|
|
||
Muss die Mauer freistehend sein oder kann sich diese auch an diese roten Säulen 'anlehnen'?
Wenn nicht freistehend, warum nimmst dann nicht 15er Schalsteine, dann brauchst weniger Beton, weil soviel Druck wird da nicht zusammenkommen, oder? |
||
|
||
hi,
kann durchaus an den stehern anlehen, wär halt für künette noch unpraktrischer bzw. nur in handarbeit erledigbar weil unter terrasse. wieviel druck da zusammen kommt weiss ich nicht, nasse erde halt im schlimmsten fall denke ich mir. fahrzeuge werden auf dem knapp 1,5-2m breiten erdhang eher nicht fahren ;) ausser rasenmäher... lg c |
||
|
||
Ich würde den Weg der selbsttragenden Terrasse - weitergehen und die KG-Rohre aufschneiden, damit der (hoffentlich gut gerüttelte) Beton zum Vorschein kommt. Dann noch ein schickes Holzgeländer, ziemlich "dicht" als Windschutz und südseitig eine breite Stiege runter in den Garten. Vor und zwischen den Säulen Blühstauden anpflanzen und blühende Schlingplanzen (bzw. Feuerbohnen) die Säulen und am Geländer hochwachsen lassen.
So hoch wie das Terrassenniveau heraussen ist, schaut anschütten eh ned gut aus ... oder wird das gesamte Gartennineau gehoben? Dann würde ich zur Terrasse hin abfallen (das veringert den Druck auf die Säulen) und die Terrasse über eine(n) Steg(e) erschließen. Erden kann ruhig unter die Terrasse rieseln, solange ausreichend Abstand zum Holz erhalten bleibt. Oder mach ne Veranda draus ... |
||
|
||
|
||
hi 2moose,
eben um dieses geländer geht es - wir wollen keines machen (zumindest jetzt ;)) und müsssen daher erde anschütten, umd das ganze abgenommen zu bekommen. es wird nicht bis zur kannte angeschüttet, sondern ca. 30cm darunter, d.h. es wird noch eine blende "gezimmert". von daher hast du recht, man könnte zu den stehern hin abfallend anschütten. auf einer seite muss ich allerdings bis auf terrassenniveau anschütten, da geh ich dann zum geräteraum rüber ;) aber danke für den tipp! lg c |
||
|
||
Überleg Dir das mit dem Geländer nochmal es ist recht unbehaglich, erhöht wie auf der Bühne zu sitzen ... ganz ohne Wind- und Sichtschutz. Wenn Du aufmerksam im Forum liest, wirst Du merken, dass die meisten selbst bei ebenerdiger Terrasse gleich oder später nen Sichtschutz errichten. Besser gleich was Ordentliches planen/machen als jetzt Zeit in ein Bauordnungserfüllungsplacebo zu stecken. Breite Treppen mit seitlich Platz für Topfpflanzen haben zudem einen sehr hohen WAF
http://de.wikipedia.org/wiki/Woman_acceptance_factor |
||
|
||
Du machtest meinen Tag ![]() |
||
|
||
WAF is' mal neu ;)
wie gesagt - nach anschüttung sitzt man nicht viel höher als auf einer normalen, leicht erhöhten terrasse. aber ich werd's mir nochmal überlegen! |