« Hausbau-, Sanierung  |

Erdbewegung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  MandlD
14.10. - 6.11.2015
35 Antworten 35
35
Hi leute.
Keller steht jetzt gott sei Dank schon mal :)

Eigentlich auch schon zu spät für mein anliegen aber im nachhinein wichtig ob ich mit der Firmer dan den Kanal und so mache.

Was sagt Ihr zu den Preisen:

Bagger 20h 1700,-
Kran 30h 1480,- (Schalung stellen ....)
4-Acher 40h 3115,-
Deponie 500m³ 1980 (pro m³ 3,96,-)
16/32 Schotter a 261,36 die Tonne
Wandschotter a 192,24 die Tonne

Kanal/Zuleitung und Humusierung für Bagger und Fahrer 100,- am Tag
Kann man die Preise so lassen?

  •  muehlviertler
5.11.2015  (#21)
Wir habens so gemacht:

Zuerst ca 30cm 16/32 Schotter zum xps und mit einer platte die restliche Grube mit Aushub Material ausgefüllt. Wir haben im Schotter eine drainage gelegt

Die Tonne hat mich 16€ inkl. Gekostet wenn ich mich nicht irre

1
  •  MandlD
5.11.2015  (#22)
So meinte er es auch das man senkrecht neben der Isolierung 16/32 Schottern kann und Rest mit Aushub und das 100 mal billiger kommt als 25 30 Fuhren Wandschotter.

Vielen dank für die Antworten

1
  •  MandlD
5.11.2015  (#23)
Muss schon wegen jeden Blödsinn nachfragen weil jeder will dir was schön reden und der nächste wieder ausreden bzw hinterfragen. :)

1
  •  mariio
  •   Silber-Award
5.11.2015  (#24)

zitat..
muehlviertler schrieb: Zuerst ca 30cm 16/32 Schotter zum XPS und mit einer platte die restliche Grube mit Aushub Material ausgefüllt. Wir haben im Schotter eine drainage gelegt


Wie breit ist dein Arbeitsgraben?

und die Platte steckt noch immer im Arbeitsgraben?

1
  •  Antheira
5.11.2015  (#25)
Ich hang mich hier mit einer Frage an, wenn ich darf:

zitat..
Wenn dich der Erdbau schreckt bist in guter Gesellschaft. Kaum jemand kalkuliert den Erdbau hoch genug.


Wir versuchen gerade, den Erdbau zu kalkulieren. Unser Grundstück hat knapp 1500 m2 und wir würden es gern auf Straßenniveau anschütten (so ca. 20 - 30 cm). Denkt ihr, es geht sich aus, den Kelleraushub am Grundstück zwischenzulagern?
Es ist ja sinnlos, ihn erst teuer weg- und dann teuer wieder herzufahren... oder?

1
  •  Richard3007
5.11.2015  (#26)

zitat..
Antheira schrieb: Kelleraushub am Grundstück zwischenzulagern


Wie groß wird der Keller?

Falls Ihr nicht zufällig 200m² oder mehr habt, dürfte es an sich kein Problem sein den Aushub auf diesem großem Grundstück zwischen zu lagern. Kommt halt auch drauf an wo was positioniert wird.

1
  •  Antheira
5.11.2015  (#27)

zitat..
Wie groß wird der Keller?


Die Hausaußenmaße sind ca. 12x9 Meter, plus einem kleinen "Eingangserker" mit 3,5x1,5 & einer Außenstiege.
Das Haus wird relative nah an der südöstlichen Grundgrenze stehen (geschlossene Bauweise); d.h. der Großteil des Grundstücks steht zur Verfügung.
Wir haben nur keinerlei Ahnung, wie viel Platz man wirklich brauchen würde.
Danke!

1
  •  BoZm
5.11.2015  (#28)
noppenband verwendet?

lg

1
  •  MandlD
5.11.2015  (#29)
ich? was is das wo müsste das sein?

1
  •  muehlviertler
5.11.2015  (#30)
@mariio: der graben war am tiefsten Punkt 1,2m breit. Zuerst die platte rein, auf der einen Seite Schotter und auf der anderen Seite Aushub. Dann immer die platte weiter rausziehen sonst steckt sie zu fest

1
  •  mariio
  •   Silber-Award
6.11.2015  (#31)

zitat..
muehlviertler schrieb: @mariio: der graben war am tiefsten Punkt 1,2m breit. Zuerst die platte rein, auf der einen Seite Schotter und auf der anderen Seite Aushub. Dann immer die platte weiter rausziehen sonst steckt sie zu fest


habt ihr das mit einem minibagger hinterfüllt?
ich hab mir das auch ausgerechnet und bei mir hätten die baggerbetriebsstunden mehr gekostet als alles mit 16/32 zu hinterfüllen.
Dann hab ich zweiters gewählt...

1
  •  mariio
  •   Silber-Award
6.11.2015  (#32)

zitat..
Antheira schrieb: Wir versuchen gerade, den Erdbau zu kalkulieren. Unser Grundstück hat knapp 1500 m2 und wir würden es gern auf Straßenniveau anschütten (so ca. 20 - 30 cm). Denkt ihr, es geht sich aus, den Kelleraushub am Grundstück zwischenzulagern?
Es ist ja sinnlos, ihn erst teuer weg- und dann teuer wieder herzufahren... oder?


ja sollte sich schon ausgehen.
Was hast du als Aushub?
Ist da lehm sand oder schotter dabei?
dann würde ich es nicht zum anschütten verwenden

1
  •  muehlviertler
6.11.2015  (#33)
Radbagger am Anfang aber nur bis 1,5 m Höhe. Den gings schon selber mit dem traktor und erdschaufel

1
  •  Antheira
6.11.2015  (#34)

zitat..
Was hast du als Aushub?


Es scheint ein Lehm-Löss-Gemisch zu sein; aber ein Bodengutachten haben wir noch nicht erstellen lassen.
Warum würdest Du das nicht zum Anschütten verwenden? Ich dachte, grad bei lehmigem Boden sollte man eher das eigene Material verwenden. Aber dafür mach ich dann vielleicht eher einen eigenen Thread auf.

1
  •  mariio
  •   Silber-Award
6.11.2015  (#35)

zitat..
Antheira schrieb: Ich dachte, grad bei lehmigem Boden sollte man eher das eigene Material verwenden.


Weil du dann wieder ein "schöne" erde brauchst um den lahm zu überdecken.


1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Zellulosedämmung