ja, jetzt hab ich den Salat. Letzten Samstag wollte ich den Erdkollektor säubern (32lfm, 5 Stk. 90° Bögen, 200mmDM) und nachdem ich die Glasfaserfeder endlich durchhatte, blieb mein Stoffknäuel irgendwo hängen und die Feder löste sich aufgr. der Kraftanwendung. Das Käuel hat einen leicht konischen Kunststoffkern von ca 100mmDM, darüber Schaumstoff gewickelt und ein Stofftuch drumherum. Es steckt ca. 4m tief, 2m nach dem ersten Bogen, also ist es im nicht sichtbaren Bereich.
Teil 2 - vermutlich hat sich der Schaumstoff zusammengeschoppt. Auf den ersten Metern ist es nämlich einwandfrei gegleitet. Frage, welche Möglichkeiten gibt es, dieses Ding rauszubekommen? Hätte an eine Stahlfeder mit einem Schlangenbohrer voran gedacht, die Stahlfeder mittels Bohrmaschine drehen lassen, sodaß sich der Stoff um den Bohrer wickelt und versuchen das Zeug so herauszuziehen. Fallen Euch bessere Möglichkeiten ein? Sollte ich es jemals wieder herausbekommen, wie reinigt man das Rohr richtig?
nur so eine Idee - Auf der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] Seite (z.B: in der Zuluftfilterbox) einen Stoppel reinstecken, gut abdichten, und mit einem Kompressor auf ein paar bar aufblasen (vorher mal nshcsehen, was die Rohre so aushalten, und auf die nicht eingebuddelten nicht vergessen). und dabei nicht in die Öffnung des EWT schauen Mit Glück kannst du dden Wust rausblasen.
(Wie lange war denn der EWT im Betrieb, bevor er mit solch einer interessanten Konstruktion gereinigt werden musste)
@klaus - Danke für Deinen Tipp. ich hoffe, ein paar bar reichen aus. Die Rohre halten sicher genug aus.
Die Anlage ist ca. 18 Monate in Betrieb. Vor allem geht es mir darum, festzustellen, ob das Tuch nach dem Rausziehen feucht ist, heißt, ob sich irgendwo Kondenswasser angesammelt hat. Bisher gabs allerdings keine Probleme welcher Form auch immer (z.B. Geruch). Allerdings möchte ich eben nicht erst aktiv werden, wenn ich etwas rieche. ps: ich habe gottseidank noch eine 2. parallelgeführte Röhre...
druckluft - glaube nicht, dass die gschichte mit der druckluft funktioniert. das geht nur, solange der "stoppel" dicht im rohr sitzt, dann lässt er sich wahrscheinlich bewegen. er wird sich aber wahrscheinlich verdrehen und sobald irgendwo luft durchpfeiffen kann wird er sich nicht mehr bewegen. ich würde zu der "bohrmaschinenschlange" raten und hoffen... viel glück!
Noch eine Idee - Du sagst der Pfropfen sitzt gleich nach dem ersten Bogen, da würde ich eher keinen Bohrer drin bewegen der will nämlich nicht wirklich ums Eck und beschädigt Dir evl. das Rohr/den Bogen.
Versuch doch mal an einer Einziehfeder vorne einen Dreier-Angelhaken zu befestigen und diesen irgendwie in den Stoff zu bekommen?
Evtl. kann mans auch ein bischen gröber angehen und einen Drahtkleiderbügel so umfunktionieren daß er als Haken herhält (wäre stabiler)
Drehung finde ich sinnvoll - Danke für die Tipps. werde es am WE mal ausprobieren, denn am abend nach der Arbeit ist es mir schon zu finster. zum Hinweis von seppl bzgl der fehlenden Dichtheit kann ich nur zustimmen-das habe ich auch nicht bedacht. Wegen des Bohrers mache ich mir eigentlich keine Sorgen, denn wenn der 10cm lang ist, müsste ich ihn problemlos um den Bogen bekommen und danach sollte er sich so legen, dass er das Rohr nicht zerstört. Am meisten fürchte ich mich aber davor, dass meine Sonderkonst.auch steckt!
richtige Reinigung - meine zweite Frage - sofern ich es schaffe das Problem zu beheben - wie reinige ich die Röhre richtig? Damit ich nicht wieder irgendein "Ding drehen muss"...
Danke im voraus für Eure Hilfeleistung!
Ein Saugrohr.....durchziehen. Mit nem starken Industriesauger dran??? Wenn du Kondenswasserverdacht hast, lass doch mal einen mit ner Videosonde reingehen.....
Mißverständnis! - nein nein, ich meinte nicht, wie ich durchs Rohr kommen - das hab ich ja geschafft, mit einer Glasfaserfeder vom Elektriker. Ich meinte, wie reinigt man das Rohr vom Staub - Wasser dürfte keines drinnen sein. ich könnte z.B. einfach einen Polster durchziehen, der müsste sich an der Wand gut anlegen, aber genug nachgeben, damit das Ding nicht wieder steckenbleibt. Hat denn hier im Forum noch niemand seine Lüftungsrohre gereinigt?
mit Wasser reinigen - Hallo, wenn der EWT vom Fachmann verlegt wurde, muß ein Kondenswasserablauf an der tiefsten Stelle in den Hauskanal führen. Dann kann eine Reinigung einfach durch Wasser (Gartenschlauch etc.)erfolgen.
@Klaus, seppl, Michael, MaRo, harryK - Hallo, liebe Mittüftler und möchlicherweise Daumenhalter!
es hat geklappt, die "Schlangenbohrer-Einziehfeder-Drehmethode hat -wennauch nach 3-stündiger "Spielerei" geklappt! der Pfropfen ist heraussen. Danke für Euer Mittüfteln! über die Einziehfeder war übrigens noch ein Hochdruckreinigerschlauch und ein Wasserleitungsschutzschlauch erforderlich, weil sich die Drehfeder sonst im großen Lüftungsrohr nicht stabil genug verhalten hätte. Der Pfropfen steckte in 7m Rohrtiefe nach 2 Bögen.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.