Liebe Leut,
welche Platten (wenn überhaupt) habt ihr verlegt bzw. verlegen lassen? Bei mir: freistehendes Haus, EG und OG ohne Keller.
Unser Aufbau lt. EA:
EG:
1,5cm Belag
6cm Estrich
3cm Rolljet
12,5cm Schüttung
OG:
1,5cm Belag
6cm Estrich
3cm Rolljet
11,5cm Schüttung
Die Schüttung ist leider recht teuer und laut Estrichfirma ab einer gewissen Höhesetzungsanfällig . Platten sind günstiger und haben einen besseren Wärmedämmwert.
Aus diesen Gründen habe ich heute nur im Technikraum und im Bad die volle Schüttungshöhe gewählt. Im EG bleiben nun 6cm für Platten und im OG bleiben 5cm.
Und auf den Punkt zu kommen:
Die Estrichfirma meint, dass die Stauchung, sprich das "Nachgeben" der Schüttung und des Rolljets insgesamt schon so enorm ist das sich Trittschallplatten, wie z.B. EPS T-650 Plus - welche auch weicher sind als EPS W20 Wärmedämmplatten - als "zu weichen" Fußbodenaufbau klassifizieren lässt und eine Setzung wahrscheinlicher wäre.
Sein Vorschlag ist EPS-W20 oben und unten zu nehmen.
Wer von euch hat keine Trittschalldämmplatten im Haus und hat keinerlei Probleme? Reichen EPS-W20 Platten für unten und oben?
Ich muss mich leider schon übers Wochenende entscheiden!
Was würdet ihr in dieser Situation vorschlagen und warum?
Danke im voraus!
Chris
Gesamten Text anzeigen