|
|
||
johannes, hast heut deinen lustigen tag ...
??? das konfektionieren und senkrecht verlegen hat keine stunde gedauert. ich hab es nur sehr detailliert beschrieben, weil es dazu noch keine dokus gibt ... ,-) also dafür daß du selber einen flachkollektor hast ist dein vorschlag aber ziemlich schrottig... das grundstück hat allseitiges gefälle, siehe bilder, es gibt stützmauern bis 2,5m höhe. der baumeister hat vor beginn schriftlich bedenken angemeldet wg der nicht normgerecht ausgeführten mauern. darum haben wir li unten auch 2,5m grenzabstand, dort kommt die mauer nämlich von unten ins grundstück rein. das haus steht auf glasschaumschotter, der schießt zur horizontalen perimeterdämmung einen schwachen meter übers fundament raus. an die anderen garagen-streifenfundamente, grenzmauern, bestandsgaragen kannst du auch natürlich nicht knirsch ranbaggern. wenn ich deinen vorschlag dem baumeister zeige kriegt er einen lachanfall und fragt mich ob ich schon einmal eine baustelle aus der nähe gesehen habe... ein standardflächenkolli wäre dort nogo gewesen. es war so schon sehr schwierig den aushuib zwischenzulagern. würdest du den bei 300m³ mit dem lkw wegbringen und dann wieder zustellen lassen? so konnten wir abschnittsweise verlegen und kollektor und pool parallel erstellen. ... ich werds den bauherren ausrichten. die ist bestand und war tabu. weggewünscht hätte sie sich jeder außer den bauherren. sie steht nicht mitten am grundstück, sondern 2,5 u 3m im eck. einerseits zum vorbeigehen, andererseits weil hinten eine erweiterung für die pooltechnik reinkommt... |
||
|
||
auch einen Flächenkollektor kann man stückweise baggern. haben wir bei unseren 400qm auch gemacht. und ein meter Abstand zum Nachbar sollte schon reichen für den Bagger. warum, welchen Wärmebedarf hat den das Haus? ...vieles aus deinen jetztigen Aufzählungen war hier vorher nicht bekannt... dann ist dein Grabenkollektor natürlich die einzige Lösung für ein warmes zu Hause |
||
|
||
Eh immer. Der rgk ist immer einer quadratischen/rechteckigen fläche vorzuziehen. Eh klar. Einzig ein rgk ohne ringe vorstellbar bei sehr großem grundstück, wo das rohr gerade im schlitzgraben verlegt werden kann. :) |
||
|
||
ja nachdem welchen wärmebedarf man hat, sind 200 bis 300qm durchaus ausreichend. |
||
|
||
nein, ich dachte an 80x80m grunstücke. da ist nur 40cm "kollektorlinie" vonnöten. keine quadratmeter |
||
|
||
wenn deine skizze den meter abstand rundum hätte dann wäre es ... fehlt nur mehr die hydraulik ... das würde ich gerne sehen wie du hier mit zentralem verteilerschacht und 100m kreisen den kollektor abschnittsweise legst. flächenkollektor ist super, ringrabenkollektor ist flexibler, und der war hier am limit... |
ja, unter normalen umständen. hier mit den mäßigen stützmauren ein bissl schwieriger.
||
|
||
das wäre dann eine mischung aus pool und regenwalddusche geworden. würde man aber eine ziemlich fette pumpe brauchen, oder? |
||
|
||
baggeraufwand 1 tag, weil zwar großer bagger, aber der humuslöffel war defekt und so mußte alles mit dem meterlöffel gebaggert werden. flächenkollektor wäre ungefähr doppelter aushub gewesen... ich bin ein fan des flächenkollektors, weil er die einfachste u günstigste form ist erdwärme zu erschließen. der ringgrabenkollektor ist bloß die (nötige) weiterentwicklung, weil kaum noch flächenkollektoren gelegt werden können... kleine grundstücke, pools... da wollen wir gegensteuern, damit sich das verhältnis luftwärme zu erdwärme wieder zum besseren dreht... 1 |
freitags bei strikeback haben wir 2 stunden gelegt...
||
|
||
zurück zum thema: das elk-projekt...
nach kollektor und pool gings weiter am grundstück nach vorne richtung bopla... drainage über kollektor... einschlitzen der medien ins planum, hier sole-ausgang (kaltes ende) links am rand die freigelegten solerohre die zuvor mit der palette geschützt waren... mit den latten an den rand gedrückt und verfüllt... außenluftansaugung der kwl - kondensatablaufbohrung... planum errichtet, geovlies als unterlage für den glasschaumschotter... glasschaumschotter eingebracht, mit vlies eingeschlagen, bopla-randabschalung nach außen abgespreizt. hinten die 'schlauchwelt' im technikraum, drunterleisten, erste bewehrungslage... betoniert und ausgeschalt! der fth-anbieter verlangt entgegen der norm +/-5mm ebenheitstoleranz. dies ist durch betonieren gar nicht möglich. es heißt übersetzt bloß 'so genau wie möglich'. der holzriegel kriegt ohnehin eine ausgleichende mörtellagerfuge - würde anders gar nicht gehen im hintergrund wartet noch das warme kollektorende an der nachbargarage. es wird gemeinsam mit übergabeschacht, zisterne etc von der straßenseite zum schluß eingebaut. leerrohr liegt dazu vom technikraum unter der bopla raus bereit... 'technikraum' außenluft/fortluft cm-genau nach elk vorgaben, der schwarze kabuflex-schlauch ist der sole-ausgang. die holzeinlagen sind mehraufwand durch fth-bauweise - in diese aussparung kommt später der kanalverzug... 'technikraum' leerrohre pooltechnik, trinkwasser, regenwasser, rechts sole-eingang (warmes ende). die schachtaussparung ist fth-mehraufwand, hier wird später der in der fertigen wand liegende kanal angeschlossen - zerstört den schön monolithischen aufbau der bopla. leider sind viele dieser ausschachtungen nötig. (müssen später bauseits wieder verschlossen werden) an der hinteren kante ist bereits die perimeterdämmung montiert, hier kommen vorm haus die garagen hin und man kommt später nicht mehr dran... |
||
|
||
die garagen kommen!
fertigteile eines partners des fth-anbieters, 2 x auto, 1 x hobbywerkstatt... nummer 2 die dritte wartet am sattelzug... diskussionen mit der garagenfirma. sie kennen keinen glasschaumschotter und haben bedenken daß dieser ihre bopla befeuchtet und eindrückt ... wir wollen aber keine unterlüftung der bopla, weil drinnen wasserleitungen sind... entwässerung der garagen in den RW-kanal, starkstrom- u lichtstromanschluß der garagen. vorweg abgedichtete und gedämmte bopla-außenkante, weil man hier später nicht mehr dazukommt... |
||
|
||
und dann das haus.
völlig irre wenn man das zum ersten mal sieht... am ende der woche ist schon das dach drauf... luftdichte neoprendose für die beleuchtung - lebensnotwendig für ein holzriegelhaus gefräste gipsfaserplatten für die wandheizung im bad. der hersteller hätte ja die >50%-ige unterdeckung in den bädern mit direktelektrischen heizlüftern kompensiert - nogo und das zugehörige systemrohr... elektro- u luftinstallation... duschtassenaussparung mit dampfbremse ... die umplanung/optimierung der fbh hat ja zu heftigen diskussionen mit der haustechnikabteilung geführt ... letztlich hab ich alles mit dem polnischen partieführer ausgemacht. der war weit lösungorientierter als seine kollegen. ich hab ihm vorgesprüht... und er hat sehr sauber verlegt - so weit wie es mit dem pex-rohr nur möglich ist. wir wollten auf das viel besserer mehrschichtverbundrohr wechseln. hätten aber für material und arbeit nur €1000,- gutgeschrieben bekommen... hier sieht man wohn-/eßraum rückwärtig am zentralen heizkreisverteiler angeschlossen. man kann erkenen wie wichtig es ist daß dieser mitten im haus steht damit man die fbh vernünftig u sauber verlegen kann... hier der gegenschuß mit dem verteiler. die positionen wurden auf unseren wusnch noch optimert... den spannungsausgleich über der trennfuge türe des fbh-rohres kommentiere ich jetzt nicht ... gaaaaanz wichtig bei jeder fbh-verlegung ist die wirklichen heizkreislängen zu dokumentieren. das rohr hat dazu einen meteraufdruck. damit kann man dann den hydraulischen abgleich überarbeiten... |
||
|
||
hast du bitte einen Link für die Platten und das Rohr. Müsste doch auch als Deckenheizung zu nutzen sein? Wird die Platte komplett zugespachtelt, dann geschliffen und kommt die Farbe drauf - oder noch mal eine Platte drauf? Preise und Bezugsquelle wären auch prima, gerne auch per PN. Ist vielleicht eine Alternative für die Deckenheizung. Die Decke auch noch mit 3cm Lehmputz wird evtl. ein bissl heftig. |
||
|
||
gerne...
ein innviertler produkt. und von dort kommt selten etwas schlechtes. http://www.raumklima.at/9.0.html hat allerdings seinen preis. such ich bei gelegenheit raus... ja, kann so wie du schreibst verabeitet werden, oder verfliest, oder ... |
||
|
||
Wem gehört den der blaue Schiassa am ersten Foto des Beitrages von 19:22 ? |
||
|
||
@altehuette - Habe zwar keine Ahnung, aber wenn das jemand postet dessen Nick dyarne lautet, kann man doch ziemlich sichere Vermutungen anstellen 1 |
||
|
||
Hätt an einen puren Zufall glaubt! |
||
|
||
ihr verblüfft mich sehr daß ihr so historische fahrzeuge überhaupt kennt?
|
||
|
||
@dyarne - Fast jeder Vergleich, wenn er mal so richtig hinken soll, hier im Forum wird zu Autos gebracht ... also viele Freaks unterwegs
Sag' mal, wenn ich das richtig interpretiere ("völlig irre wenn man das zum ersten mal sieht...") ist das ja Dein erstes FH. Über das eine wurde eh schon genug geschrieben, aber es gibt ja sicher auch Dinge die Dich positiv überrascht haben. Würde mich interessieren. |
||
|
||
@dyarne
Wie ist das mit dem Durchfluß bei der FBH FBH [Fußbodenheizung]? Die Kreise sind hier im Plan mit ca. 2l/min angegeben. 15 Kreise a 2l/min würde einen Durchfluß von 30l/min ergeben. Wir planen mit D@W x², Angabe lt. Datenblatt 12l/min. Bei ca. 15 Heizkreisen wäre ein Durchfluß von 0,8l möglich. Welche Wärmepumpe ist bei dem Elk Projekt geplant? Wo ist hier mein Denkfehler? |
||
|
||
was mich positiv überascht hat: wie gdfde angekündigt hat gibts eine heizlastberechnung bzw raumweise auslegung - allerdings ohne berücksichtigung der kwl es werden durchwegs markenprodukte verwendet. was mich NICHT positiv überascht hat will ich jetzt gar nicht schreiben. es hat wohl seinen grund daß diese bauweise vor allem von leuten gewählt wird die der bautechnik eher fern stehen. wenn man in der materie tiefer drinnen ist sieht man soviele sachen die sich nicht sauber und ordentlich ausführen lassen wenn eben von hinten nach vorne gearbeitet wird. die qualität der luftdichten hülle und der abdichtungen steht und fällt mit der partie vor ort. der zeitdruck auf diesen montagepartien die da im akkord ackern ist brutal. eigentlich muß man da jede minute daneben stehen. meine bauherren habens nach möglichkeit gemacht. bin gespannt wie der blower door-test aufällt. werde versuchen auch eine übersicht mit den bauherren zu den kosten und zusatzpaketen und erwartungen und erfahrungen zu bringen... |
ja, ist das erste fth daß ich aus der nähe wachsen sehe.
||
|
||
du hast vollkommen recht, die ~2 l/min (hast du aus dem verlegeplan, gell?) sind nicht real. es kommt eine knv topline 1255-6 zum einsatz. die ist vollmodulierend, dh auch die umwälzpumpen modulieren mit dem kompressor mit und daher ist der volumenstrom nicht stationär. diese volumenströme habe ich berechnet, sind aber ebenfalls nur relativ zu sehen... spreizung und nennvolumenstrom treten ja auch nur bei auslegungstemperaturen (normaußentemperatur -> voller heizlast ) auf... |
niergends ...