|
|
||
@2moose
ich nehm das jetzt mal als kompliment auf ;) tja oft erscheinen wir in einem falschen bild bzw. mit viel vorurteil behaftet (teuer, macht sein ding und nicht das was ich will, is schiach... usw). es gibt halt wenige planer (ich nehm jetzt mal die gesamtheit) die wirklich erfahrung von a-z haben und dann auch noch in einem breiten spektrum (ef-haus, um-zubauten, klein-mittel u grosswohnanlagen, gewerbebauten, industriebauen, öffentliche bauten). elektroauto ist ein lustiger wenn auch netter vergleich... obwohl ich selbst nur einen hundsordinären turbodiesel fahre ;) @mck so schau geht doch, und mit bilder kann man sich gleich mehr vorstellen. die neigung ist doch nicht die welt, sind das wirklich 10%? auf einen meter 10cm? mir kommt das weniger vor, bzw stehst du schräg. meine meinung dazu. der plan von oben ist verkehrt, so wie ich es schon geschrieben habe. ausser es gibt irgendwelchen mir nicht wirklich einleuchtenden grund auf die ortschaft und die dächer zu schauen. wie ichs auf den bildern sehe, hat dein nachbar auch nordseitige erschliessung und wird im og die ausrichtung in SW richtung haben. ich würde die ausrichtung des grundrisses mal verkehrt machen. desweitern noch zu oben ein paar antworten. - wenn du an die grundstücksgrenze bauen willst, musst du es dürfen, dh mit der gemeinde abklären ob halboffene bebbauung (so heisst das) erlaubt ist. wenn ja, darfst du dort sowieso keine öffnungen oder fenster reinbauen. ist dann als brandschutzmauer auszuführen. bzw sogar unter 2m grundabstand schon, da bei euch seit 8.2.2013 die OIB-richtlinien in kraft getreten sind. oib sind sowas wie überregionale bauvgesetz, welches nicht mehr von den bundesländern alleine gemacht wird. wer mehr dazu wissen will einfach fragen oder ansonsten www.oib.or.at (ist aber ne menge stoff ;) |
||
|
||
![]() |
Dann darfst Du Du auch von potentiellen Kunden keine innovative Einstellung erwarten ||
|
||
@2moose
naja einstellung ist immer so eine sache. wenn ich unseren kunden die effekt. kosten ihres hauses zeige, sagen 90% das geht billiger, hätt ich doch keinen architekten genommen. naja schlussendlich liegen wir bei einem EF haus im normalfall fast nie über den kostenschätzungen, aussgenommen der bauherr schlägt mit sonderwünschen um sich. von der "reinen" künstlerfraktion halte ich selbst auch nicht viel, da bin ich voll bei dir. ich hab meinen job von der pike auf gelernt (lehrberuf, htl, studium, immer nebenbei gearbeitet, baumeisterprüfung, ziviltechnikerprüfung, sachverständigenprüfung). ich kenn beide seiten und verstehe auch oft die abneigung gegenüber unserer zunft. nur eben den irrglauben zwecks geld verstehe ich nicht. unser edv techniker verrechnet mehr als wir. naja viel. weniger stunden ;) |