Hallo,
Ich bin gerade in der Entscheidungsfindung für das zukünftige Heizsystem und bin auf folgende Seite der Energie AG gestoßen:
http://www.energieag.at/eag_at/resources/339536908088248262_718986882034529827_FD6o2GhQ.pdf
Hier ist der Heizkostenvergleich zwischen Erdgas, Pellet, Luftwärmepumpe und Erdwärmepumpe aufgeschlüsselt.
Basis ist ein 170m2 EFH (Neubau) mit EKZ 45
Ich habe nun die Anschaffungskosten und die Betriebskosten gegenübergestellt.
GAS:
21.120 Anschaffungskosten
1.064 laufender Betrieb
Luft/Wasser
WP WP [Wärmepumpe]:
27.000 Anschaffungskosten
550 laufender Betrieb
Erdwärme mit Tiefenbohrung:
30.000 Anschaffungskosten
440 laufender Betrieb
Pellets:
29.300 Anschaffungskosten
1.100 laufender Betrieb
Nach 20 Jahren Laufzeit ergeben sich folgende Gesamtwerte
GAS:
42.400 Gesamtkosten
Luft/Wasser
WP WP [Wärmepumpe]:
38.007 Gesamtkosten
Erdwärme mit Tiefenbohrung:
38.800 Gesamtkosten
Pellets:
51.375
Sind diese Preise realistisch?
Vor allem der Jahresverbrauch bei den Wärmepumpen ist sehr niedrig im Gegensatz zur Pellets oder Gasheizung.
Nach dieser Rechnung rechnet sich weder eine Pellets noch eine Gasheizung.
Die Erdwärme mit Tiefenbohrung rechnet sich erst im 28. Jahr.
Vorteile Erdwärme im Gegensatz zur Luftwärme ist meiner Meinung nach nur die Störung durch das Geräusch.
Wie ist eure Meinung dazu - stimmt diese Auflistung?
Gesamten Text anzeigen