« Hausbau-, Sanierung  |

Energiepaß - Lüftungsverluste

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Gast Olaf Kunert
16.4. - 6.5.2007
5 Antworten 5
5
Berechnung der EKZ, Technische Angaben
Welcher Zusammenhang zwischen der "Luftwechselrate infolge von Ex- und Infiltration" (Standardwert(?) 0.15) nx und dem Ergebnis des BDT? Kann nx bei bekanntem Ergebnis des BDT modifiziert werden?

Olaf Kunert

  •  Kylie
23.4.2007  (#1)
Hallo! - Ich habe auch gerade mit diesem Problem zu kämpfen.

Aber: könntest du deine Frage für uns Häuslbauer etwas "bodenständiger formulieren" lol, dann könnten auch ein paar Antworten einrieseln. mfg Kylie

1
  •  corvus
23.4.2007  (#2)
Energiepaß - Lüftungsverluste - Vielleicht habe ich die Frage nicht richtig verstanden, aber (zumindest in Oberösterreich) ist der Energieausweis
dem Bauansuchen beizulegen, folglich muss der Energieausweis erstellt werden, bevor ein Blower Door Test überhaupt möglich ist.

1
  •  Gast chris
23.4.2007  (#3)
In NÖ - In Niederösterreich werden Pauschalwerte für den Luftwechsel angenommen und aber nur bei Einreichungen mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] mittels BDT überprüft.
Bei Häusern mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] muss dann ein gewisser Wert beim BDT erreicht werden (PH <=0,6, NEH <=1)

1


  •  kunert
23.4.2007  (#4)
Ex- und Infiltration emoji) - In der Zwischenzeit habe ich ein paar Informationen bekommen.
Das nx ist ergebnis des BDT * 0,1; der Standardwert für mechanische Lüftung von 0,15 1/h ist also der "erlaubte" Maximalwert (z.B. in Deutschland). Habe mich nicht weiter damit bschäftigt, welche Regelungen hier in Österreich in den einzelnen Bundesländern gelten, da ich keine Förderung bekomme.
Meine Frage entstand aus reinem Interesse, da dieser Parameter die EKZ sehr stark beinfluß. Bei einem BTD von 1 /h statt 1.5 1/h erniedrigt sich die EKZ um ca 5 kWh/m2a.
nx beschreibt die Restundichtigkeit des Gebäudes bei geringeren Druckunterschieden als die, die beim BDT herrschen (50 pa).

Olaf Kunert

1
  •  peve
6.5.2007  (#5)
TIP energieausweis - In Salzburg gibt es die Möglichkeit sich den Energieausweis von der Salzburg AG ausstellen zu lassen. Wenn man bereits Salzburg AG Kunde ist kostet das zwischen 70 und 0 Euro (bei Vollkunde = Strom, Wasser, TV)

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Silikonreste auf Fliesen entfernen