« Heizung, Lüftung, Klima  |

Elektro-installation

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  malandro
  •   Bronze-Award
10.2. - 12.2.2011
17 Antworten 17
17
Ich habe jetzt ein paar Angebote für die Elektro-installation bekommen und die liegen Preislich recht hoch, z.B.

Zimmer:
1 x Leitung für TV-TEL
1 x Schaltstelle
1 x Schukosteckdose unter Schalter
1 x Schukosteckdose 1fach
1 x Schukosteckdose 3fach
1 x Deckenauslass
485,00 €

Bad
1 x Schaltstelle
1 x Schukosteckdose 2fach
1 x Wandauslass
1 x Deckenauslass
284,00 €

Heizungsanschluss (Pellets Kessel + Pufferspeicher)
800,00 €

Verteiler 4reihig unter Putz
1 FI-Schutzschalter 40/4/0,03A "G" vorsicherungsfest
3 LS-Automat 16A B 1polig
5 LS-Automat 16A B 1polig + N
7 LS-Automat 13A B 1polig + N
1 Stromstossrelais
1 Kompaktverschienung
1 Kompaktverschienung
1400,00€

sind das übliche Preise oder werde ich Abgezockt?

Sind Elektriker so teuer?, weil material ist ja sehr günstig wenn ich es mir anschaue und es sind ganz normale Dosen, Schalter, etc.

was kostet eine BUS Installation dann?

  •  Hansee
  •   Silber-Award
10.2.2011  (#1)
is ja wahnsinn...ich hab zwar keine Vergleichsangebote, aber
5 Steckdosen
1 Schalter
1 Leitung TV/Tel (was immer das sein soll)
ist erstmal recht wenig für einen Raum.

+
3 1fach Rahmen
1 3fach Rahmen
wäre der Materialwert samt Kabeln, UP Dosen je nach Schalterprogramm zwischen 40-80€.

Ist das Wohnzimmer eigentlich auch so üppig bestückt? emoji

Ich hab zB in den Kinderzimmern, eine Sat Doppeldose, 2 LAN Doppeldosen und 10-12 Steckdosen (2 3er neben Satdose und Schreibtischplatz, der Rest einzel verteilt).
Was hätte mir das gekostet?!?!

Dh. gesamt kommst du vermutlich auf 10T+ und da ist nichtmal LAN dabei, oder?

1
  •  malandro
  •   Bronze-Award
10.2.2011  (#2)
Ja es ist alles nicht ganz so toll bestückt!

und die kosten nur für Schalter, Dosen, etc, ohne Verteiler, oder sonst was kommt auf 7500 exkl. mit Verteiler sind es dann schon fast 10T ohne Hausanschluss, Außen-beleuchtung, Heizung, etc.....
ist doch ein Wahnsinn oder? und das ist noch der Gütigste der 3 Angebote....

1
  •  mlduke1975
  •   Silber-Award
10.2.2011  (#3)
Zimmer:
Würde wie folgt berechnen: (nur für das eine Zimmer)
Planung - 1/2h
Herstellung pro Auslass/Steckdose 1h (Anzeichnen, Stemmen(Bohren), Dose setzen, Bodenleitung legen, einziehen, klemmen, komplettieren, Funktionsüberprüfung u Abnahme)
in Summe -> 6h

Da sind wir bei diesem einem Zimmer bei einem Arbeitsaufwand von ca. 6.5h. (Stundenlohn nehmen wir mal mit 60€ an - in Summe dann 390€) - der Rest Material.

Würde m.M. nach preislich schon passen.

Allerdings würde ich folgendes noch ergänzen.
1 x Schaltstelle ist zuwenig (falls das Zimmer irgendwann zum Schlafzimmer umgestaltet werden sollte)
mind. 2xSatleitung zu potentiellen SAT Stellen
Cat7 Verkabelung zum TV u ev. Schreibtisch
viel mehr Steckdosen

Meine Frau sagte zu mir während ich installierte "Warum soviele Steckdosen" - heute ist so froh darüber...

1 x Leitung für TV-TEL
1 x Schaltstelle
1 x Schukosteckdose unter Schalter
1 x Schukosteckdose 1fach
1 x Schukosteckdose 3fach
1 x Deckenauslass
485,00 €

Gewinn macht er m.M. nach beim Verteiler da hier doch recht üppige Aufschläge da sind.

1


  •  Hansee
  •   Silber-Award
10.2.2011  (#4)
....1h pro Dose??? 60€ pro Stunde??
Das wären dann bei mir (ca. 300 UP Dosen) ca 40Tage Arbeit gewesen, also 2 Arbeits Monate täglich 8 Stunden für einen Profi, oder 1 Monat für 2 Personen. Entspricht dann weiters 18T€ fürs Dosen setzen?? Ohne Material, ohne Verteiler usw?
Nana, das kann nicht stimmen.

1
  •  mlduke1975
  •   Silber-Award
10.2.2011  (#5)
natürlich komplett - bis hin zur Abnahme. (80€ pro Dose u Außlass ist m.M. nach eh schon ein Kampfpreis - deshalb wohl auch das billigste Angebot)

Ich hatte Interessenshalber auch ein Elektroangebot eingeholt für mein Haus (da haben wir dann von 25k€ gesprochen)

Verteiler ist ein anderes Thema -
mein Verteiler
(-> 3 Zählerplätze - 5 Reihig - Aufputz - mit Einsatz
-> in Summe 25 Automaten
-> 3 x FI
-> ÜspAbl
-> Stromstoßschalter
-> Verdrahtungsmat.
-> einiges an Kleinkram (AC/DC für Sprechanlage, Zeitschaltuhren usw)
hat in Summe ohne Arbeit (Bezug über Großhändler mit wirklich guten Konditionen) -> 1400€ gekostet.
Das ganze ohne Verteilerbau(Platzierung, Kanäle montieren, Klemmleisten, Verdrahtung, Abdeckungen zuschneiden...) - für den kompletten Aufbau hab ich dann ca. 6h benötigt. (Geht ja heute recht flott mit den Vedrahtungsschienen)



1
  •  Hansee
  •   Silber-Award
10.2.2011  (#6)
Wahnsinn...das wußte ich nicht, daß das wirklich so teuer ist.
Wundert mich nicht, daß Leute Buslösungen abgeneigt sind, wenn die normale Installation schon so teuer ist.
Da möchte ich wirklich nicht wissen was meine Installation gekostet hätte.
Da bleibt einem eigentlich eh nur übrig, zumindest die Rohinstallation selber zu machen (Stemmen, Gipsen).

Ich hab übrigens 4 Verteiler emoji

1 Zählerkasten Aufputz mit 4 Zählerplätzen (2 belegt), 3 freie Reihen darüber.
Dort habe ich die Überspannungsableiter, Abgangsklemmen für die anderen Verteiler, deren Vorsicherung und die WP WP [Wärmepumpe] Verkabelung (FI + LS) drinnen.

Daneben hängt der gleiche Verteiler, ohne Zählertafeln, wo ich die Verteilung KG und EG mache, samt KNX REG Geräten, 7 Reihen ebenfalls 4 Tafeln breit.

Im OG, hab ich einen 3 Zählertafel breiten mit 7 Reihen fürs OG und die Beleuchtung EG, samt KNX REG Geräten.

Die obere und untere Hutschine sind überall für die 3stock Reihenklemmen der ankommenden Leitungen reserviert.

Und in der Garage noch einen kleinen UP für Garage und Aussenbereiche emoji

Sind dann 8 FI Bereiche und ca 50 LS emoji

1
  •  Claud
  •   Silber-Award
10.2.2011  (#7)
zwischen 10T und 15T für ein EFH ist ganz normal für die fix-fertige E-Installation.

1
  •  rr-consulting
11.2.2011  (#8)
Faustformel der Berechnungen -
einmal FI entweder pro Phase ( L1 bis L3 ) 2 mal 16A/LS oder 3 mal 13A/LS
wenn gemischt dann 2 mal 13 A/LS und 1 mal 16 A/LS ( umgekehrt gehts nicht )
ist Gesetz und Norm, was viele Installateure oder die es meinen sie sind es , nicht eingehalten wird.

1
  •  Claud
  •   Silber-Award
11.2.2011  (#9)
.bitte was ? Was ist Gesetz und NORM ?

1
  •  Hansee
  •   Silber-Award
11.2.2011  (#10)
er...spricht wie fast immer in Rätseln emoji
Er kommt ab und zu vorbei, wirft etwas kryptisches in den Raum und ist wieder weg.


1
  •  mikee
  •   Silber-Award
11.2.2011  (#11)
@Hansee - emoji)) *michfurchtbarzerkugel*

"Consulting" eben emoji *gg*



1
  •  Claud
  •   Silber-Award
11.2.2011  (#12)
schade halt, denn für den Otto-Normal Häuslbauer ohne nähere elektrotechnische Kenntnisse stiftet das nur Verwirrung.
Also: der Elektriker des Vertrauens hat mal gelernt welche Normen einzuhalten sind und ist dafür Haftbar.



1
  •  malandro
  •   Bronze-Award
11.2.2011  (#13)
Danke, da es mehrere gibt was offensichtlich schon viel selber gemacht haben, gibt es Sachen außer stemmen (brauchen wir nicht) was man selber machen kann?

was ist sinnvoll (nicht so schwer und man spart sich was) selber zumachen und was sollte man auf keinen Fall machen ohne die Entsprechende Kenntnisse?

1
  •  Claud
  •   Silber-Award
11.2.2011  (#14)
wenn du dir selber zutraust die Steckdosen anzuklemmen kannst du eigentl. alles selbst machen bis auf den Verteiler ... und meist lässt sich das mit dem Elektriker auch so vereinbaren, denn um den Stromanschluss vom EVU zu bekommen benötigst du auch einen Elektriker der bestätigt das die el. Anlage Normgerecht errichtet ist - d.h. der Elektriker muss auch für deine Eigenleistung haften, daher ist es nur Fair das er dafür zumindest am Verteiler verdient ...

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
11.2.2011  (#15)
@Malandro - Als kompletter Elektro 2xLinkshänder kannst alleine:
* Schlitze stemmen nach Anleitung (sofern nötig)
* Leerschläuche nach Anleitung verlegen
* Lerrschläuche beschriften (ganz wichtig!)

mit dem Elektriker gemeinsam kannst du
* Kabel ziehen
* steckdosen anklemmen
* lampen montieren

Mit etwas Elektrowissen (Wechselschaltung, Kreuzschaltung, etc.)
* Steckdosen anklemmen
* Schalter anklemmen
* Lampen montieren

ich hab die schalter/steckdosen weitestgehend alleine angeschlossen, kabel gezogen hamma gemeinsam und schaltschrank hat er alleine gemacht.

lg, Wolfgang

1
  •  max099
11.2.2011  (#16)
wie schaut es - eigentlich während der Bauphase mit den Elektroleitungen aus? Wer verlegt dann die Leerschläuche, die z.B. in der KG-Decke mit eingegossen werden?
Glaube, die Maurer hätten da keine Freude, wenn sie auf den Selbermacher warten müssen...

1
  •  mlduke1975
  •   Silber-Award
12.2.2011  (#17)
-> nachdem die Elementdecken eingehängt waren und die Maurer noch ihre Bewährungen eingebunden habe habe ich pro Decke dann 5h Zeit bekommen (Decken sind immer um 7:00 gekommen, die Mauerer waren dann bis ca. Mittag fertig um 17:00 ist der Betonmischer dagestanden und dann wurde betoniert) bis der Beton kommt. (Löcher bohren, Leitungen verlegen, befestigen, zu große Ausbrüche mit PU Schaum verschließen, Vorspann einziehen) - ein recht kanckiger Plan für den DIY-Men für den Profi Standard. Und eines sollte gesagt werden - hat immer recht gut geklappt (zu zweit)

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Gasheizung