|
|
||
Nein siehst du nicht und falls du dich und oder deine Anghörigen sowie den Insti Beruhigen möchtest dann überleg dirch doch die Anschaffung von einem Kachel oder Schwedenofen. Die Heizleistung von dem mit ein paar Scheit Holz gleicht dir auch mal den Wärmebedarf für -20°C über mehrere Tage aus, dann must ihn eben drei mal pro Tag einheizen. |
||
|
||
Die Kosten dafür, zuzüglich Wartung und Rauchfangkehrer, sind auch nicht zu vernachlässigen. Müsste man aufwiegen gegen Mehrverbrauch der WP WP [Wärmepumpe] und früheren Austausch durch viele Takte. Ich könnte mir vorstellen, dass das ungefähr ein Nullsummenspiel wird. Dann doch die größere WP WP [Wärmepumpe] einbauen und mit der Erfahrung nach dem Takttod in 15 Jahren durch ein Modell mit 6 kW austauschen 🤡 Oder gleich rechnen und richtig dimensionieren. Gibt es einen zuverlässigen EA EA [Energieausweis]? |
||
|
||
Sind das die Verbräuche einer Gasheizung? Wenn ja welche (Nutzungsgrad berücksichtigen) Warum hast du die letzten 3 Jahre einen soviel geringeren Verbrauch? Die letzten 3 Jahre wäre ideal für eine 8kW Wärmepumpe, ganz ohne Heizstab. Warum will dein Insti auch einen 6kW Heizstab einbauen? Die Wärmepumpe hat bereits einen eingebaut, falls ein historisch kalter Wintertag mit -20 Grad kommt. |
||
|
||
|
||
👍 |
||
|
||
Ich kann das nur vermuten. Wir hatten im Dezember 2021 einen Komplettausfall der Gastherme, da wurde echt fast alles ausgetauscht weil der Insti den Fehler nicht gefunden hatte und mussten im April 2021 den Warmwasserspeicher austauschen weil er hinüber war. Vielleicht noch ergänzend, das Haus ist BJ 2003. Wir haben so einen frei hängenden offenen Kamin, der sehr schnell aufheizt und uns beim Ausfall der Gastherme damals schon den Allerwertesten gerettet hat. Zwar nur im direkten Umfeld des Ofens, wir hatten aber gerade -15° und absolut gar keine Heizleistung aus der Therme. Speichert zwar nicht gerade länge die Wärme, aber das tur ein Schwedenofen ja auch nicht unbedingt. Sorry, da habt ihr natürlich recht, da habe ich mich im Angebot verlesen. Er schreibt Elektroheizpatrone 6kW eingebaut. Mein Fehler! Energieausweis ist 20 Jahre alt, es gibt ein Beratungsprotokoll vom Energieberater, allerdings ebenfalls basierend auf dem Wert von 24.000kWh vom 16.01.2021 der kam daher halt auch auf die 10,2 kW für Hei. Ach ja, ab dem 06.09.2022 hatten wir auch die Raumtemperatur heruntergeschraubt auf 21.5°, ich meine von 22.5 oder 23°. Das war der Energieberater,passt aber bis heute für uns. Hier noch der Abschnitt aus dem Protokoll: ![]() |
||
|
||
nAbend, Glaub Du solltest 2 Schritte zurück machen und mit der Planung/Abschätzung nochamal anfangen, die Aussagen vom Insti klingen - naja amal nicht so, als ob er ein WP WP [Wärmepumpe]+RGK Spezi wär..... Wichtig wäre amal ein aktueller Energieausweis der Hütte und wenn einfach möglich, historischer WW WW [Warmwasser] Verbrauch. Gasverbrauch ist achon amal ein guter Anhaltspunkt. Du kannst dann ja amal einen von da einladen: https://www.ringgrabenkollektor.at/sites/herren_der_ringe.php Und schauen, was die so empfehlen.... ich würde amal vermuten, was Vernünftigeres - also a vernünftigere Kombination. LG |
||
|
||
wenn dein installateur mit einem der planer aus meinem netzwerk zusammenarbeitet gibt es die gestempelte dimensionierung aus bedarf/simulation standardmäßig dazu. samt empfehlung der leistung wärmepumpe ... |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]