« Heizung, Lüftung, Klima  |

erdwärme

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Keoni
3.4. - 18.6.2008
10 Antworten 10
10
liebe leute!
hat jemand von euch eine hautec oder neura wärmepumpe und wie seid ihr damit zufrieden?
wir bauen ein niedrigenergiehaus(Energiezahl 43 und 230m2 wohnfläche) und stehen jetzt vor der entscheidung ob wir eine hautec 9,1kw wärmepumpe mit sole erdkollektor(2x200m)und eine hautec brauchwasser wärmepumpe hwbw-k300 die die energie aus der fußbodenheitzung nimmt, nehmen sollen. da wir große fensterflächen bekommen, sollten die solaren einträge am fußboden ganz gut sein.
die 2te variante wäre eine neura prod7/14wi 14kw leistung mit optima 10 stufenloser drehzahlregelung, luftwärmepumpe im keller (b300w) fürs warmwasser. der neura hat statt sole einen 8-fachen direktverdampferkreis(1 kreis 75m). preislich sind beide gleich.
danke für euren erfahrungen!

  •  .
3.4.2008  (#1)
@unabhänig mal vom hersteller ist ein direktverdampfer immer effektiver.

lg

1
  •  erdirohr
5.4.2008  (#2)
Großfirmen - ... ich würde mich eher auf größer Firmen als Anbieter verlassen. Ich meine damit Ochsner Vaillant, Junkers, Hoval.
Wir haben eine OchsnerWP selbst im Haus. Einen Direktverdampfer - weil er den höchsten Wirkungsgrad hat und keine Sole-Pumpe braucht.
So kleine Buden, sind immer heikel. Oder würdest Du einen Kühlscharnk kaufen, der von einer österreichischen Firma zusammengebaut wird?
Tschüs,
Robert

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Keoni,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: erdwärme

  •  tekov
5.4.2008  (#3)
²erdirohr - Sorry aber so einen Stuss hab ich schon lange nicht mehr gelesen.

Bei so Argumenten gäbs dann auch nur Audi,BMW und Mercedes!?

Kompletter Schwachsinn die Heizung,Heizungstechnik, den Service, die Leistungen und den Preis an der "größe" einer Firma zu messen.

Und ja, ich würde sofort einen Kühlschrank kaufen der in .at gebaut wurde.

Oder glaubst du das Arbeitskräfte hier schleissiger arbeiten als in Taiwan, Malaysia,Polen,Bulgarien,Rumänien usw.

Betreffend kleine "Buden":

Ich kann jetzt nur von Neura reden, und die liefern jährlich 1300 WP WP [Wärmepumpe] aus.Als kleine Bude würd ich das nicht mehr hinstellen.

1


  •  Keoni
6.4.2008  (#4)
ich kann mich da nur an.....tekov´s meinung anschließen! meine frage war auch nicht ob "große" firmen besser wären als die "kleinen".
ich wollte eigentlich bloß fragen ob wer erfahrung mit einem hautec gerät hat, welches bei der warmwasserbereitung die energie vom fußboden nimmt?
wie schon erwähnt, wir haben große fenster und mir wurde gesagt, daß durch die sonneneinstrahlung auf den fußboden
die solaren gewinne sehr gut wären.
hat wer eine meinung/erfahrung dazu?


1
  •  tekov
6.4.2008  (#5)
²keoni - Hab zwar keine erfahrung mit einem Hautec Gerät, denke aber das es stark auf den verlegten Boden ankommt.

Dunkles Feinsteinzeug wird von Sonneneinstrahlung sicher mehr profitieren als z.b. heller Laminat der eher reflektiert.

Ob sich das wirklich so stark auswirkt möcht ich aber schon bezweifeln, da wirst du eher merken das sich der Raum von sich aus "aufheizt" sprich sich die Raumluft erwärmt..

Wie gesagt nur meine Gedanken dazu emoji

1
  •  Dox
7.4.2008  (#6)
preis - @keoni
Wo liegt den der Preis?

1
  •  Keoni
8.4.2008  (#7)
@ dox....der preis liegt z.z. bei 23t euronen. wie gesagt beide anlagen sind ziehmlich gleich teuer. alles mit erdkollektor und FBH FBH [Fußbodenheizung]. Hab mich aber wie gesagt noch nicht entschieden. lg

1
  •  Kurti
8.4.2008  (#8)
Neura WP WP [Wärmepumpe] - Mein Bruder betreibt schon 9 Jahre eine Neura Wärmepumpe (150m² Wfl.)mittels Erdwärme.Sie läuft wie am ersten Tag-ohne einen Defekt.

1
  •  kaizi
18.6.2008  (#9)
sonnenertrag - hallo keoni,
ein freund von mit hat vor 4 jahren sein haus umgebaut.
es sind boden- und dechenbündige fenster richtung süd und west.
an schönen tagen hat er die heizung aus und lässt den kreislauf der fussbodenheizung laufen. damit wird das ganze haus geheizt.

er hat allerdings einen geschliffenen estrich als bodenbelag. wie tekov meinte, der belag ist schon wichtig.
wenn du 3cm helle holzdielen über die fussbodenheizung legst ist das ganze wohl zu träge...


1
  •  kaizi
18.6.2008  (#10)
@keoni - sehe gerade dass die beiträge monate alt sind.
hast du mittlerweile eine entscheidung getroffen?

wir planen ein haus in gleicher gösse und sind am überlegen ob es tiefenbohrung oder kollektoren werden sollen.
luftwärmepumpe scheint mir zu ineffektiv und laut zu sein.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Einsatz von Wärmepumen bei Altbauten