|
|
||
hallo - ich habe mir auch so auch eine von Einhell gekauft, für ein paar Bretter und Sträucher tut es die auch, gibts auch beim Zgonc um ca. 100euro,
lg johannes |
||
|
||
Hallo Gawan, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Elektrische Motorsäge - Erfahrungen ? |
||
|
||
Ich hab die von Gardena - seit ca. 2 Jahren in Verwendung. Hab einiges an Holz geschnitten, Abbruch des Wochenendhäusls etc. etc. Bin sehr zufrieden damit. |
||
|
||
@gawan - Die Frage ist, was willst du damit anstellen? So wie ich dich verstanden habe, willst du damit Brennholz sägen, oder? Wie oft und wie viel?
Gruss mikee |
||
|
||
|
||
meine mutter hat so ein ding... ich muss gestehen, mir is die kleine mit benzin lieber... die benz is leichter, als ihre elektrische und hat natürlich auch viel mehr kraft. kettenöl brauchst du wie bei einer "normalen" auch...
für kleinere äste is die durchaus ok... wir haben im herbst 3 riesen fichten zerlegt, da war die einfach nur süß... ich hab auch das gefühl, dass man damit etwas länger braucht... meine mutter is aber sehr zufrieden damit... |
||
|
||
für gelegentliche sägearbeiten habe ich auch gute erfahrungen mit meiner elektromotorsäge von stihl gemacht. der grösse unterschied zur benzinsäge ist, dass es bei der elektrosäge nur ein/aus gibt. bei der benzinsäge kannst du die kettengeschwindigkeit durch den gaszug variieren. |
||
|
||
Kettenspanner - Wenn du nur kleine Äste oder ein paar Bretter schneiden willst kann man sie schon brauchen jedoch wenns ein bisschen größer wird is es schon so ne sache.
Aus mit dem Kettenspanner machte ich bis jetzt bei jeder elektrischen nur schlechte Erfahrung. (lockert sich immer) Mein Fazit: Wenn man nicht unbedingt zwingend die Kettensäge für Indoor-Arbeiten braucht, würd ich mit für wirkliche Kleinarbeiten ne handliche Motorsäge kaufen. Dabei tankst du 2-Takt Aspen und die springt auch 1 Jahr nicht brauchen super an ;) |
||
|
||
hm@mikee
Ich brauch im Jahr ca. 2-3 RM, soviel sollt sie dann schon packen, wobei ich i.d.R. nur Meterscheiter einmal durchsäge Hin und wieder mal einen größeren Baum (30cm) ... selten @atma Die kleineren, handlicheren Benziner haben i.d.R. weniger Leistung, die von mir verlinkte hat doch 2400 Watt, deshalb hab ich mich hauptsächlich dafür entschieden Alternativ und auch preislich vergleichbar wäre diese hier von AL-KO, aber die hat nur knapp die Hälfte Leistung ... http://www.amazon.de/AL-KO-112560-Benzin-Kettens%C3%A4ge-inklusive-S%C3%A4gekette/dp/B00378L19G/?ie=UTF8&tag=wwwenergiespa-21 |
||
|
||
@gawan - OK, wir haben ähnliche Voraussetzungen Ausser, dass ich mein Brennholz im eigenen Wald in Zukunft selber schlagen werde, und es ein Eitzerl mehr ist.
Ich sag dir, wie ich´s machen werde: Ich hab eine Bezinkettensäge, die brauche ich sowieso. Und für´s Kleinschneiden werde ich mir eine Wippkreissäge anschaffen, die ist nicht allzu teuer und lässt sich gut verstauen. Mit der Kettensäge das Holz klein zu schneiden ist glaub ich eine suboptimale Lösung, da ziemlich anstrengend. Auch werden die Schnitte je nachdem, wie du die Scheite zurechtlegst, nicht so sauber und in der Länge nicht so einheitlich. Was ich auch bedenken würde: Machst du wirklich jedes Jahr deine 2-3 Meter Holz, oder nicht doch lieber einmal in 3 Jahren gleich 9 Meter, um dann wieder 2 Jahre Ruhe zu haben? 9 Meter sind noch nicht die riesige Menge, und auch die Logistik hinsichtlich des Trocknens ist dann einfacher zu bewerkstelligen. Aber back to Topic Ich würde mir immer nur eine Benzinkettensäge kaufen, keine elektrische. Erstens sind die Benziner "giftiger", und zweitens bist du damit flexibler, falls du sie doch mal "offroad" brauchen solltest. Auch das Kabel dran macht sie nicht unbedingt bedienungsfreundlicher. Hab mal vor langer Zeit mit ner Elektrokettensäge eine alte Thujenhecke in der Mitte gekappt, das war vielleicht eine Turnerei mit Leiter und Kabel Nach der Hälfte hab ich mir eine Benziner ausgeborgt, das war gleich viel lustiger ) Auch preislich kriegst a gscheites Einsteigermodell um gut 200 Eier, das ist nicht die Welt. Gruss mikee |
||
|
||
@mikee - Nach viel hin und her überlegen und recherchieren tendiere ich jetzt zu einer Mcculoch CS350 :)
Scheint hochwertig und baugleich mit Husqvarna zu sein |
||
|
||
Gute Wahl! - McCulloch ist definitiv baugleich mit Husqvarna Die CS350 ist die Huski 135 Und das sind schon die neuen Modelle, mit neuem Start/Stopp-Schalter etc., springen jetzt noch leichter an. Empfehlenswert!
Die 135er kriegst um 230 Euro, wennst a bissl verhandelst. Pass also auf, dass du für die McCulloch net mehr bezahlst! Gruss mikee |
||
|
||
@mikee - ES gibt da scheinbar Angebot um bis zu 140 EUR runter ... ich such grad verzweifelt :) |
||
|
||
.Boah, um 140??? Sofort zuschlagen! In der Bucht gibt´s die um 179 +Versand, was auch OK ist.
Gruss mikee |