|
|
||
Wenn - ihr das Haus überprüfen lasst auf mögliche Wärmebrücken, dann könnte man es in Betracht ziehen. Wärmebrücken, die ja erst durch den VWS abgedeckt werden führen zu Kondenswasserbildung an der Innenseite (wo ja das haus gerade noch besonders viel feuchtigkeit in sich hat) und daher zu der Gefahr von Schimmelbildung. Wenn ihr es macht, dann methodisch viel lüften, etwas überheizen und dafür sorgen, dass feuchte Luft (badezimmer) besonders rasch durch Lüften abgeführt wird. |
||
|
||
Einzug ohne VWS - Wenn die Heizung überdimensioniert ist (üblich Gas, Öl, Pellets) dann geht das schon. Bei einer Wärmepumpe wirds zu kalt sein, wenn der eingerechnete VWS nicht drauf ist. |
||
|
||
38er ziegel - ist ein 38er ziegel nicht sowieso schon stand der technik und vws nicht einmal mehr notwendig?
es fehlt halt noch der putz, aber eigentlich sollte es bei einer 38er wand keine probleme geben. im gegenteil - über den winter bei der trockenen kalten luft kann das gebäude dann doch viel besser austrocknen. |
||
|
||
|
||
das war einmal, - dass 38 er Ziegel genug war. |
||
|
||
38er - Rein theoretisch ist ein 38er schon genug. Nur wenn die Heizung für den VWS ausgelegt ist, dann ist sie möglicherweise so dimensioniert, dass sie ohne VWS zu wenig Leistung bringt. Zumindest bei einer WP WP [Wärmepumpe] sollte das so sein. Bei Gas und Öl wird meistens heftig überdimensioniert. |
||
|
||
das kenne ich von wo! - Hi!¶Ich bin auch ohne VWS eingezogen! (Heizung WP WP [Wärmepumpe])
Ich schaff es so mit ach und krach auf 20°C. Was mir persönlich etwas zu kühl ist. So wie es aussieht, werde ich den Schwedenofen früher als geplant bekommen! ![]() Was anders: Die WP WP [Wärmepumpe] MUß aber die max. Vorlauftemperatur von 35°C schaffen, egal ob mit oder ohne VWS! Wie seht ihr das? g, Hugo |
||
|
||
38er kein Problem - Bin mit 38er Ziegel ohne Verputzen eingezogen (krieg aber keinen VWS)und das Beheizen war nicht wirklich ein Problem (heize jetzt den 2.Winter).Normalerweise müsste das Beheizen auch ohne VWS möglich sein schließlich wird die Heizlastberechnung für -14°C ausgelegt und dies sind ja doch nur einige Tage im Jahr. Und es wäre auch möglich das nicht alle Räume mit der vollen Berechnungstemp. beheizt werden (zBsp.Schlafzimmer)- dies wäre wiederum eine Reserve welche zur Verfügung steht.
|
||
|
||
38er glaub ich ist kein problem - (kenne zumindest 2 bei denen es keines war), aber ich stelle mir die Frage ob das auch mit 30er möglich ist. Was sagt Ihr dazu? Eddy |
||
|
||
25 - Hi!¶¶
Die Frage wie schaut es mit einem 25er Ziegel aus?¶ den hab ich nämlich ![]() Ein Bekannter hat auch einen 25er mit einer 11kW WP WP [Wärmepumpe]. ¶ Hat da wer Erfahrungen mit einer schwächeren WP WP [Wärmepumpe]? ¶¶ g, Hugo |
||
|
||
@Hugo - Wir haben auch mit 25er Ziegeln gebaut. Vor 1 Wo kam die WP WP [Wärmepumpe], wir heizen jetzt den Estrich aus. Der VWS (18cm) ist noch nicht angebracht. Wir wollten bis 2008 m.d. VWS warten - wegen der Austrocknung. Allerdings ist der Stomverbrauch derzeit enorm - die WP WP [Wärmepumpe] ist ja für den VWS ausgelegt. Einzug ist geplant im Mai 07.
Mich interessiert, wie deine Erfahrungen bis jetzt sind? Hast du den VWS schon angebracht? Oder hat sonst wer Erfahrung in dieser Richtung? Bin für jeden Beitrag dankbar! LG Martin |