|
|
||
Es kommt darauf an ob Tief- oder Flachwurzler eingesetzt werden. Für Sträucher und Stauden sollte es kein Problem sein. |
||
|
||
1m ist eigentlich eh relativ Tief, wenn du nicht an wirklich große Bäume bei der Bepflanzung denkst. Können die den Beton nicht zumindest aufbrechen? Wegbringen muss man ihn eh nicht, und wenn da zumindest Risse drin sind, erledigen die Wurzeln eh den Rest. |
||
|
||
Es handelt sich um mit einem Stahlnetz verstärkten Beton. Weiß nicht, ob die Bäume das schaffen. Und es sollten schon echte Bäume dort wieder wachsen, nicht nur Sträucher. |
||
|
||
|
||
naja wenn der Beton zumindest zerbrochen wird, kommen die Wurzeln da schon rein und erledigen den Rest. Wurzeln haben ordentliche Sprengkraft wenn die wo hin wollen. Sobald der Stahl nicht mehr vom Beton geschützt wird rostet der ziemlich schnell weg. |
||
|
||
Das solltest gut überlegen, ob du dir den Beton im Garten "vergraben" lässt. Du wärst nicht der erste, der Jahre später seine "Jugendsünde" wieder ausgräbt, und dann teuer Entsorgen muss. |
||
|
||
Ich würde darauf pochen, dass der Beton komplett entfernt wird. Bin mir nicht sicher, ob sich da Bäume sonst gut genug verwurzeln können. In 1m ist ja sonst permament eine Schicht die mit der Erde darüber überhaupt nicht verbunden ist. Was ist mit Nässe bei Starkregen? Die steht dann am Beton an bzw. wird die Erde darüber komplett durchfeuchtet. Bei entsprechendem Wind können da die Bäume entwurzeln... Bin mir da nicht sicher, ob Baustahl überhaupt wegrostet... Bei meiner 50jährigen gemauertern Gartenmauer standen über 50 Jahre 1cm starke Baustahlstangen oben raus. Völlig verrostet, daher wollte ich sie mit einem Bolzenschneider abzwicken. Überhaupt keine Chance. |
||
|
||
Wenn ich die finanziellen Möglichkeiten hätte, würde ich den Beton auf jeden Fall entfernen lassen. OneRocket kann ich in allen Punkten nur zustimmen. |