|
|
||
Schichtweise auffüllen und schön verdichten eintreten ist nicht verdichten 😉 |
||
|
||
naja, den Rüttler kann ich nicht verwenden, da der Spalt nur 25-30cm breit ist. Also geht nicht anders als niedertreten. Sobald Niveau erreicht den Rüttler nehmen |
||
|
||
Stampfer? |
||
|
||
|
||
Ich hätte Schotter genommen. Kostet ja kein Vermögen. Bei Erde wirst du ganz egal mit was verdicht wird Setzungen haben. Wenn dort Rasen hinkommt dann ist es nicht schlimm. Kannst ja später wieder auffüllen. Wenn aber dort eine Pool Umrandung hinkommt. Dann ist das Pfusch mit der Erde darunter. |
||
|
||
ich will nicht an allen -ecken und Enden schotter vergraben haben... (haben altes Haus abgerissen und ich weiß wie das ist wenn irgendwo schotter verbuddelt ist) daher wird die Terrassenunterkonstruktion auch ans Pool angeschraubt, falls es mal zu Setzungen kommen sollte. |
||
|
||
warum? punktfundamente bohren, vierkant-stahlrohre auflegen und dann steltzlager für feinsteinzeugplatten oder auch WPC-belag. alternativ: ausgraben, schotter verfüllen. wenn du schon einen pool einbetonierst ist eine vermischung durch das einbringen von schotter auch schon egal, weil man das ja eh mit einem nicht verrotbaren glasfaser-trennvlies zum bestehenden erdreich abtrennt. falls das alles mal entfernt wird hast ohnehin wegen dem pool schon eine baustelle und der schotter lässt sich auch super trennbar rausnehmen. nut dir nichts mehr, aber als gedankenanstoß für andere mitleser. |
||
|
||
Ich verstehe das Problem von Schotter im Aushub nicht. |
||
|
||
Erde mit schotter drinnen muss ich entsorgen lassen... Erde ohne Schotter kann ich im Garten verwenden wir haben zB den ganzen Grund entlang einen Streifen mit Wandschotter in der Erde weil dort ein Gehweg mit Platten lag. Da versuch mal Pflanzen reinzusetzen... oder nur irgendwie zu graben. Natürlich nicht mit Vlies abgegrenzt. Ja wenn man s so macht ist s OK. Dennoch habe ich dann Erde zu entsorgen (da ich mehr als genug habe) und Schotter zum Anliefern lassen. |
||
|
||
ja so ist das nun mal wenn man setzungssicheren boden (schotterschicht wasserduchlässig) statt einen setzenden/hebenden boden (lehm u. erde speichern wasser und bei frost hebts dir den immer wieder auf) haben will. bauen kostet geld, "it's matter of fact" |
||
|
||
|
Wieso soll man Erde mit Schotter vermischt später nicht mehr verwenden können? Ist ja nicht viel anders als wenn ich Flins mit Steinen ausgrabe und dann wieder wo einbaue. Oder meinst du mit Erde Humus? Mit Humus kannst du aber keinen Pool hinterfüllen. Und mit Aushub kannst du im Garten oberflächlich nichts anfangen. ||
|
||
Ich meine sowohl Humus als auch Aushub. Unser Aushub vom Pool ist Humus und reiner "Wöls-Sand" (so sagen s hier dazu), der wird zum Ausgleichen des Niveaus im Garten verwendet, so gut wie keine Steine drinnen. der Humus kommt dann oben drüber Nichts weggebracht, auch keine Erde dazugekauft. Dagegen die Erde wo früher der Weg war, das habe ich wegbringen lassen, soweit wir s ausgegraben haben. |
||
|
||
Hallo mackica, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Erde verdichten |