Wer von Euch hat Erfahrung mit der Gartengestaltung im Zusammenhang mit einer Erdwärmeheizung?
Ein Installateur hat mir gesagt, dass ich Bäume dorthin setzen kann, wo drunter die Absorberleitungen sind - weil die Wurzeln um die Absorberleitungen herumwachsen, da die Absorberleitungen kälter sind als die Erde.
Stimmt das?
Geht der Rasen ein weil ihm zu kalt ist?
Oder sind die Absorberleitungen egal für die Gartengestaltung?
Tennisplatz - Ich würde empfehlen, statt dem Garten einen Tennisplatz zu machen. Da hast du keine Sorgen bezg. der Pflanzen und des Rasenmähens, betätigst dich sportlich und hast viele neue freunde. wenn dir tennis nicht so liegt würde ich einen minigolfplatz empfehlen.
Meine Cousine hat eine Erdwärmeheizung - ... und einen ganz normalen Gemüsegarten, Rasen und Bäume drauf (seit 3 Jahren). Ich habe die gleiche Heizung, jedoch noch keine Erfahrungswerte. Mehrere Installateure haben mir gesagt man kann alles pflanzen, ausser einem Nussbaum (zu starkes Wurzelwerk oder so). Normale Bäume kein Problem. Ich zB habe einige Obstbäume auf den Absorbern, einige daneben. In ein paar Jahren kann ich also mehr sagen...
Na dann - viel freude!
Wächst eine Wurzel hinunter, verdrängt sie Erdreich und so auch die Verdampferleitung, sodass diese abgedrückt wird. Also keine Tiefwurzler!! Vorsicht vor Pfahlwurzlern!! Sagt jemad etwas anderes muss er die Natur und die Physik umkehren!
Die Bodenlebewesen werden auch beschnitten, da durch den Wärmeentzug es zu kühleren Bodentemperaturen kommt und dadurch die Vegetation eingeschränkt wird. Also achtung vor vermeintlichen Aussagen von Fachkräften!!
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.