« Hausbau-, Sanierung  |

Elektroleitungen "dicht" bekommen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Yuri08
  •   Silber-Award
7.2. - 12.2.2014
6 Antworten 6
6
Ich habe 4 Stück 50mm Elektroleitungen vom Keller (Heizhaus in den Dachboden) wie bekomme ich diese innen DICHT das keine oder nur sehr wenig Luft (warme feuchte) in den Dachboden steigt.

Möchte diese unten und oben mit irgendetwas abdichten (sind noch leer)

THX
Yuri

  •  anho
  •   Gold-Award
7.2.2014  (#1)
Silikon.
Wennst es nach ein Paar Jahren mal erneuern musst (Silikon ist nichts für ewig!!), dann ziehst den Pfropfen einfach raus!
Lass den Schlauch jedenfalls lang genug!

UND NIMM JA KEINEN PU-SCHAUM!
Der kriecht weit in den Schlauch rein und das Zeugs kriegst nie wieder raus- man weiß ja nie!

lg

1
  •  leitwolf
  •   Silber-Award
7.2.2014  (#2)
mit geeignetem Klebeband Schlauch und Kabel umwickeln. Lässt sich noch einfacher entfernen, als Silikon.

1
  •  Yuri08
  •   Silber-Award
7.2.2014  (#3)
DANKE !!

Pu Schaum möchte ich auf keinen Fall nehmen - oben sind 3 Schläuche lang genug - hier könnte ich das Klebeband von der "Dampfbremse" verwenden.

Einer ist leider breits Deckeneben abgeschnitten bzw. war dieser nicht länger!

Unten sind alle hinterm Kabelkanal der vorbeiführt - angeschnitten.

Kabel sind zum Glück keine drinnen - bis jetzt habe ich die Leitungen noch nicht benötigt.


1


  •  streicher
7.2.2014  (#4)
Solltest aber auf beiden Seiten abdichten.

Dampfbremsenkleber kannst auch verwenden

Und dann gibt da sogar noch was eigenes was dafür vorgesehen ist. Such mal nach "KAISER Dichtstopfen".


1
  •  hanness
8.2.2014  (#5)
Ich hab mir überlegt, dass ich die Leitungen für die Außenbeleuchten (an der Außenwend) im Bereich des Fußbodenaufbaus hinausführen. Also innen vom Schalter nach unten und im Bereich des Fußbodenaufbau hinaus. Und vor dem Außenputz außen in der Mauer die Leitung nach oben führen.
Es hätte den Vorteil, dass die Durchführung innen und außen im Bodenaufbau ist und nicht in der freien Wand. Wenn man die Abdichtung nicht 100% hin bekomment, oder sie nach X Jahren undicht wird, wäre es vielleicht von Vorteil, wenn die Undichtigkeit nur unten im Fußbodenaufbau ist.

1
  •  Ing. Graf
12.2.2014  (#6)
Lösung - http://www.harrer.at/dl/blaetterkatalog/Luftdichtsysteme/blaetterkatalog

Seite 22ff (div. Dichtmanschetten und die Stopa)

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Dichten Montage Schaum PU Schaum was