23,3;TempRLsoll 22,1; tempWärmequelle ein -1,20 und tempWärmequelle aus
-4,70; Heizeistellung: tempBasisSoll 18,0 Steilheit 25%; ist das eurer meinung OK?- die wärmequelle macht mich etwas stutzig, bei einer tiefenbohrung kann die eingangstemperatur doch nicht im minus liegen oder doch? (Anlage erst seit November im Betrieb und fast rund um die Uhr) |
||
|
||
meine Daten - Erst mal ist zu sagen, dass ich in West-Deutschland (bei Aachen) lebe. Meine Pumpe läuft relativ genau 18h am Tag. Ich werde genau 2 mal 2h/Tag per Zeitschaltuhr abgeschaltet. Den Rest der Zeit läuft die Pumpe voll durch, da ich den RL_soll wegen der Bautrocknung auf 28°C stehen habe. Es wird täglich mehrmals stoß-gelüftet. Der Dachstuhl selbst ist mit 18cm Isover Glaswolle und der darunterliegende Fußboden ist auch mit 18cm Isover Glaswolle gedämmt. Die Firma heißt WPTEC (http://www.wptec.de) |
||
|
||
*argh* - Dumm, wenn man beim Schreiben nicht nachdenktNatürlich läuft die Pumpe 20h und nicht 18h! *duckundwech*
Gruß, Bernd |