Was kostet eine Elektroinstallation mit Zählerkasten, Schläuche und Schalter, wenn man den Großteil (Leitungen stemmen, Schläuche einziehen) selber macht? Unser Haus hat 140m². Für ca. Werte wäre ich dankbar.
sehr individuell das wird so keiner beantworten können, denn individuelle Gegebenheiten können extreme Kostenschwankungen verursachen. Ich würd mal übern Daumen sagen Größenordnung 2.000,- aber wenn Du z.B. einen neuen Stomverteilerkasten draußen auch noch brauchst kann es schnell das Doppelte sein und Grabarbeiten , Anschlußgebühren, das muß alles noch zusätzlich berücksichtigt werden ... !
noch steht gar nichts - Also wir haben noch nicht mal einen Verteiler. Es liegt bis jetzt alles an der Grundgrenze. Also nur für innen ca. 2000,-- und dann nochmal so viel für draußen? hab ich dich richtig verstanden?
Angebot einholen - Also sicher kannst nur sein wenn Du Angebote einholst und auch dann kann noch was dazukommen. Wir sind jetzt z.B. draufgekommen, das wir den alten "Strombock" neu machen müssen und alleine der wird angeblich min. 2.000,- kosten. Dazu die Grabarbeiten, Leitungen Legen usw. Allein die Anschlußgebühr bei Neuanschluss macht in unserer Gegend schon mal 3.500,- aus! Das sollte sich wirklich jemand vor Ort ansehen und Euch genau auflisten was auf euch zukommt!
alles etwas wenig! - Wir haben die e-Intsallationen vom Elektriker machen lassen, aber stemmen usw. mitgeholfen. Hat uns etwa 7000 gekostet( Incl. Verteiler + Innereien, excl. Schalter und Steckdosen). Dafür sind wir sicher, dass die Dinge jetzt passen. Für den Strombock (MABA) muss man etwa nochmals 1200 rechnen, die Wienstrom hat dann für den Anschluß auch noch etwa 3000 haben wollen! das sind nur die Kosten für Strom, Gas haben wir gar keines!
bin inzwischen schlauer - inzwischen kann ich schon mehr sagen, wie es bei uns aussehen wird: Strom Grundstücksgrenze bis ins Haus voraussichtlich 7.000,- (inkl. neuer Stombock und Anschlußgebühr Wienstrom) Installation im Haus ca. nochmals 7.000,- inkl. Schalter und Dosen (ohne Stemmen und FX-Rohre, die sind bei uns schon in der Wand eingegossen). Mal sehen ob sich da noch was sparen läßt!
@chris - Also einen Stromkasten für außen haben wir schon aufgetrieben, bekommen wir von einem Freund leihweise für eine Kiste Bier. Damit kann ich leicht leben. Innen hätt ich auch so mit 7.000,-- gerechnet. Man weiß ja nie, was alles so kommt und dann lieber ein bißchen mehr einkalkulieren. Eine Frage hätte ich noch, für welche Heizung habt ihr euch entschieden? Wir schwanken immer noch zwischen Pellets u. Erdwärme. Nach- u. Vorteile gibts überall. LG Maria
Grundwasser WP WP [Wärmepumpe] - Wir kriegen eine Wasser-Wasser-WP, da das Grundwasser bei uns in optimaler Tiefe ist (6m) Mit "Strombock" habe ich einen fixen (meist aus Beton) gemeint, der da auch für immer stehen bleibt, was Du Dir ausleihst ist warscheinlich der Baustromverteiler, den hab ich nicht, da ich den Baustrom aus dem Nachbarhaus bekomme.
@chris - Ja stimmt, kriegen nur einen Baustromverteiler. Übrigens Grundwasser ginge bei uns auch. Gibt es da aber viele Auflagen oder? Was kostet euch die Heizung für wieviel m². Wäre toll noch einige Antworten von dir zu bekommen. LG
Grundwasser WP WP [Wärmepumpe] - Wir werden ca. 25tsd € zahlen für 150m² + ca.45m² Keller und Warmwasser inkl. Brunnen. Das "lustige Brunnensuchen" im NÖ-Wasserrechtsverfahren hab ich in unserem Bautagebuch beschrieben, aber da kommen sicher noch weitere Infos von uns nach. Bei Auflagen sind vor allem die Fließrichtung und ein Schmutzwasserdichter Brunnen wichtig. Infos hat auch Robert Linauer zur Verfügung gestellt unter www.holzhausforum.at => Galerien (er schickt Dir auf Anfrage auch kostenlos eine tolle PDF-Doku seiner WP WP [Wärmepumpe])
die meiste Arbeit ist sicher das Stemmen - und eingipsen. Die Kabel sind schnell drinnen. Schläuche, Kabel und Dosen kosten maximal 300,-. Sicherungsautomaten + 3 x FI auch ca. soviel. Verteilerkasten innen ??? Außen vom Elektriker aufgestellt 2.200,-. Kabel einziehen und Schalter montieren müsste man um 1.000,- bekommen.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.