« Heizung, Lüftung, Klima  |

Nibe 1255-06 PC Brauchwasserbereitung dauert lange...

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Lalo
  •   Bronze-Award
1.4. - 3.4.2025
10 Antworten | 4 Autoren 10
10
Hallo, ich bemerke gerade, dass die Vorlauftemp. bei der Brauchwasserbereitung sehr lange dauert zu steigen. Sonst bin ich im Nu bei 46 Grad.
Woran kann das liegen?
Um 16 Uhr hatte sie einen Takt, um 18 Uhr wurde gebadet, um 18:10 hatte sie nur mehr 30 Grad oben im Boiler. Jetzt 19 Uhr hat sie 32 Grad oben, der VL VL [Vorlauf] 39 Grad. Normalerweise könnte ich mich bereits wieder warm duschen.

Danke euch

  •  cacer
  •   Gold-Award
1.4.2025  (#1)

zitat..
Lalo schrieb: Normalerweise

ist wenig aussagekräftig.
läuft die WP WP [Wärmepumpe] denn wie immer und wie sind die werte?
bei so einem hilferuf wären ein paar screenshots oder werte schon hilfreich.

wenn ihr nicht weiter WW WW [Warmwasser] bezogen habt und der verdichter schön, wie immer, leistung gebracht hat (die pumpen auch gleich laufen), dann würde ich grob auf das drei wege ventil tippen.

waren gleichzeitig die rohre zur FBH FBH [Fußbodenheizung] "zu" warm?


1
  •  Lalo
  •   Bronze-Award
1.4.2025  (#2)

zitat..
cacer schrieb:

──────..
Lalo schrieb: Normalerweise
───────────────

ist wenig aussagekräftig.
läuft die WP WP [Wärmepumpe] denn wie immer und wie sind die werte?
bei so einem hilferuf wären ein paar screenshots oder werte schon hilfreich.

wenn ihr nicht weiter WW WW [Warmwasser] bezogen habt und der verdichter schön, wie immer, leistung gebracht hat (die pumpen auch gleich laufen), dann würde ich grob auf das drei wege ventil tippen.

waren gleichzeitig die rohre zur FBH FBH [Fußbodenheizung] "zu" warm?

Welche Werte soll ich liefern?
Kann der Grund sein, dass die Gradminuten noch nicht erreicht waren, um den VL VL [Vorlauf] ordentlich in die Höhe zu bringen?

Jetzt ist die Temperatur im Boiler wieder wie gewohnt hoch (43 oben und 39 unten)

Wie kann ich checken, ob die Rohre der FBH FBH [Fußbodenheizung] zu warm waren?  Auffällig warm angefühlt haben sie sich nicht. 


1
  •  cacer
  •   Gold-Award
1.4.2025  (#3)

zitat..
Lalo schrieb: Wie kann ich checken, ob die Rohre der FBH FBH [Fußbodenheizung] zu warm waren?  Auffällig warm angefühlt haben sie sich nicht. 

genau so. 
falls die leitungen auffällig heiß wären, wäre die wärme zum teil dort hin geflossen.
hier nicht das problem.

wenn ich deine anlage grad richtig gesucht habe, hast du heute einfach viel mehr WW WW [Warmwasser] gebraucht und deshalb deutlich tiefere temperatur im speicher gehabt.


_aktuell/20250401964244.jpg
dann muss das ja länger dauern.
nach 75 minuten war WW WW [Warmwasser] wieder oben




1


  •  Lalo
  •   Bronze-Award
2.4.2025  (#4)

zitat..
cacer schrieb:

wenn ich deine anlage grad richtig gesucht habe, hast du heute einfach viel mehr WW WW [Warmwasser] gebraucht und deshalb deutlich tiefere temperatur im speicher gehabt.

dann muss das ja länger dauern.
nach 75 minuten war WW WW [Warmwasser] wieder oben

Ja, es wurde gebadet. Aber das kommt immer mal wieder vor und dann dreht die Anlage voll auf, wurde lauter und die Hz steigen.
Das hat sie heute nicht gemacht.


1
  •  ds50
  •   Gold-Award
2.4.2025  (#5)
Etwas OT OT [Off Topic], aber ist kein Thermosiphon verbaut? Sieht ja fast so aus, als ob der Boiler ganz alleine die Temperatur verliert... 🤔
Ist so eine Kurve normal für eine x1255er?

1
  •  Lalo
  •   Bronze-Award
2.4.2025  (#6)

zitat..
ds50 schrieb:

Etwas OT OT [Off Topic], aber ist kein Thermosiphon verbaut?

Ich denke nicht. Wie kann ich das erkennen?


1
  •  stefano
  •   Bronze-Award
2.4.2025  (#7)

zitat..
Lalo schrieb:

──────..
ds50 schrieb:

Etwas OT OT [Off Topic], aber ist kein Thermosiphon verbaut?
───────────────

Ich denke nicht. Wie kann ich das erkennen?

Einfach paar Fotos, wo man den Speicher + die Leitungen erkennen kann, einstellen. Dann können wir dir das sagen.
Oder selber schauen ob du beim Speicher eine oder mehrere Leitungen hast die ein "U" machen.

_aktuell/20250402430654.jpg

1
  •  cacer
  •   Gold-Award
2.4.2025  (#8)
eher kein thermosyphon.

ich denke aber, daß hier einfach mehr gezapft wurde und zwar auch wärend der WW WW [Warmwasser]-bereitung.
VL ging dabei nochmal ordentlich runter und hat dann halt länger gedauert.

beobachte weiter, scheint aber erstmal nicht dramatisch.


_aktuell/20250402978335.jpg

1
  •  Lalo
  •   Bronze-Award
3.4.2025  (#9)
Ok, danke dir.
Mich wundert, dass der VÖ so langsam gestiegen ist. Ich kenne es so, dass die WP WP [Wärmepumpe] laut Word und der VL VL [Vorlauf] rasch steigt. Das ist hier nicht passiert.

Bzgl. Thermosyphon: brauche ich den? Kann ich den nachrüsten?

1
  •  cacer
  •   Gold-Award
3.4.2025  (#10)
laut werden... kann auch bedeuten, daß die sole jetzt wieder wärmer ist und daher WW WW [Warmwasser] unter 55hz bereitet wird.
da kann ich im verlauf nicht sehen, weil du kein premium uplink hast.
müsstest selbst mal bei ww-bereitung nachschauen.

themosyphone verhindern eine microzirkulation in der aufsteigenden ww-leitung.
ist leider immer noch nicht üblich, daß sowas eingebaut wird.
kann manchmal helfen zu schnelle abkühlung des speichers zu verhindern.

nachträglich einbauen kostet halt. 

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Heizungsverbrauch Dachgeschoss Luftwärmepumpe